
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in München
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in München

Berlin – Gut, dass der letzte Auswärtssieg der Herthaner beim FC Bayern über 40 Jahre her ist, ist in aller Munde. Was einen Heimerfolg gegen den Rekordmeister angeht, muss man nicht allzu lange in den Spielberichten der vergangenen Jahre blättern. Viele Erfolge im Olympiastadion gibt es zwar nicht zu finden, einer aber ist vor allem Coach Pál Dárdai in Erinnerung. 2001 siegten die Berliner mit 2:1. Siegtorschütze damals: Pál Dárdai. "Mein Freund 'Zecke' hat das andere Tor gemacht. Ich muss mir bis heute von ihm anhören, er hätte das schönere Tor erzielt. Und, dass es unfair sei, dass alle nur über mein Tor reden", erinnert sich der Ungar schmunzelnd. Zum anstehenden Duell hat herthabsc.de alle wichtigen Informationen zusammengetragen.
Statistik: Ganze neun Mal besiegte Hertha den Rekordmeister in München – und das in 65 Bundesliga-Duellen. Gegen keinen anderen Verein haben die Berliner eine geringere Erfolgsquote, diese liegt nämlich bei 34 Prozent. Zwischen 2009 und 2016 verlor der Hauptstadtclub jede der elf Begegnungen – eine solche Serie ist Negativrekord in der Liga. Aber: In den vergangenen beiden Aufeinandertreffen nahm diese Serie ein Ende. Zweimal sprang nach guten Leistungen ein Zähler für die Blau-Weißen heraus (1:1 und 2:2).
Bemerkenswert: Nicht in vielen Statistiken kann sich Hertha BSC mit dem Tabellenführer messen – ob man sich die Duelle im Laufe der Zeit ansieht oder die aktuelle Situation. Eines haben die beiden Teams aber gemeinsam: Sieben Treffer erzielten sowohl die Berliner als auch die Münchener nach Ecken – zusammen mit Freiburg teilen sich die Clubs damit den Ligabestwert. Auch was Standardtreffer angeht, sind die Berliner mit den 15 Toren (fast) Ligaspitze. Erfolgreicher nach ruhenden Bällen sind nur Schalke 04 und – Überraschung – Bayern (je 17 Treffer).
Schiedsrichter: Guido Winkmann ist der Unparteiische des Duells. Christian Bandurski und Arno Blos sind seine Assistenten, 4. Offizieller ist Martin Petersen. Als Videoassistent fungiert Markus Schmidt. Winkmann pfiff in dieser Spielzeit bereits das 1:1-Remis der Herthaner in Freiburg. Die Partie in München ist für den 44-Jährigen die 121., die er in der Bundesliga leitet.
Wetter: Knapp unter null Grad soll es kalt werden, zur Anstoßzeit in der bayrischen Landeshauptstadt. Dafür bleibt es voraussichtlich trocken, die Sonne soll sich blicken lassen und ein Wind von 20 Stundenkilometern weht aus Richtung Osten, Böen haben eine Stärke von 48 km/h.
Tickets: Etwa 3000 Anhänger aus dem blau-weißen Lager nehmen die Reise in den Süden auf sich, um ihr Team zu unterstützen. Es gibt keine Gästekasse mehr am Spieltag.
(lb/City-Press)