Herthaner helfen: Langkamp besucht die medizinische Ambulanz
Fans | 2. Dezember 2017, 01:00 Uhr

Herthaner helfen: Langkamp besucht die medizinische Ambulanz

Herthaner helfen: Langkamp besucht die medizinische Ambulanz

Gemeinsam mit unseren Fans, Partnern sowie allen Menschen in Berlin und Brandenburg erfüllen wir in der Vorweihnachtszeit wieder Herzenswünsche!

 

Berlin - Mit einem Adventskalender der besonderen Art möchte Hertha BSC in der Vorweihnachtszeit Menschen in schwierigen Situationen zur Seite stehen. Daher erfüllen wir in der Zeit vom 1. bis zum 24. Dezember gemeinsam mit unseren Fans und Partnern Herzenswünsche.

Berlin ist Deutschlands Hauptstadt der Wohnungs- und Obdachlosen. Circa 17000 Menschen leben ohne Obdach auf den Straßen der Stadt. Rasant steigende Mieten, die hohe Zahl der Hartz IV- Empfänger sowie die Anziehungskraft der Hauptstadt auch auf die sozial Schwächsten aus Osteuropa verschärft die Situation zunehmend. Seit bereits 20 Jahren erhalten Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung in der Caritas- Ambulanz am Zoo kostenlos Hilfe. Ein ehrenamtliches Team aus Ärzten und Schwestern kümmert sich dort hingebungsvoll um Menschen, die das Leben auf der Straße schwer gezeichnet hat und die an anderen Stellen keine Hilfe erhalten. Eine Arbeit, die jeden Tag viel Kraft und Organisationsgeschick verlangt, denn die Ambulanz ist komplett auf Spenden angewiesen. Sebastian Langkamp musste deshalb nicht lange überlegen. Schnell wurde mit Hilfe der Hertha BSC- Weihnachtsengel viel Notwendiges besorgt: Kosmetikartikel, Taschentücher, Socken, Mützen und Schals. Selbst Hustenbonbons für die gerade beginnende schlimme Erkältungszeit waren dabei. „Die Kälte ist eine große Herausforderung für die Menschen auf der Straße. Deshalb sind wir sehr froh über die umfangreiche Spende von Hertha BSC.“, zeigte sich Peter Wagener, Leiter der Stabsstelle Ehrenamt und Fundraising des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin, begeistert. Hertha BSC bedankt sich bei dem Team der medizinischen Ambulanz für den Einblick in ihre Arbeit und vor allem ihr tägliches Engagement.  

Kennt Ihr noch jemanden, den das Schicksal schwer getroffen hat. Diesen Menschen - Familien, Kindern, Eltern, Alleinstehenden oder auch Bewohnern oder ehrenamtlichen Helfern von Einrichtungen - versuchen wir, mit unseren Mitteln und denen unserer Partner Herzenswünsche zu erfüllen.

Falls ihr also in eurem Umfeld jemanden habt, dessen Wunsch ihr wahr werden lassen möchtet, schreibt uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung der Situation und des Wunsches an weihnachten@herthabsc.de - und wir versuchen gemeinsam, diesen wahr werden zu lassen.

Rechtlicher Hinweis: Bitte schickt uns nur sinngemäße Wünsche, die auch wirklich für Menschen mit schweren Schicksalsschlägen bestimmt sind. Wir behalten uns natürlich eine Prüfung des Wunsches bzw. des Sachverhalts vor. Bei offensichtlichem Missbrauch werden wir die Anfrage gar nicht erst beantworten.

(HerthaBSC/Hertha BSC)

von Hertha BSC