
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Leipzig
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Leipzig

Berlin – Den kürzesten aller Reisewege in der Bundesliga-Saison nehmen die Herthaner am Sonntag zum Abschluss der Hinrunde auf sich. Die Luftlinie zwischen dem Olympiastadion Berlin und dder Spielstätte von RasenBallsport, in dem die Herthaner am Sonntag (17.12.17) antreten, beträgt nur 144 Kilometer. Ab 18:00 Uhr rollt am dritten Adventssonntag der Ball in der größten Stadt Sachsens. herthabsc.de einige interessante Fakten rund um die Partie zusammengestellt.
Statistik: In den zwei Pflichtspielen gegen RasenBallsport in der vergangenen Bundesligasaison waren für die Berliner keine Punkte drin (0:2, 1:4). Vielleicht aber diesmal: Tatsächlich haben die Blau-Weißen gerade so etwas wie einen 'Auswärtslauf' – für Berliner Verhältnisse. Seit vier Bundesliga-Partien in der Fremde haben sie nämlich - bei einem Sieg gegen Köln und drei Remis - nicht mehr verloren. So lange war der Hauptstadtclub auswärts zuletzt von Oktober bis Dezember 2011 unbesiegt.
Bemerkenswert: Noch in der Saison 2012/13 spielte Leipzig in der Regionalliga Nordost gegen Mannschaften wie den Berliner AK, Union II und die zweite Mannschaft von Hertha BSC. Nun geht es drei Ligen höher gegen die Profis aus der Hauptstadt. Gegen die U23 des Hauptstadtclubs gewannen die Sachsen fünf der sechs Begegnungen. Ein Spiel endete unentschieden.
Schiedsrichter: Frank Willenborg leitet das Auswärtsspiel der Berliner in Leipzig. Der 38-Jährige ist seit 2016 Bundesliga-Schiedsrichter. In der vergangenen Saison pfiff er den 2:1-Heimsieg Herthas gegen den 1. FC Köln im Oktober 2016. Dem Realschullehrer assistieren Arne Aarnink und Holger Henschel an den Linien, Vierter Offizieller ist Michael Emmer. Als Videoassistent fungiert Marco Fritz.
Wetter: Winterliche Temperaturen gibt es auch in Leipzig. Für die Zeit des Anstoßes um 18:00 Uhr werden etwa zwei Grad vorausgesagt. Außerdem kommt es zu leichten Regenschauern, der Wind weht mit etwa 14 Stundenkilometern aus Westen.
Tickets: Etwa 3.000 Herthaner machen sich auf den Weg nach Leipzig, um die Blau-Weißen anzufeuern. Die Gästekasse ist ab 15:30 Uhr geöffnet, dort gibt es noch Sitzplatzkarten für 30,00 Euro zu erwerben.