Auf den Spuren von Eljasz Kaszke - Fans schreiben Geschichte
Fans | 4. Januar 2018, 15:57 Uhr

Auf den Spuren von Eljasz Kaszke - Fans schreiben Geschichte

Auf den Spuren von Eljasz Kaszke - Fans schreiben Geschichte

Fans von Hertha BSC erforschen die Biografie des im KZ Sachsenhausen ermordeten jüdischen Vereinsmitglieds Eljasz Kaszke.

Berlin - Mit einem zweitägigen Workshop in der Gedenkstätte Sachsenhausen beginnt an diesem Wochenende ein Projekt, bei dem Fans von Hertha BSC die Biografie von Eljasz Kaszke erforschen. Das ehemalige jüdische Vereinsmitglied wurde 1940 von den Nationalsozialisten im KZ Sachsenhausen ermordet. Ansonsten ist sein Lebensweg weitestgehend unbekannt. Dies soll sich nun ändern: Insgesamt 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeben sich in den nächsten Monaten auf Spurensuche – an dem Ort, wo der Berliner Kaszke starb. Initiatoren des Projekts sind die Fanbetreuung von Hertha BSC, das Fanprojekt Berlin sowie die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen. Nach der erfolgreichen Spurensuche über den ehemaligen jüdischen Mannschaftsarzt der Herthaner Dr. Hermann Horwitz ist es die Fortsetzung von 'Aus der eigenen Geschichte lernen!'.

Die Projektteilnehmer werden unter anderem in historischen Archiven recherchieren und Orte in Berlin und Oranienburg erkunden, die mit dem Lebensweg von Eljasz Kaszke verbunden sind. Im Februar und März werden zwei weitere Workshops stattfinden. Ziel des Projekts ist es, eine Biografie von Eljasz Kaszke zu erstellen, die von Besuchern in der Gedenkstätte und Fans des Hauptstadtclubs genutzt werden kann. Die Ergebnisse des Projekts sollen im April 2018 öffentlich präsentiert werden.

(Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, HerthaBSC/HerthaBSC)

von Hertha BSC