
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Dortmund
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Dortmund

Berlin - Gegen keinen Verein stand Pál Dárdai als Chefcoach von Hertha BSC häufiger an der Seitenlinie als gegen Borussia Dortmund. Acht Mal traf er mit seiner Elf auf den BVB. So richtig schön liest sich seine Bilanz allerdings nicht, obwohl Aufeinandertreffen beider Vereine in den vergangenen Jahren stets umkämpfte und fesselnde Partien waren. In der Vorsaison gewannen die Blau-Weißen ihr Heimspiel gegen die Gelb-Schwarzen und trotzten ihnen bei ihrem Gastauftritt in Westfalen einen Zähler ab. Zu Buche stehen neben einem weiteren Remis fünf Niederlagen, zwei davon allerdings im DFB-Pokal. Im Hinrundenspiel im Sommer war der Hauptstadtclub trotz eines 0:2 nicht chancenlos. "Der BVB ist gut. Wenn er den Ball erobert, dann geht die Post ab. In solchen Momenten müssen wir wach sein, deshalb haben wir die ganze Woche am Gegenpressing gearbeitet", sagt der Coach, der sicher zu gerne den nächsten Coup gegen den achtmaligen Meister schaffen würde. Nun kommt es am Freitag (19.01.18, 20:30 Uhr) zum Rückspiel im Berliner Olympiastadion. Interessante Fakten und weitere Informationen zu dieser Paarung hat herthabsc.de zusammengestellt.
Statistik: Ganze 61 Mal traten beide Vereine in der Bundesliga gegeneinander an. Die Herthaner verließen das Spielfeld 18 Mal als Sieger, während der BVB 27 Mal triumphierte. Eine Punkteteilung gab es 16 Mal. Bevor die Herthaner in der Hinrunde in Dortmund unterlagen, blieben sie drei Mal in Folge ungeschlagen. Zu Hause holte Berlin aus den vergangenen drei Partien sieben von neun möglichen Punkten.Wetter: Warme Kleidung empfohlen! Die Temperaturen liegen während des Spiels um den Gefrierpunkt. Wie schon die ganze Woche kann es in den Stunden vor Anpfiff zu einem Mix aus Regen und Schnee kommen. Am Abend beträgt das Regenrisiko allerdings nur 20 Prozent. Ein schwacher Wind (14km/h) weht mit mäßigen Böen aus Südwest.
Tickets: Hertha BSC rechnet mit rund 65.000 Zuschauern. Für das Schlagerspiel unter Flutlicht gibt es wie immer noch bis zum Anpfiff Tickets in den offiziellen Fanshops. Ab 18:30 Uhr können Besucher ihre Eintrittskarte an den Stadionkassen kaufen.

Wir Herthaner: Mit den wichtigsten Informationen zum Heimspiel der Blau-Weißen versorgt euch wie gewohnt die neue 'Wir Herthaner'-Ausgabe. Erhältlich ist das kostenlose Faltblatt im Stadion an allen Hertha-Fanartikel-Ständen und als ausführlichere Variante in digitaler Form zum Download.
Anreise & Stadion: Die wichtigsten Informationen für alle Fußballanhänger zu den Heimspielen von Hertha BSC gibt es hier. Beachtet bitte zusätzlich folgende Besonderheiten für das Heimspiel gegen Borussia Dortmund.
Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:
- Olympischer Platz (kostenfrei)
- PO1
- PO4 (kostenpflichtig)
- PO7 (kostenpflichtig)
Achtung: Aufgrund der 'Grünen Woche' besteht ein erhöhtes Verkehrsaufkommen rund um das Messegelände. Der Olympische Platz wird bis voraussichtlich 19:00 Uhr von Messe-Besuchern als Parkplatz benutzt. Bitte bei der Anreise mit dem Auto beachten!

Tipps zum Stadion-Einlass:
- Das Stadion, die Tageskassen und Tickethinterlegung öffnen um 18:30 Uhr.
- Neue Taschenregelung: Zugelassen für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (297mm x 210mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm.
Tipps zum Stadion:
- Neue Ausgabe für Handicap und Dauerkarten-Ratennachzahler am Südtor in den Kassenhäuschen.
- Herthinhos Mini-Club ist nicht geöffnet.
- Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz
- Treffpunkt der Einlaufkinder ist um 19:15 Uhr und befindet sich an der Lichtsäule am Osttor.