Intensives Unentschieden
Profis | 19. Januar 2018, 23:42 Uhr

Intensives Unentschieden

Intensives Unentschieden

Hertha BSC und Borussia Dortmund trennten sich am Freitagabend (19.01.18) mit einem 1:1.
Berlin - Hertha BSC und Borussia Dortmund trennten sich am Freitagabend (19.01.18) nach einer spannenden Partie,mit einem 1:1 (0:0)-Unentschieden. Davie Selke hatte die Berliner kurz nach der Pause in Führung gebracht (46.), ehe Kagawa für den Ausgleich der Gäste sorgte (71.).

Im Vergleich zum Rückrundenauftakt gegen den VfB Stuttgart, veränderte Pál Dárdai seine erste Elf auf zwei Positionen. Im Tor begann Thomas Kraft für Rune Jarstein, der sich beim morgendlichen Anschwitzen eine Muskelverletzung im Oberschenkel zugezogen hatte. Zudem rückte Ondrej Duda für Mathew Leckie in die Startaufstellung. 

Bei den Gästen fehlte überraschend Angreifer Pierre-Emerick Aubameyang. Auch den verletzten Kapitän Marcel Schmelzer musste Dortmund-Trainer Peter Stöger ersetzen.

Beide Teams von Beginn an sehr engagiert aber auch konzentriert. Nach mehreren kleinen Vorstößen auf beiden Seiten, hatten schließlich die Gäste die erste richtige Möglichkeit: Pulisic flankte geschickt auf den wartenden Kagawa, dessen Kopfball aber deutlich über das Gehäuse ging (14.). Die Berliner brauchten nicht lange, um ihrerseits zu einem gescheiten Abschluss zu kommen. Doch Mitchell Weiser zielte bei seinem Fernschuss zu hoch (20.). Die Partie nahm nun deutlich Fahrt auf und das lag besonders an den Blau-Weißen, die sich immer mehr zutrauten. Mitte der ersten Halbzeit setzte Experte Marvin Plattenhardt dann einen Freistoß von der halblinken Seite knapp über das Tor von Bürki (21.). Kurz darauf versuchte sich Valentino Lazaro ebenfalls an einem ruhenden Ball und auch der streifte gefährlich das Außennetz (30.). Vor der Halbzeit tauchten auch die Schwarz-Gelben zweimal gefährlich vor Kraft auf: Doch erst war Fabian Lustenberger gegen Sancho zur Stelle, dann klärte Davie Selke im eigenen Strafraum vor Toprak (35., 37.). Mit einem Unentschieden der besseren Art, ging die erste Halbzeit schließlich zu Ende. 

Beide Teams zeigten sich von Beginn an sehr engagiert und konzentriert. Nach mehreren kleinen Vorstößen auf beiden Seiten, hatten schließlich die Gäste die erste richtige Möglichkeit: Pulisic flankte auf Kagawa, dessen Kopfball aber deutlich über das Gehäuse ging (14.). Die Berliner brauchten nicht lange, um ihrerseits zu einem gescheiten Abschluss zu kommen, doch Mitchell Weiser zielte bei seinem Fernschuss zu hoch (20.). Die Partie nahm nun deutlich Fahrt auf, und das lag besonders an den Blau-Weißen, die sich immer mehr zutrauten. Mitte der ersten Halbzeit setzte Experte Marvin Plattenhardt dann einen Freistoß von der halblinken Seite knapp über das Tor (21.). Kurz darauf versuchte sich Valentino Lazaro ebenfalls an einem ruhenden Ball, aber auch dieser streifte nur gefährlich das Außennetz (30.). Vor der Halbzeit tauchten auch die Schwarz-Gelben zweimal gefährlich vor Kraft auf: Doch erst war Fabian Lustenberger gegen Sancho zur Stelle (35.), dann klärte Davie Selke im eigenen Strafraum vor Toprak (37.). Mit einem torlosen Remis der besseren Sorte ging es in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag: Lazaro fand von der rechten Seite den hereineilenden Selke. Dessen Abschluss gegen die Laufrichtung, ließ dem Dortmunder Schlussmann Bürki keine Chance (46.). Die Gäste erhöhten danach den Druck und Zug zum Tor, doch einen gefährlichen Abschluss von Pulisic parierte Kraft souverän (56.). Die Partie verdiente sich mehr und mehr ihren Status als Top-Spiel, und die Berliner waren am Drücker. Nach einer guten Stunde schob Kalou den Ball rechts an Abwehr und Torwart vorbei. Ondrej Duda drückte den freien Ball über die Linie – stand dabei allerdings im Abseits (62.). Wenige Minuten darauf stießen die Dortmunder über links in den Berliner Strafraum vor, wo Stark zunächst gut klärte. Der zweite Ball landete aber bei Kagawa, der frei am langen Pfosten zum Ausgleich einnickte (71.). Die 65.893 Zuschauer im Berliner Olympiastadion, sahen auch danach ein hitziges und sehenswertes Duell. Die Teams schenkten sich nichts. Kurz vor Schluss kamen die Gäste noch einmal, ließen aber die letzte gute Möglichkeit der Partie liegen, als der eingewechselte Isak nur die Latte traf (86.). 

Mit dem Unentschieden gegen Borussia Dortmund bleibt Hertha BSC fauch nach dem Spieltag auf Rang 11 der Bundesliga-Tabelle. Kommenden Samstag (27.01.18) müssen die Blau-Weißen wieder auswärts ran. Der Gegner am 20. Bundesliga-Spieltag heißt Werder Bremen, Anstoß ist um 18:30 Uhr im Weserstadion.
4. Minute: Schöner Versuch. Mit einem Übersteiger bringt sich Lazaro gegen Toljan in Position. Die Flanke landet haarscharf nicht auf dem Kopf von Duda.

4. Minute: Schöner Versuch. Mit einem Übersteiger bringt sich Lazaro gegen Toljan in Position. Die Flanke landet haarscharf nicht auf dem Kopf von Duda.

14. Minute: Erste Halbchance. Pulisic bringt den Ball vors Tor, wo Kagawa zwar an den Ball kommt, diesen aber deutlich drüber köpft.

21. Minute: Eine Sache für Marvin Plattenhardt. Der Linsverteidiger macht es direkt, der Ball landet aber auf dem Tornetz. Ein paar Fans im Stadion hatten ihn schon drin gesehen. Schade!

30. Minute: Gute Chance. Lazaro macht es direkt aufs kurze Eck, doch der Ball landet am Außennetz.

35. Minute: WICHTIG! Sancho bringt den Ball flach und scharf vors Tor, doch ein weiteres Mal steht Lustenberger richtig und klärt. Duda startet durch und wird von Pulisic gelegt. Der muss langsam aufpassen - er hat schon Gelb.
37. Minute: Götze bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld vors Tor. Toprak fällt der Ball vor die Füße, doch Selke blockt den Schuss.
JAAAAA, das ist mal ein Auftakt: Lazaro mit einem Flachpass vor das Tor, Selke steht goldrichtig! 1:0!

46. Minute: TOOOOOOOOOR! JAAAAA, das ist mal ein Auftakt: Lazaro mit einem Flachpass vor das Tor, Selke steht goldrichtig! 1:0!

56. Minute: Pulisic mit einer Einzelleistung und dem Abschluss. Kraft reißt eine Faust hoch und lenkt den Ball über die Latte.

62. Minute: NEIN! Das hätte das 2:0 sein müssen: Halbrechts wird Kalou am Strafraum freigespielt und spitzelt den Ball an Bürki vorbei. Der Ball trudelt in Richtung Tor - Duda will auf Nummer sicher gehen und drückt den Ball über die Linie, hatte aber im Abseits gestanden. Bitter!

71. Minute: Ausgleich Isak fängt einen Pass von Duda ab, zunächst wird Sancho noch von Stark am Schuss gehindert, doch der Youngster regiert schnell und holt den Ball vorder Torauslinie. Die Flanke auf den zweiten Pfosten nickt Kagawa ein.

86. Minute: Jetzt wird's kitzlig. Wieder ist es Isak, dem der Ball zentral vor die Füße fällt, dann aber vorbei schießt.

von Hertha BSC