Das darf mit nach Leipzig
Fans | 14. Dezember 2017, 01:34 Uhr

Das darf mit nach Leipzig

Das darf mit nach Leipzig

Die wichtigsten Informationen für alle Auswärtsfahrer am Wochenende nach Sachsen.

Berlin - Einmal noch treten die Herthaner in diesem Jahr. Und zwar auswärts: Am Sonntagabend (17.12.17) treten die Schützlinge von Trainer Pál Dárdai ab 18:00 Uhr bei RasenBallsport Leipzig an. Für alle Anhänger, die die Mannschaft in Sachsen unterstützen, kommen hier die wichtigsten Informationen rund ums Spiel.

Erlaubt sind:

  • Fahnen mit einer Stocklänge von maximal 1,50 Meter
  • Fünf Schwenkfahnen mit einer Stocklänge über 1,50 Meter
  • Zaunfahnen mit einer maximalen Brüstungshöhe von 1,30 Meter
  • Fünf Trommeln (einseitig offen oder einsehbar)
  • Grundsätzlich sind nur Fanutensilien der beiden teilnehmenden Vereine (zzgl. Freundschaftsschals) gestattet
  • Drei Megaphone

Nicht erlaubt sind:

  • Doppelhalter
  • Blockfahnen
  • Spruchbänder ohne B1-Zertifikat
  • Verboten sind zudem Verstöße gegen die Stadionordnung. Der Veranstalter behält sich darüber hinaus ein Verbot von Fanutensilien, Spruchbändern o.ä. vor, die sich gegen den gastgebenden Verein, Verbände wie DFB und DFL oder die Polizei richten.
  • Um einen reibungslosen Ablauf an den Einlässen zu gewährleisten, dürfen keine Rucksäcke und Taschen, die die Maße 25x25x25cm überschreiten, mit ins Stadion genommen werden. Es gibt auch keine Möglichkeit, die Taschen und Rucksäcke während des Spiels abzugeben.

Anfahrt:

  • Wir empfehlen den Gäste-Fans die Anfahrt über die A9 bis zur Abfahrt Leipzig-West, Richtung B181 über die Merseburger Straße, Rückmarsdorfer Straße und Hans-Driesch-Straße zum Stadion.
  • Am Spieltag wird es zeitweilig einen Sperrkreis um ein anliegendes Wohnviertel geben. Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens kann es deswegen zu erheblichen Anreise-Behinderungen rund um das Stadion kommen.
  • Aus diesem Grund empfehlen wir dringend, die Parkhäuser, Park-and-Ride-Parkplätze und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
  • Gästefans, die mit dem Zug nach Leipzig reisen, können ab 14:00 Uhr ein Bus-Shuttle vom Leipziger Hauptbahnhof zur Arena nutzen. Nach dem Spiel fahren die Shuttle-Busse vom Stadion zum Bahnhof zurück.
  • Die Eintrittskarte berechtigt für vier Stunden vor und vier Stunden nach dem Spiel zur Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des MDV.
  • Benutzt die Park-and-Ride-Parkplätze und Parkhäuser in der Leipziger Innenstadt
  • Aktuelle Informationen zur Verkehrssituation rund um die Arena sind auf der Webseite von RB Leipzig zu finden.
  • Die Zugänge zum Gästesektor sind im Dokument 'Stadion- und Anfahrtsplan' gekennzeichnet.
  • Die Stadionsektoren B und D sind Heimfanblöcke. Der Zutritt ist dementsprechend nur mit Fanutensilien der Heimmannschaft oder neutraler Kleidung möglich.

Parkplätze:

  • Fanbus: Gäste-Fans, die mit den Fanbussen anreisen, können im Bereich 'Landauer Brücke' aus- und wieder einsteigen. Die Wegeleitung zum Gästebereich der Arena wird durch Ordner unterstützt. Während des Spiels parken die Fan-Busse in der Straße 'Am Cottaweg'. Anfahrtsskizze

Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel:

  • Die Eintrittskarten enthalten eine Fahrtberechtigung in den öffentlichen Verkehrsmitteln des MDV im gesamten Stadtgebiet (Zone 110). Zur Arena fahren die Straßenbahnlinien 1, 2, 3, 4, 7, 8 und 15 - Haltestelle 'Sportforum Süd' oder 'Sportforum Ost'.
  • Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben ausführliche Anfahrts-Informationen zur Arena auf ihrer Webseite zusammengestellt.

Einlass & Tageskasse:

  • Der Einlass in die Arena beginnt 90 Minuten vor dem Anpfiff um 16:30 Uhr.
  • Die Gästetageskasse ist ab 15:30 Uhr geöffnet.
  • Regionale und bundesweite Stadionverbote sind gültig.
  • Offensichtlich angetrunkene Personen erhalten keinen Zutritt ins Stadion (gemäß der Stadionordnung und den Allgemeinen Ticketgeschäftsbedingungen). Es werden zudem stichprobenartige Kontrollen mit einem Alkomat durchgeführt.

Beachtet bitte auch den Fanbrief der Leipziger Polizei.

Bahnhof an ab Zug
Berlin Hbf. (tief) 12:31 Uhr RE 78927
Lutherstadt Wittenberge 13:56 Uhr 14:04 Uhr S 2
Leipzig Hbf. 15:13 Uhr
Aufgrund der Kapazitäten wird explizit von der Verbindung mit RE 3717 Von Berlin Hbf. um 13:15 Uhr über Dessau abgeraten!

Bei der Rückreise wird ebenfalls aus Kapazitätsgründen bei der Verbindung mit RE 18397 um 21:03 Uhr ab Leipzig Hbf darum gebeten, entsprechend der max. Kapazitäten über die beiden folgendnen Verbindungen eingeplant werden.
Bahnhof an ab Zug
Leipzig Hbf. 22:18 Uhr S 2
Dessau 23:11 Uhr 23:17 Uhr RE 3742
Berlin Hbf. 00:58 Uhr
Bahnhof an ab Zug
Leipzig Hbf. 21:03 Uhr RE 18397
Cottbus 22:54 Uhr 23:01 Uhr RE 63997
Berlin Hbf. 00:44 Uhr

von Hertha BSC