
Herthaner helfen: Sie hat "JA" gesagt!
Herthaner helfen: Sie hat "JA" gesagt!

Berlin - Mit einem Adventskalender der besonderen Art möchte Hertha BSC in der Vorweihnachtszeit Menschen in schwierigen Situationen zur Seite stehen. Daher erfüllen wir in der Zeit vom 1. bis zum 24. Dezember gemeinsam mit unseren Fans und Partnern Herzenswünsche.
Was für eine Traumkulisse! Heimspiel im Olympiastadion, die atemberaubende Ostkurve und dazu ein vorweihnachtliches Schneegestöber - romantischer hätte man es nicht planen können. Und mittendrin eine ahnungslose Nicole. Ihr Freund Enrico und das Weihnachtsteam von Hertha BSC hatten sie in den Innenraum gelotst. Der offizielle Grund: das Halbzeit-Gewinnspiel. Inoffiziell wussten alle außer Nicole, dass gleich der romantischste Antrag in der Geschichte des Olympiastadions folgen sollte. Ein Feuerwerk der Emotionen. So emotional, wie die Geschichte dahinter. Nicole ist im fünften Monat schwanger, als sie erfährt, dass sie Krebs hat. Ihr Sohn muss früher auf die Welt geholt werden. "Er war nur so groß wie meine Handfläche", berichtet sie von dieser schwierigen Zeit. Heute ist der Sohnemann 16 Jahre alt und kämpft noch immer mit den Auswirkungen der frühen Geburt. Nicole hat die Krebserkrankung überstanden - durch die starke Chemotherapie ist die Niere jedoch geschädigt, so dass die zweifache Mama wöchentlich dreimal zur Dialyse muss und auf eine Spenderniere wartet. Enrico steht in dieser Zeit fest an ihrer Seite. "Ich möchte bis zu meinem Lebensende das Leben mit ihr genießen", schrieb er in seiner Mail an das Hertha BSC-Weihnachtsteam. Die beiden sind bei jedem Heimspiel in der Ostkurve dabei. Nun folgte der Antrag auf dem heiligen Rasen und sie hat "Ja" gesagt. Nicole und Enrico, wir wünschen euch alles Glück dieser Welt!
-------------
Kennt Ihr noch jemanden, den das Schicksal schwer getroffen hat? Diesen Menschen - Familien, Kindern, Eltern, Alleinstehenden oder auch Bewohnern oder ehrenamtlichen Helfern von Einrichtungen - versuchen wir, mit unseren Mitteln und denen unserer Partner Herzenswünsche zu erfüllen. Falls ihr also in eurem Umfeld jemanden habt, dessen Wunsch ihr wahr werden lassen möchtet, schreibt uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung der Situation und des Wunsches an weihnachten@herthabsc.de - und wir versuchen gemeinsam, diesen wahr werden zu lassen.Rechtlicher Hinweis: Bitte schickt uns nur sinngemäße Wünsche, die auch wirklich für Menschen mit schweren Schicksalsschlägen bestimmt sind. Wir behalten uns natürlich eine Prüfung des Wunsches bzw. des Sachverhalts vor. Bei offensichtlichem Missbrauch werden wir die Anfrage gar nicht erst beantworten.
(HerthaBSC/City-Press)