
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Sorja Luhansk
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Sorja Luhansk

Berlin/Lwiw – Der dritte Spieltag der Gruppenphase, das zweite Auswärtsspiel in der UEFA Europa steht vor der Tür: Am Donnerstag (19.10.17) tritt Hertha BSC ab 19:00 Uhr bei Sorja Luhansk an. Für die Berliner ist es ein richtungsweisendes Spiel, haben sie bisher erst einen Zähler auf dem Konto: "Wir müssen nun den ersten Sieg in der Gruppe holen, das ist sehr wichtig für uns", weiß auch Marvin Plattenhardt. Im Kurvenwissen hat herthabsc.de die wichtigsten Infos und Fakten rund um die Partie zusammengetragen.
Statistik: Es wird Zeit! Hertha wartet in der Europa League neben dem ersten Sieg auch noch auf den ersten Treffer. Gegen Bilbao (0:0) und Östersund (0:1) gelang dies bisher nicht. Sorja erzielte beim überraschenden 1:0-Sieg über Bilbao das einzige Tor, beim 0:2 gegen den aktuellen Tabellenführer der Gruppe J aus Schweden blieben sie genau wie die Berliner ohne Torerfolg. Saisonübergreifend hat Luhansk keines der letzten fünf Heimspiele im Europapokal mehr gewonnen.
Bemerkenswert: Ein einziges Mal spielte Hertha BSC erst gegen einen Verein aus der Ukraine: 2008 gab es in der Gruppenphase des UEFA-Cup ein 0:0 gegen Metalist Kharkiv. In dieser Partie spielte auch ein Ukrainer in Herthas Reihen, nämlich Andrey Voronin. In 33 Pflichtspielen für die Blau-Weißen traf der Stürmer elf Mal und bereitete fünf Treffer vor. Fünf Mal lief er für Hertha auch auf internationalem Parkett auf.
Schiedsrichter: Liran Liany aus Israel leitet das Duell. Dem 40-Jährigen assistieren seine Landsleute David Elias Biton und Dvir Shimon an den Linien, Vierter Offizieller ist Roy Hassan. In der aktuellen Europa League Saison pfiff Liany bereits das 2:3 im Spiel Vitesse gegen Lazio Rom. Insgesamt leitete er 20 Partien in dem Wettbewerb.
Wetter: Die dicken Jacken können zu Hause bleiben, denn die Meteorologen sagen für Lwiw ein besseres Wetter voraus als für Berlin. 21 Grad soll es am Donnerstag tagsüber in der ukrainischen Stadt geben, die Sonne soll scheinen. Zur Anstoßzeit gibt es immerhin noch um die 14 Grad, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent.
Tickets: Etwa 600 Blau-Weiße reisen mit in die Arena Lwiw, um Hertha BSC im EM-Stadion zu unterstützen. Vor Ort ist keine Gästekasse mehr offen.
Anreiseinfos: Wie komme ich zum Stadion? Was darf ich mitnehmen und was nicht? Die wichtigsten Antworten gibt es in "Das darf mit".
(lb/City-Press)