
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Frankfurt
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Frankfurt

Berlin - Am Sonntag (03.12.17) empfängt Hertha BSC die SG Eintracht Frankfurt im heimischen Olympiastadion. Nach dem 2:0-Auswärtssieg in Köln tritt die Elf von Trainer Pál Dárdai nun gegen eine der abwehrstärksten Mannschaften der Bundesliga an. Die Partie beginnt um 15:30 Uhr. Im Vorfeld der Begegnung hat herthabsc.de einige interessante Fakten zur Partie zusammengestellt.
Statistik: Von bisher 58 Bundesliga-Duellen gegen die Frankfurter Eintracht gewannen die Berliner 27 Spiele. Dazu gab es 16 Remis und nur 15 Niederlagen. Auch die Torausbeute der Berliner kann sich sehen lassen: Insgesamt 104 Treffer erzielte der Hauptstadtclub gegen die Hessen. Das sind mehr als gegen jedes andere Bundesliga-Team. In der jüngeren Vergangenheit lief es für die Hausherren stets gut wenn sie gegen Frankfurt ran mussten. Hertha BSC verlor keines der letzten sechs Bundesliga-Spiele gegen die Eintracht (vier Remis, zwei Siege). Nur gegen den FC Bayern München warten die Hessen länger auf einen Sieg als gegen Hertha BSC (zwölf Spiele seit 2010).
Bemerkenswert: Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kassierte in der laufenden Saison erst 13 Gegentore. Das ist der zweitbeste Wert der gesamten Liga. Nur der FC Bayern München bekam weniger Gegentore (zehn). Auch in der Auswärtstabelle sind die Münchener das einzige Team, dem die Frankfurter sich geschlagen geben müssen. Die Hessen belegen mit zwölf Punkten den zweiten Platz hinter den Bayern (13), wenn es um die Punkteausbeute bei Gastspielen geht.
Schiedsrichter: Die Partie am Sonntag leitet der Unparteiische Sören Storks aus Ramsdorf (NRW). Nach bisher 45 Einsätzen in der 3. Liga und 20 in der 2. Bundesliga, pfeift der hauptberufliche Zimmermeister seit dieser Saison auch im Oberhaus. Die Partie am Sonntag ist sein insgesamt dritter Einsatz in der 1. Bundesliga. Es assistieren ihm Thorben Siewer und Michael Emmer als Linienrichter. Jan Neitzel-Petersen fungiert als vierter Offizieller, während Dr. Jochen Drees das Spiel als Videoschiedsrichter begleitet.
Wetter: Der Wetterbericht meldet für die Begegnung um 15:30 Uhr Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Mit einer Regenwahrscheinlichkeit von über 70 Prozent sollten Hertha-Fans sich auf Regen oder gar Schnee einstellen. Der Wind weht mäßig aus Südwest.
Tickets: Für die Partie im heimischen Olympiastadion hat Hertha BSC bisher rund 40.000 Karten verkauft. Für das Spiel gegen die Hessen gibt es noch Karten im Ticketshop, den offiziellen Fanshops und ab 14:00 Uhr bis zum Anpfiff an den Stadionkassen.

Wir Herthaner: Mit den wichtigsten Informationen zum Heimspiel der Blau-Weißen versorgt euch wie gewohnt die neue 'Wir Herthaner'-Ausgabe. Erhältlich ist das kostenlose Faltblatt im Stadion an allen Hertha-Fanartikel-Ständen und als ausführlichere Variante in digitaler Form zum Download.
Anreise & Stadion: Die wichtigsten Informationen für alle Fußballanhänger zu den Heimspielen von Hertha BSC gibt es hier. Beachtet bitte zusätzlich die Besonderheiten für das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt.
Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:
- Olympischer Platz (kostenfrei)
- PO4 (kostenpflichtig)
- PO7 (kostenpflichtig)

Tipps zum Stadion-Einlass:
- Das Stadion und Kassen öffnen um 13:30 Uhr.
- Neue Taschenregelung: Zugelassen für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (297mm x 210mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm.
- Ab sofort stehen Hinterlegungsmöglichkeiten 'CARDEROBE' für große Taschen, Rucksäcke, Koffer, Gegenstände und Motorradhelme auf dem PO4 und PO5 zur Verfügung.
Besonderheiten beim Einlass:
- Aufgrund der Sektorentrennung ist das Umlaufen des Stadions auf dem Gelände an dem Spieltag nicht möglich.
- Die Drehkreuze am Südtor linkerhand (Schleusen 01-14) sind nur für Gästefans vorgesehen.
- Heimfans nutzen den Zugang über das Osttor.
- Gästefans nutzen den Zugang über das Südtor.
- Neutrale Fans können die Zugänge über das Osttor und Südtor (ausgenommen die Schleusen 01-14) nutzen.
- Wir empfehlen allen Gästen, die in den Blöcken L, M, N, O, P sitzen, den Eingang über das Osttor zu nehmen.
- Mitglieder benutzen bitte am Südtor die Eingänge mittig (Mitteltore) und am Osttor die gewohnten Eingänge linkerhand.
- Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, alle Handicapkarteninhaber und deren Begleitpersonen benutzen bitte den Behinderten-Eingang am Osttor wie gewohnt linkerhand und am Südtor mittig (Mitteltore).
Tipps zum Stadion:
- Neue Ausgabe für Handicap und Dauerkarten-Ratennachzahler am Südtor in den Kassenhäuschen.
- Mitglieder- und Behinderteneingang im Süden auf das Mitteltor verlegt.
- Herthinhos Mini-Club ist ab 14:45 Uhr geöffnet.
- Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz
- Treffpunkt der Einlaufkinder ist um 14:15 Uhr und befindet sich an der Lichtsäule am Osttor.
(HerthaBSC/City-Press)