Drei Rückkehrer und ein Zehproblem
Profis | 27. Februar 2018, 17:48 Uhr

Drei Rückkehrer und ein Zehproblem

Drei Rückkehrer und ein Zehproblem

Vedad Ibisevic, Arne Maier und Julian Schieber trainierten am Dienstag (27.02.18) wieder mit der Mannschaft. Dafür mussten Vladimir Darida und Jonathan Klinsmann aussetzen.

Berlin – Fast wäre es soweit gewesen, aber eben nur fast. Um ein Haar hätte Pál Dárdai an diesem Dienstag (27.02.18) zum Wochenauftakt wieder seinen gesamten Trainingskader auf dem Schenckendorffplatz begrüßen dürfen. Arne Maier kehrte nach seinem Infekt ebenso ins Teamtraining zurück wie Julian Schieber nach ausgeheilter Muskelverletzung und Vedad Ibisevic, der sich gegen Mainz das Nasenbein gebrochen hatte. "Bei mir ist alles in Ordnung, sieht man doch", sagte der Kapitän nach der 80-minütigen Einheit lachend. Statt einer Schutzmaske trug der Angreifer lediglich einen blauen Tapeverband auf seinem Riechorgan.

Die Markierung half den anwesenden Trainingskiebitzen dabei, den 33-Jährigen zu erkennen. Die übrigen Herthaner schützten sich mit dicker Kleidung vor den eisigen Temperaturen und zogen ihre Masken bis weit ins Gesicht. Vladimir Darida suchten die Besucherinnen und Besucher auf dem Olympiagelände jedoch vergeblich. Der Mittelfeldspieler musste wegen einer eitrigen Nagelbettentzündung am großen Zeh aussetzen. "Vladi hat riesen Pech. Bis zum Wochenende wird das nichts", sagte Dárdai, der offen ließ, wann der Tscheche auf den Rasen zurückkehren wird. Auch Jonathan Klinsmann hat Probleme am Zeh – und setzte vorsichtshalber aus.

Ibisevic eine Option für Samstag

Während Darida also das kommende Gastspiel am Samstag (03.03.18) bei Schalke 04 ziemlich sicher verpassen wird, könnte Ibisevic wieder mit zum Aufgebot zählen. "Es war sehr mutig von ihm, ohne Maske zu trainieren. Aber er war gleich wieder ein Toremonster und hat zack, zack, zack getroffen. Seine Einstellung und sein Einsatz waren top, ein echtes Vorbild", lobte Coach Dárdai seine Nummer 19. Sollte der Bosnier, der sich bereits vor knapp zwei Jahren einen Bruch der Kieferhöhle zugezogen hatte, in Gelsenkirchen spielen, wird er das voraussichtlich mit einer Schutzmaske tun.

Nach dem Gastspiel bei Branchenprimus Bayern München wartet im Ruhrgebiet die nächste schwere Aufgabe. Die Schalker kämpfen als Tabellendritter aktuell um die Teilnahme an der Champions League. Um bei den 'Knappen' zu bestehen – und an die guten Auswärtsspiele der jüngeren Vergangenheit anzuknüpfen – müssen die Berliner defensiv wieder so kompakt stehen wie zuletzt. 2018 haben die Blau-Weißen nämlich erst vier Gegentore hinnehmen müssen. "Wir trainieren die Defensivarbeit sehr intensiv im Training. In den Spielen stehen wir sehr kompakt, weil auch die Offensivspieler vorne schon anlaufen", sagte Jordan Torunarigha.

Zeit, das Abwehrverhalten weiter zu optimieren, haben der Innenverteidiger und seine Mitspieler in dieser Woche noch mehrmals. Am Mittwoch (10:00 und 14:30 Uhr) sowie am Donnerstag und Freitag (nicht-öffentlich) hat Dárdai die weiteren Einheiten vor dem 25. Spieltag angesetzt.

(fw/City-Press)

von Hertha BSC