
Ein Unentschieden zum Abschied
Ein Unentschieden zum Abschied

Die Gäste liefen exakt mit derselben Mannschaft auf, mit der sie ihr letzten Pflichtspiel bestritten hatten. Aufgrund der bereits beendeten Saison in Schweden, war dies das Europa League-Spiel gegen Luhansk Ende November.
Die neuformierte Hertha-Elf brauchte etwas Zeit, um in die Partie zu finden. Kein Wunder, denn mit einem Altersschnitt von 23 Jahren und 233 Tagen schickte Pál Dárdai die jüngste Startelf seiner Amtszeit auf den Rasen. Nach einer guten Viertelstunde war es Pálko Dárdai, der mit einem Distanzschuss die erste Gefahr erzeugte. Doch die mutige Direktabnahme aus der zweiten Reihe knallte nur gegen die Latte (17.). Die Blau-Weißen waren danach die deutlich aktivere Mannschaft. Mit guter Organisation und viel Ballbesitz drängten sie die Gäste aus Schweden weit in die eigene Hälfte. Und wieder hatte Dárdai die Führung auf dem Fuß: Nach schöner Vorarbeit von Duda und Esswein stand der Youngster frei am Fünfer, brachte den Ball aber nicht platziert genug aufs Tor (29.). Die Gastgeber wurden immer stärker und erarbeiteten sich eine weitere gute Chance durch Haraguchi (35. ), der den Ball eroberte, aber freistehend an Torwart Aly Keita scheiterte. Die Führung wollte nicht gelingen.
Der zweite Durchgang begann etwas zerfahren, beiden Teams wollte nicht sonderlich viel gelingen. Bei einem der wenigen Vorstöße der Schweden klappte aus Gäste-Sicht plötzlich alles: Am Ende einer schönen Kombination landete der Ball bei Papagiannopoulos, dessen abgefälschter Schuss Jonathan Klinsmann im Berliner Tor keine Chance ließ (58.). Die Hauptstädter fanden nur drei Minuten später die passende Antwort durch den Kapitän höchst selbst: Mittelstädt bediente den hereingeeilten Pekarik perfekt, so dass dieser nur noch einschieben musste (61.). Ab diesem Zeitpunkt waren die Berliner wieder die spielbestimmende Mannschaft und kamen zu zwei guten Chancen durch Esswein und Weiser, die aber nicht genau genug zielten (81., 84.). Bei einem Vorstoß von Östersund, ging Sema ohne Fremdeinwirkung zu Boden, dennoch zeigte Schiedsrichter Tiago Martins auf den Punkt. Den anschließenden Strafstoß von Nouri parierte Klinsmann und rettete damit das Unentschieden für den Hauptstadtclub. Die letzte Chance zum Sieg vergab der eingewechselte Kade (89.).
Hertha BSC verabschiedet sich mit dem Remis gegen Östersunds FK für diese Saison aus der UEFA Europa League. Zum Abschluss der Gruppenphase belegt der Hauptstadtclub den vierten Platz in der Tabelle, hatte die Runde der letzten 32 allerdings auch schon vor dem Spiel verpasst. Bereits am Sonntag (10.12.17) um 18:00 Uhr treten die Herthaner wieder in Bundesliga an. Der Gegner am 15. Spieltag heißt FC Augsburg.
(jp,war/City-Press)
11, Minute: Gut gesehen! Pekarik passt von rechts zurück an die Strafraumgrenze, wo Duda wartet, doch ein Schwede ist einen Tick eher am Ball. Östersund kann klären.
18. Minute: Latte!...und die wird richtig gefährlich! Zu kurz abgewehrt nimmt Pálko Dárdai aus knapp 20 Meter Maß und zimmert das Spielgerät an den Querbalken.
29. Minute: Und Pálko Dárdai zum Dritten! Mit einem Pass in die Schnittstelle der schwedischen Abwehr steht Esswein plötzlich ganz allein an der Grundlinie. Mit Übersicht kommt der Rückpass, doch einen Tick in den Rücken von Dárdai, der erneut am Keeper scheitert.
31. Minute: Jetzt mal Bewegung auf der anderen Seite! Papagiannopoulos marschiert durchs Mittelfeld und hämmert einfach mal drauf. Klinsmann darf sich ein erstes Mal auszeichnen und lenkt den Schuss über die Latte.
35. Minute: Plötzlich ist Haraguchi links draußen frei durch! Der Japaner hat den Raum, sprintet in den Strafraum und zieht ab. Doch erneut ist bei Keita Endstation - der mitgelaufene Esswein kommt an den Abpraller nicht mehr heran.
42. Minute: Kann man mal machen: Pekarik nimmt sich am rechten Strafraumeck einfach mal nen Schuss, und der ist nicht mal ungefährlich. Ein Stück fehlt dennoch, deshalb landet das Spielgerät neben dem Winkel am Außennetz.
49. Minute: Dárdai legt den Ball für Esswein ab, der die nächste Ecke heraus holt. Diese kommt erneut zu Esswein, der aus der Distanz abschließt, aber zu hoch zielt.
58. Minute: Östersund führt! Das hatte sich nicht angedeutet. Nach der Ecke bekommen die Herthaner keinen Zugriff auf die Gäste, die Papagiannopoulos in Position passen. Der Schuss des Abwehrspielers ist auch noch abgefälscht, sodass Klinsmann keine Chance hat.
61. Minute: DIE ANTWORT! Und es macht Peter Pekarik! Mittelstädt passt mit viel Übersicht quer, und der Kapitän von heute Abend schiebt locker ein. 1:1!
69. Minute: Wenn es gefährlich wird, dann vor dem Tor der Schweden. Esswein wird ein weiteres Mal auf die Reise geschickt, geht ein Stück und will dann per hacke für Duda überlassen. Der Slowake kommt einen Schritt zu spät...
75. Minute: Nächste Angriffswelle der Herthaner. Haraguchi passt von links nach innen. Der Ball landet bei Lazaro im Rückraum, der Schuss geht aber links vorbei.
81. Minute: Über Kade und Pekarik kommt der Ball halbrechts zu Esswein, der es aus spitzem Winkel probiert. Doch Keita ist wieder zur Stelle.
86. Minute: Elfmeter für Östersund! Und ein Foul hat wohl nur der Schiri gesehen...Gerechtigkeit! Klinsmann ist zur Stelle und fischt den Ball aus dem Eck!