
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Köln
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Köln

Berlin - Für die Blau-Weißen steht am Sonntag (26.11.17) das zweite Auswärtsspiel innerhalb von nur vier Tagen auf dem Programm. Nach der 2:3-Niederlage in der UEFA Europa League-Gruppenphase bei Athletic Bilbao haben es die Schützlinge von Trainer Pál Dárdai ghet die Reise nun in die Domstadt. Zum Abschluss des 13. Bundesliga-Spieltags spielen die Herthaner ab 18:00 Uhr beim 1. FC Köln. Im Vorfeld der Begegnung hat herthabsc.de einige interessante Fakten zusammengestellt.
Statistik: 66-mal trafen Haupt- und die Domstädter bisher aufeinander. Das erst kürzliche Aufeinandertreffen in der zweiten Runde des DFB-Pokals entschied der 1. FC Köln mit 3:1 für sich. Im deutschen Oberhaus gewannen die Herthaner insgesamt 20 der 54 Partien, zehnmal teilten sich beide Mannschaften die Punkte. Auswärts haben die Blau-Weißen noch Luft nach oben. Gerade einmal sieben der 27 Duelle gingen an die Berliner - bei zwei Remis. Auch in der vergangenen Saison mussten sich die Schützlinge von Pál Dárdai Köln geschlagen geben. Die Gastgeber gewannen in einem torreichen Spiel mit 4:2.
Bemerkenswert: Zwei Punkte nach zwölf Spielen, Tabellenplatz 18 und damit auch die 'Rote Laterne' - wo bei so manchem Bundesligisten die Alarmsirenen schrillen und der Trainerstuhl wackelt, steht Peter Stöger bisher nicht zur Disposition. Allerdings setzte Manager Jörg Schmadtke mit seinem Rücktritt ein Zeichen gegen die sportliche Misere. Auch nach Schmadtkes Rücktritt läuft es in der Bundesliga nicht viel besser. In der UEFA Europa League hingegen haben die Domstädter nach dem 1:0-Heimerfolg gegen den FC Arsenal am vergangenen Donnerstag noch gute Chancen auf das Weiterkommen.
Schiedsrichter: Bibiana Steinhaus leitet das Duell am Sonntag. Es ist ihr drittes Spiel in der 1. Bundesliga, ihr zweites mit Hertha-Beteiligung. Ihr Bundesliga-Debüt feierte sie beim 1:1-Remis der Herhaner gegen Werder Bremen. Ihr assistieren Christof Günsch und Thomas Stein an den Linien. Als vierter Offizieller fungiert Florian Heft. Aus Köln wird Guido Winkmann das Spiel als Videoschiedsrichter überwachen.
Wetter: Es wird frisch in Köln. Die Temperaturen steigen den ganzen Tag nicht über sechs Grad. Am Abend, rund um die Anstoßzeit, wird es langsam kühler und die Temperaturen fallen auf vier Grad. Zudem erwartet die Fans im Rheinenergiestadion ein kalter Wind (17 km/h) aus Westsüdwest mit kräftigen Böen (37 km/h). Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei ungefähr 30 Prozent, somit stehen die Chancen gut, dass es trocken bleibt.
Tickets: Rund 1.000 Herthaner reisen zur Unterstützung der Mannschaft mit nach Köln. An Gästekasse 12 gibt es am Spieltag mit Stadionöffnung ab 15:30 Uhr sowohl noch Steh- als auch Sitzplatzkarten.
(war/City-Press)