
Herthaner helfen: Pál Dárdai macht Mut
Herthaner helfen: Pál Dárdai macht Mut

Berlin - Mit einem Adventskalender der besonderen Art möchte Hertha BSC in der Vorweihnachtszeit Menschen in schwierigen Situationen zur Seite stehen. Daher erfüllen wir in der Zeit vom 1. bis zum 24. Dezember gemeinsam mit unseren Fans und Partnern Herzenswünsche.
Seit 1984 ist Thomas bereits Fan von Hertha BSC. Eine lange, aufregende Zeit. „Leider konnte ich erst mit dem Mauerfall meine Lieblingsmannschaft endlich hautnah im Olympiastadion erleben.“, berichtet der Potsdamer den Hertha BSC-Weihnachtsengeln beim Besuch auf dem Trainingsgelände. Es folgten privat viele arbeitsreiche Jahre als LKW-Fahrer. Und natürlich glückliche Momente mit der Familie- allen voran mit Tochter Emely. Diese hatte sich auch bei Hertha BSC gemeldet. Denn 2015 stellte ein Schicksalsschlag das Leben der Petraschs völlig auf den Kopf. Während einer Fahrt mit seinem LKW erleidet Thomas einen Schlaganfall. Es folgen bange Stunden und die Gewissheit, dass der Familienvater alles neu erlernen muss. Mittlerweile ist der langjährige Hertha-Fan Frührentner, vieles klappt wieder gut, einiges ist immer noch schwierig. „Ich wollte meinem Papa nach dieser komplizierten Zeit eine Freude bereiten. Deshalb bin ich dem Aufruf der Weihnachtsaktion gefolgt.“, berichtet Tochter Emely. Gesagt, getan. Von Emely wussten die Hertha BSC-Weihnachtsengel, dass Pál Dárdai seit seinen Spielerzeiten das große Idol von Thomas ist. Pál, selbst Familienmensch durch und durch, ließ sich nicht lange bitten und so fachsimpelten die beiden Männer nach einer Trainingseinheit ausgiebig über ihr Lieblingsthema Fußball. In gemütlicher Runde wurden die letzten Spiele analysiert bevor es für Thomas noch als Überraschung ein Trikot und Eintrittskarten für die kommenden Heimspiele gab. „Schön, dass du da warst. Halte uns weiter die Treue! Und vor allem: gute Besserung!“, wünschte der Cheftrainer Thomas zum Abschied. Diesem Wunsch schließt sich Hertha BSC von ganzem Herzen an!
Kennt Ihr noch jemanden, den das Schicksal schwer getroffen hat. Diesen Menschen - Familien, Kindern, Eltern, Alleinstehenden oder auch Bewohnern oder ehrenamtlichen Helfern von Einrichtungen - versuchen wir, mit unseren Mitteln und denen unserer Partner Herzenswünsche zu erfüllen.
Falls ihr also in eurem Umfeld jemanden habt, dessen Wunsch ihr wahr werden lassen möchtet, schreibt uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung der Situation und des Wunsches an weihnachten@herthabsc.de - und wir versuchen gemeinsam, diesen wahr werden zu lassen.
Rechtlicher Hinweis: Bitte schickt uns nur sinngemäße Wünsche, die auch wirklich für Menschen mit schweren Schicksalsschlägen bestimmt sind. Wir behalten uns natürlich eine Prüfung des Wunsches bzw. des Sachverhalts vor. Bei offensichtlichem Missbrauch werden wir die Anfrage gar nicht erst beantworten.
(HerthaBSC/Hertha BSC)