Schieber zurück im Teamtraining
Profis | 29. November 2017, 17:38 Uhr

Schieber zurück im Teamtraining

Schieber zurück im Teamtraining

Nach monatelanger Pause kehrte Julian Schieber am Mittwoch (29.11.17) auf den Trainingsplatz zurück. Doch das war nicht die einzige gute Nachricht an diesem Tag.
Berlin – Eigentlich war es ein recht gewöhnliches Training zum Wochenauftakt an diesem Mittwoch (29.11.17). Doch für einen war die knapp 80-minütige Einheit etwas Besonderes: Julian Schieber. "Ich habe auf diesen Moment hingearbeitet. 288 Tage lang habe ich darauf gewartet, wieder mit der Mannschaft zu trainieren. Ich muss jetzt erst einmal richtig reinkommen, ein gutes Gefühl bekommen, aber ich bin guter Dinge", sagte der Angreifer, der sich Anfang Februar schwer am Knie verletzt hatte, nach der schweißtreibenden Arbeit auf dem Schenckendorffplatz. Mit einer kleinen Ansprache und Applaus hatten die Herthaner den 28-Jährigen unmittelbar vor Trainingsstart begrüßt. "Es ist schön, dass er wieder dabei ist. Jetzt muss er erst einmal ein paar Wochen mittrainieren. Ich wäre sehr froh, wenn er uns bald wieder helfen kann", sagte Pál Dárdai.

Stark zurück, Langkamp pausiert

Doch es gab noch eine weitere Nachricht, die bei dem Trainer und seinem Team für gute Stimmung gesorgt hat. Auch Niklas Stark kehrte nach seiner Wadenverletzung voll ins Mannschaftstraining zurück. "Er ist gesund und könnte am Wochenende spielen", sagte Dárdai über die Einsatzchancen seiner Nummer fünf. Der Defensivspezialist, der zuletzt gegen Mönchengladbach sowie in Bilbao und Köln ausgefallen war, hatte sich bereits tags zuvor optimistisch gezeigt. "Ich war ja nicht so lange raus", sagte Stark. Aussetzen musste dagegen neben Vladimir Darida und Valentin Stocker auch Sebastian Langkamp, der in Köln nach einem Zusammenstoß mit Rune Jarstein nach 45 Minuten ausgewechselt wurde. "Wir müssen abwarten. Die nächsten zwei Tage entscheiden, ob er es schafft, bis zum Sonntag fit zu werden", so der Fußballlehrer.

Frankfurt im Fokus

Am besagten Sonntag (03.12.17) empfangen die Blau-Weißen im Berliner Olympiastadion Eintracht Frankfurt. Gegen den Tabellenneunten, der mit zwei Zählern (19) vor den Berlinern rangiert, möchten die Herthaner nach dem Sieg am vergangenen Spieltag nachlegen. Für Julian Schieber ist das vorletzte Ligaheimspiel in diesem Kalenderjahr nach seiner monatelangen Pause natürlich noch zu früh. Unter Druck setzt sich der Stürmer eh nicht. „Ich habe jetzt einmal mit der Mannschaft trainiert. Es ist zu früh, über einen Einsatz zu sprechen, aber natürlich habe ich meine Ziele", so Herthas Nummer 16.

Vor dem Duell mit Frankfurt bittet Dárdai seine Schützlinge noch viermal auf den Trainingsplatz – es ist geplant (oder eben auch nicht), dass Schieber an allen Einheiten teilnimmt. Am Donnerstag steig das Training auf dem Schenckendorffplatz um 10:00 und 14:30 Uhr. Die beiden letzten Einheiten vor dem Duell gegen die Hessen finden am Freitag und Samstag wie gewohnt unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

(fw/ City-Press)

von Hertha BSC