
Keuter übergibt Friedenspreis an Tommie Smith
Keuter übergibt Friedenspreis an Tommie Smith

Berlin/Dresden – Elf Herthaner knieten sich am 14.Oktober eine Minute lang Arm in Arm nieder, bevor sie Spiel gegen Schalke 04 begannen. Eine kleine Geste, mit der sich der Verein amerikanischer Athleten der NFL solidarisierte und ein Zeichen gegen Diskriminierung setzte. Das Statement des Hauptstadtclubs, der sich als erster Verein Europas an der Aktion "Take a knee" beteiligte, schlug Wellen bei Sportlern und Fans aller Welt.
Paul Keuter, das als Mitglied der Geschäftsleitung von Hertha BSC die Solidarisierungsaktion initiiert hatte, kommt nun eine besondere Ehre zu: Er darf am 18. Februar den Internationalen Friedenspreis 'Dresden-Preis' überreichen. An den Mann, der das Vorbild der jüngsten Protestaktion gegen Rassismus – und damit auch der Geste der Herthaner – ist: Dr. Tommie Smith. Der amerikanische Leichtathlet gewann bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko den 200-Meter-Lauf und streckte gemeinsam mit dem Bronzemedaillen-Gewinner und Landsmann John Carlos während der Nationalhymne bei der Siegerehrung seine Faust im schwarzen Handschuh in die Luft. Sie wollte damit gegen Rassendiskriminierung, Gewalt gegen Farbige und die Verletzung von Menschenrechten protestieren.
Für diese Aktion wurden Smith und Carlos aus dem US-amerikanischen Team ausgeschlossen. Smith durfte daraufhin nie wieder zu einem Wettbewerb antreten und erzielt Morddrohungen. Der mittlerweile 73-Jährige wurde zu Barack Obamas Zeiten als amerikanischer Präsident zweimal ins Weiße Haus eingeladen, nun wird er ausgezeichnet. "Ich fühle mich sehr geehrt, den Friedenspreis an Dr. Tommie Smith überreichen zu dürfen. Tommie Smith ist eine große Inspiration, ein Held", freut sich Keuter.
Über den 'Dresden-Preis'
Der Friedenspreis wird seit 2010 jedes Jahr in der Semperoper in Dresden vergeben. Er will "die Mutigen, die Toleranten, die Mitmenschlichen aus aller Welt" auszeichnen und "die mutige, die tolerante und mitmenschliche Mehrheit in Dresden" stärken. Vorherige Preisträger sind unter anderem Domenico Lucano, (Bürgermeister des Flüchtlingsdorfes Riace), Daniel Ellsberg ("Urvater der Whistleblower"), James Nachtwey (Kriegsfotograf) und Nobelpreisträger Michail Gorbatschow.
(lb/HerthaBSC)