
Heimniederlage gegen Mönchengladbach
Heimniederlage gegen Mönchengladbach

Gäste-Trainer Dieter Hecking stellte seine Mannschaft nach dem 1:1 gegen Mainz 05 auf zwei Positionen um: Christoph Kramer und Fabian Johnson rotierten für Tony Jantschke und Vincenzo Grifo in die Startelf.
Hertha BSC begann selbstbewusst und ließ die Gäste kaum an den Ball. Borussia Mönchengladbach lauerte indes auf Konter – und war damit schon früh erfolgreich. Über die linke Seite kam der Ball zu Stindl, der Hertha-Keeper Rune Jarstein aus kurzer Distanz überwand (5.). Den Blau-Weißen blieb kaum Zeit, den frühen Rückstand zu verdauen: Bei dem Versuch, einen Distanzschuss von Stindl zu blocken, bekam Karim Rekik den Ball an den Arm. Der Videoschiedsrichter und Bastian Dankert schaltete sich ein und entschied auf Elfmeter, den Hazard sicher verwandelte (14.). Wenige Minuten darauf sorgte Raffael für den nächsten Rückschlag für die Berliner: Auf der rechten Seite fasste sich der Ex-Berliner ein Herz, zog aus 30 Metern ab und ließ Jarstein mit einem Sonntagsschuss keine Chance (20.). Der Hauptstadtclub blieb danach kämpferisch und markierte durch Vedad Ibisevic das 1:3 (28.). Und die Gastgeber blieben dran: Bei mehreren Ecken in Folge scheiterte Ibisevic zunächst am Aluminium und köpfte danach zweimal knapp daneben (39., 40.).
Früh in der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnlicher Verlauf wie schon in den ersten 45. Minuten: Die Herthaner dominierten das Geschehen, mussten jedoch auf die Konter der Gäste aufpassen. Mehrfach kamen die Gladbacher so gefährlich vor das Tor von Rune Jarstein – doch die Berliner Abwehr entschärfte die Konter-Angriffe von Raffael (52.) und Stindl (59.) souverän. Auf der Gegenseite waren es besonders die Standards, die für Gefahr im Gladbacher Strafraum sorgten. Nach einem Freistoß von Marvin Plattenhardt lenkte Salomon Kalou den Ball geschickt mit der Brust auf Mitchell Weiser, der aus spitzem Winkel zum 2:3-Anschluss einnetzte (71.). Die Freude hielt nicht lange an: Nach schönem Passspiel stand Raffael plötzlich frei vorm Tor und vollendete zum 2:4 (77.). In den letzten zehn Minuten gaben die Herthaner alles, um noch einmal ranzukommen, doch die Gästeabwehr stand sicher.
Nach der Niederlage gegen Gladbach steht Hertha BSC jetzt auf dem 14. Tabellenplatz. Unter der Woche reisen die Berliner nach Spanien, wo Athletic Bilbao in der UEFA Europa League wartet. Mit einem Sieg in der Partie am Donnerstag (23.11.17) könnten die Herthaner den zweiten Platz in der Tabelle erobern und damit die Chance auf ein Weiterkommen bewahren. In der Bundesliga heißt der nächste Gegner 1. FC Köln. Die Partie in der Domstadt markiert am Sonntagabend (26.11.17) den Abschluss des 13. Spieltags.
(jp,war/City-Press)
5. Minute: Ist das bitter... Die Gladbacher mit einem ersten Vorstoß über die linke Seite. Die Hereingabe von Zakaria wird von Weiser abgefälscht und landet genau bei Stindl, der Jarstein überwindet.
14. Minute: Elfmeter für Gladbach! Doch keine Ecke, sondern Strafstoß. Dankert konsultiert den Videoassistenten und erkennt ein Handspiel von Rekik... Hazard lässt Jarstein vom Punkt keine Chance und trifft!
20. Minute: Unfassbar! Raffael bekommt den Ball 30 Meter vor dem Tor und packt ein Pfund aus: direkt in den rechten Dreiangel. Keine Chance für Jarstein und 3:0 für Gladbach...
28. Minute: TOOOOOR! Nur noch 1:3! Ibisevic vergibt erst die 100%-ige nach toller Vorarbeit von Selke, bekommt den Ball aber zurück und trifft!
39. Minute: Junge, Junge, Junge... Nächste Ecke: Ibisevic steigt hoch... Und trifft nur Alu!
56. Minute: Schneller Pass von Skjelbred in die Spitze, Ibisevic legt sich den Ball kurz vor, wird dann aber geblockt.
64. Minute: DIE Konterchance! Maier und Selke laufen in Richtung Tor, doch der Steilpass auf den Angreifer kommt zu spät. Abseits.
71. Minute: TOOOOR! Der Anschluss! Kalou legt für Weiser auf, der trifft ins lange Eck! Vorausgegangen war ein Freistoß von der Außenlinie, den Plattenhardt flach auf den Ivorer passte.
74. Minute: Wir sind dran! Lazaro und Selke spielen einen Doppelpass, doch der Österreicher wird gerade noch am Abschluss gehindert!
77. Minute: Jetzt kommt doch mal ein Pass an und Raffael ist frei vor Jarstein. Und der Brasilianer trifft.