Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Köln
Fans | 25. Oktober 2017, 13:08 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Köln

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Köln

Am Mittwoch (25.10.17) empfängt Hertha BSC den 'Effzeh'. Alle wichtigen Informationen rund um die Partie.

Berlin Die Uhr schlägt Pokal! Am Mittwoch empfangen die Berliner in der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokal ab 18:30 Uhr die 'Geißböcke' aus Köln. Beiden Clubs würde ein Sieg und das damit einhergehende Weiterkommen guttun, denn für beide läuft es aktuell nicht allzu rund. Wie? Das macht Michael Preetz klar: "Es ist der einzige Weg - kämpfen, jeden Zweikampf so angehen, als ob es der letzte sei, weil jeder Zweikampf dazu da ist, um sich Selbstvertrauen zurückzuholen", so der Manager. Alle wichtigen Infos zur Partie hat herthabsc.de im Kurvenwissen zusammengetragen.

Statistik: 65 Mal trafen die Hauptstädter und die Domstädter aufeinander – sechs davon im DFB-Pokal. Von den 33 Partien, die die Berliner zu Hause spielte, gewannen sie 15, neun gingen verloren und genauso oft trennten sich die Teams mit einem Remis.

Bemerkenswert: Eines der Pokalduelle – das bis heute letzte – war das Viertelfinale 2002. Es war ein Heimspiel für die Herthaner und es endete bitter. Das 1:2 nach Verlängerung bedeutete das Aus im Pokal, eine große Enttäuschung. Damals auf der Bank saß Jürgen Röber, auf dem Feld ackerten Pál Dárdai, Michael Preetz und auch Andreas 'Zecke' Neuendorf.

Schiedsrichter: Marco Fritz pfeift das DFB-Pokal-Spiel, Dominik Schaal und Marcel Pelgrim assistieren ihm an den Linien, Alexander Sather ist der Vierte Offizielle. Der 40-jährige Bankkaufmann pfiff bereits die 0:2-Niederlage bei Borussia Dortmund in der laufenden Saison.

Wetter: Etwa 15 Grad erwarteten die Blau-Weißen und Rot-Weißen zum Anpfiff. Der Himmel ist bedeckt, höchst wahrscheinlich kommt der eine oder andere Tropfen vom Himmel – die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 90 Prozent. Der Wind aus westlicher Richtung erreicht Geschwindigkeiten von 15 km/h, starke Böen von bis zu 46 km/h können wehen.

Tickets: Hertha BSC rechnet mit etwa 30.000 Zuschauern. Für das Duell mit dem ‚Effzeh‘ gibt es noch Karten im Online-Shop, den offiziellen Fanshops und ab 16:30 Uhr bis zum Anpfiff an den Stadionkassen.

Anreise & Stadion: Die wichtigsten Informationen für alle Fußballanhänger zu den Heimspielen von Hertha BSC gibt es hier. Beachtet bitte zusätzlich folgende Besonderheiten für das Heimspiel gegen den 1. FC Köln.

Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:

  • Olympischer Platz (kostenfrei)
  • PO1
  • PO4 (kostenpflichtig)
  • PO7 (kostenpflichtig)

Tipps zum Stadion-Einlass:

  • Das Stadion und Kassen öffnen um 17:00 Uhr.
  • Neue Taschenregelung: Zugelassen für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (297mm x 210mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm.
  • Ab sofort stehen Hinterlegungsmöglichkeiten 'CARDEROBE' für große Taschen, Rucksäcke, Koffer, Gegenstände und Motorradhelme auf dem PO4 und PO5 zur Verfügung.

Tipps zum Stadion:

  • Neue Ausgabe für Handicap und Dauerkarten-Ratennachzahler am Südtor in den Kassenhäuschen.
  • Herthinhos Mini-Club ist nicht geöffnet.
  • Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz
  • Treffpunkt der Einlaufkinder ist um 17:15 Uhr und befindet sich an der Lichtsäule am Osttor.

(HerthaBSC/City-Press)

von Hertha BSC