Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Hannover
Fans | 12. Dezember 2017, 18:08 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Hannover

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Hannover

Am Mittwochabend (13.12.17) steigt für Hertha BSC das letzte Heimspiel im Jahr 2017. Hilfreiche Informationen zur Partie am 16. Spieltag haben wir zusammengestellt.

Berlin – Ein langes Fußballjahr neigt sich dem Ende entgegen. Am Mittwochabend (13.12.17) bestreitet Hertha BSC das letzte Heimspiel im Jahr 2017. Zu Gast im Olympiastadion ist Hannover 96. Der starke Aufsteiger aus Niedersachsen liegt momentan mit 22 Zählern auf Rang zehn. "Wir brauchen jetzt einen Dreier", sagt Pál Dárdai vor dem Aufeinandertreffen. Mit einem Sieg würde der Hauptstadtclub nach 16 Spieltagen bei 21 Punkten stehen. "Ich bleibe Realist. Wir gehören zu den Teams, die erst mal zweimal 20 Punkte holen müssen", so der Coach weiter. Rund um das Flutlichtspiel, das um 20:30 Uhr angepfiffen wird, hat herthabsc.de einige interessante und nützliche Informationen zusammengestellt.

Statistik: Von bisher 40 Begegnungen in der Bundesliga gewann der Hauptstadtclub 16. Während 14 Duelle unentschiedenen endeten, setzten sich die Hannoveraner zehn Mal durch. Das Torverhältnis liegt bei 60:50 aus Sicht der Blau-Weißen. Die meisten Treffer für die Herthaner erzielte Legende Erich 'Ete' Beer, insgesamt acht. Unvergessen: Im Oktober 1975 steuerte der Offensivspieler beim 6:2-Sieg gleich vier Tore bei.

Bemerkenswert: Die vergangenen Heimspiele gegen 96 liefen für die Berliner nicht unbedingt nach Plan. Vor dem 2:2 im April 2016 verloren sie drei Mal in Folge ohne eigenen Torerfolg. Ohnehin waren Spiele im eigenen Stadion zuletzt nicht wirklich ein Vorteil für die Heimteams: In den zurückliegenden neun Bundesliga-Duellen triumphierte nicht ein einziges Mal die gastgebende Elf. Den bislang letzten dreifachen Punktgewinn im Olympiastadion feierte Hertha BSC am 1. Spieltag der Saison 2009/10. Positiv: Der Hauptstadtclub traf in Augsburg im zwölften Pflichtspiel in Serie. Eine so lange Serie gab es zuletzt zwischen März und August 2013 in der 2. Bundesliga und der höchsten deutschen Spielklasse.

Schiedsrichter: Robert Hartmann pfeift das Kräftemessen am Mittwochabend. Der 38-Jährige leitete in seiner Karriere bisher 77 Bundesliga- und 80-Zweitligapartien. 16 Mal war der Diplom-Betriebswirt bei Spielen von Hertha BSC im Einsatz. Die Bilanz: zehn Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen. Die Blau-Weißen pfiff er in dieser Saison bereits einmal, nämlich beim 2:0-Sieg im DFB-Pokal bei Hansa Rostock. Christian Leicher und Markus Schüller bilden das Linienrichtergespann. Alexander Sather ist der Vierte Offizielle, Christian Dingert fungiert als Videoschiedsrichter.

Wetter: Stadionbesucher sollten sich am Mittwochabend warm anziehen. Die Temperaturen liegen bei etwa drei Grad, das Regenrisiko bei 40 Prozent. Frischer Wind weht mit einer Geschwindigkeit von 29 km/h mit steifen Böen aus Richtung Süden.

Tickets: Die Blau-Weißen rechnen im letzten Heimspiel des Jahres mit knapp 30.000 Zuschauern. Für das Spiel gegen die Niedersachsen gibt es noch Karten im Ticketshop, den offiziellen Fanshops und ab 19:00 Uhr bis zum Anpfiff an den Stadionkassen.

Wir Herthaner: Mit den wichtigsten Informationen zum Heimspiel der Blau-Weißen versorgt euch wie gewohnt die neue 'Wir Herthaner'-Ausgabe. Erhältlich ist das kostenlose Faltblatt im Stadion an allen Hertha-Fanartikel-Ständen und als ausführlichere Variante in digitaler Form zum Download.

Anreise & Stadion: Die wichtigsten Informationen für alle Fußballanhänger zu den Heimspielen von Hertha BSC gibt es hier. Beachtet bitte zusätzlich folgende Besonderheiten für das Heimspiel gegen Hannover 96.

Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:

  • Olympischer Platz (kostenfrei)
  • PO4 (kostenpflichtig)
  • PO7 (kostenpflichtig)

Tipps zum Stadion-Einlass:

  • Das Stadion öffnet um 19:00 Uhr.
  • Tageskassen und Tickethinterlegung öffnen um 18:30 Uhr.
  • Neue Taschenregelung: Zugelassen für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (297mm x 210mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm.

Tipps zum Stadion:

  • Neue Ausgabe für Handicap und Dauerkarten-Ratennachzahler am Südtor in den Kassenhäuschen.
  • Herthinhos Mini-Club ist nicht geöffnet.
  • Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz
  • Treffpunkt der Einlaufkinder ist um 19:15 Uhr und befindet sich an der Lichtsäule am Osttor.

von Hertha BSC