
Herthaner helfen: Kleine Helden zu Besuch im Stadion
Herthaner helfen: Kleine Helden zu Besuch im Stadion

Die Diagnose Krebs ist für die betroffenen Kinder, deren Eltern und Angehörige eine schlimme Herausforderung und eine extreme Belastung. 'Kolibri - Hilfe für krebskranke Kinder Deutschland e.V.' hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Familien in dieser Situation zu unterstützen. Aus diesem Grund wandten sich die Verantwortlichen im Zuge der Weihnachtsaktion an Hertha BSC. Schnell erwuchsen Ideen, die vor allem eines zum Ziel haben sollten: den Kindern und Eltern eine kleine Ablenkung von der schweren Behandlung zu ermöglichen.
Federführend bei Kolibri e.V. war dabei Andreas Landgraf, dem das Engagement für den Verein aus ganz persönlichen Gründen sehr am Herzen liegt: "Mein Sohn ist mit 12 Jahren an Leukämie erkrankt. Wir sind gut aus dieser Geschichte herausgekommen. Der Wunsch, etwas zurückzugeben und anderen Kindern und Eltern Mut und Zuversicht zu schenken, war deshalb riesig!", sagt er. Gemeinsam mit dem Hertha BSC-Weihnachtsteam organisierte er zum Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt für aktuelle und ehemalige Patienten der kinderonkologischen Station des Helios Klinikums Berlin-Buch- darunter auch Yannick, 17jähriger Spieler der Nationalmannschaft der beinamputierten Fußballer, einen richtigen "Hertha-Erlebnis-Tag".
Lange vor Stadionöffnung begann das Abenteuer mit einer ausgiebigen Stadionführung. Neben dem Pressekonferenz-Raum, der Trainerbank und der Mixed-Zone sorgten vor allem die Mannschaftskabine und die kleinen Anekdoten von Herthas Athletikcoach Henrik Kuchno für Begeisterung. Eine besondere Begegnung war auch das Treffen zwischen Justin Landgraf und Stadionsprecher Fabian von Wachsmann. Von Wachsmann hatte Justin während der schlimmen Phase seiner Leukämie-Behandlung im Stadion getroffen. Nun, fünf Jahre später, konnte Justin das Versprechen, dass er Fabian damals gegeben hatte, einlösen und ihm als gesunder junger Mann die Hand schütteln. Das Spiel genossen alle in Logen, in denen die Kinder geschützt hinter Glasscheiben mit Blick auf das Spielfeld ganz nah dran am Geschehen waren.
Hier findet ihr eine Übersicht mit allen "Herthaner helfen"-Aktionen von 2017!
-------------
Kennt Ihr noch jemanden, den das Schicksal schwer getroffen hat? Diesen Menschen - Familien, Kindern, Eltern, Alleinstehenden oder auch Bewohnern oder ehrenamtlichen Helfern von Einrichtungen - versuchen wir, mit unseren Mitteln und denen unserer Partner Herzenswünsche zu erfüllen. Falls ihr also in eurem Umfeld jemanden habt, dessen Wunsch ihr wahr werden lassen möchtet, schreibt uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung der Situation und des Wunsches an weihnachten@herthabsc.de - und wir versuchen gemeinsam, diesen wahr werden zu lassen.
Rechtlicher Hinweis: Bitte schickt uns nur sinngemäße Wünsche, die auch wirklich für Menschen mit schweren Schicksalsschlägen bestimmt sind. Wir behalten uns natürlich eine Prüfung des Wunsches bzw. des Sachverhalts vor. Bei offensichtlichem Missbrauch werden wir die Anfrage gar nicht erst beantworten.
(HerthaBSC/HerthaBSC)