
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Augsburg
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Augsburg

Die wichtigsten Infos rund um das Gastspiel von Hertha BSC beim FC Augsburg am Sonntag (10.12.17).
Statistik: Das Duell zwischen den Fuggerstädtern und dem Hauptstadtclub gab es in der Bundesliga noch gar nicht so oft. Am 15. Spieltag treffen beide Vereine erst das elfte Mal aufeinander. Hertha gewann drei dieser Aufeinandertreffen, Augsburg zwei, fünfmal stand nach 90 Minuten ein Unentschieden. Die Schützlinge von Trainer Pál Dárdai verloren keines der vergangenen fünf Duelle (drei Siege, zwei Unentschieden).
Bemerkenswert: Die Blau-Weißen kassierten in diesen fünf Begegnungen kein einziges Gegentor. In ihrer Bundesliga-Historie gelang das sonst nur gegen den Hamburger SV zwischen 2013 und 2016. Ohnehin dürfen die Zuschauer am Sonntag nicht unbedingt mit einem Torfestival rechnen: In den bisherigen zehn Spielen fielen insgesamt nur zwölf Treffer. Damit ist die Paarung das Duell mit den zweitwenigsten Toren in der Geschichte der deutschen Eliteklasse.
Schiedsrichter: Martin Petersen leitet das Spiel in Augsburg. Der 32-jährige Stuttgarter pfeift erst seit dieser Saison in der Bundesliga. In seinen zwei Einsätzen verteilte Immobilienkaufmann bislang acht gelbe Karten und zeigte einmal auf den Punkt. Im DFB-Pokal kam er acht Mal zum Einsatz, in der 2. Bundesliga 52 Mal. Hinzu kommen 58 Duelle in der dritten Liga. Den Hauptstadtclub pfiff er in der Zweitligasaison im Oktober 2012 beim 2:2 beim MSV Duisburg. Tobias Reichel und Christian Fischer assistieren ihm, als Vierter Offizieller fungiert Rafael Foltyn. Dr. Jochen Drees ist Videoschiedsrichter.
Wetter: Es wird ungemütlich. Zur Anstoßzeit sagen die Meteorologen drei Grad und eine Regenwahrscheinlichkeit von 64 Prozent voraus. Mäßiger Wind mit 21 km/h weht aus Südsüdwest.
Tickets: Hertha BSC rechnet mit einer Unterstützung von rund 700 Blau-Weißen. Wer die Dárdai-Elf nach Bayern begleiten will, hat noch die Möglichkeit, sich vor Ort eine Karte zu sichern. Die Gastkasse öffnet um 16:00 Uhr.
(fw/City-Press)