
Fans | 25. Januar 2018, 10:18 Uhr
Das darf mit nach Bremen
Das darf mit nach Bremen

Die wichtigsten Informationen für alle Auswärtsfahrer am Wochenende zum SV Werder.
Berlin - Noch warten die Herthaner auf den ersten Dreier im neuen Jahr - in Stuttgart und gegen Dortmund war mehr drin, belohnen konnten sich die Blau-Weißen jedoch noch nicht. Den nächsten Anlauf nehmen die Schützlinge von Trainer Pál Dárdai am Samstagabend (27.01.18) um 18.30 Uhr bei Werder Bremen. Hier die wichtigsten Informationen für alle Auswärtsfahrer.
Erlaubt sind:
- 3 Megafone (Kopie des Personalausweises, die unmittelbar nach dem Spiel vernichtet wird)
- 13 Schwenkfahnen über 2m Stocklänge
- unbegrenzt Fahnen bis 1.5m Stocklänge (Hohlrohr aus PVC mit max. Durchmesser 3cm)
- 10 Trommeln (einseitig offen oder einsehbar)
- max. 50 Doppelahlter bis 2m Stocklänge
Nicht erlaubt sind:
- Getränke
- Spiegelreflex- und Videokameras
Tageskasse:
- Am Spieltag ist ab 16.00 Uhr gegenüber von Tor 10 am Eingang für Gäste eine Kasse geöffnet. Es gibt nur noch Sitzplatzkarten.
Weiteres kann der Stadionordnung entnommen werden.
- Die Zaunfahnen können von innen an den Zaun angebracht werden. Zur besseren Sicht sowie zur Anbringung der der Zaunfahnen wurde der Zaun im Gästeblock deutlich reduziert.
- Inhaltlich sollte für alle Fanutensilien beachtet werden, dass eindeutige Diskriminierungen, Rassismus oder Gewaltverherrlichungen im Weser-Stadion gemäß der Stadionordnung nicht gestattet sind und entsprechende Utensilien von dem Ordnungsdienst abgewiesen werden. Dies gilt auch für Kleidungsmarken, die der rechtsextremen Szene zugeordnet werden können.
- Um den Einlass zum Gästebereich zu entzerren, wird für die oben genannten Materialien ein separater Eingang zur Material-Kontrolle angeboten.
- Stadionöffnung ist 90 Minuten vor Spielbeginn, also um 17.00 Uhr.
Parkmöglichkeiten:
- Das Gebiet rund um das Weser-Stadion ist 2½ Stunden vor Anstoß bis kurz nach Spielende für Autos gesperrt. Als Parkmöglichkeiten stehen Park+Ride Plätze zur Verfügung, insbesondere am Hansa-Carré, Pfalzburger Straße sowie am Hemelinger Hafen: P&R Parken
- Lageplan
Rucksäcke & Taschen:
- Im Gästebereich gibt es nur eine begrenzte Abgabemöglichkeit für Taschen und Rucksäcke. Diese sollten im Auto oder Bus verbleiben.
Bezahlung im Stadion:
- An den Cateringstellen vor dem Gästebreich sowie im Gästebereich kann ausschließlich bar gezahlt werden. Im restlichen Stadion erfolgt die Bezahlung über ein Cashless Payment-System.
Hier gibt's gesammelte Informationen für Gästefans auf der Homepage von Werder Bremen. Beachtet bitte auch den Fanbrief der Bremer Polizei.
(HerthaBSC/City-Press)