Das darf mit nach Gelsenkirchen
Fans | 1. März 2018, 09:38 Uhr

Das darf mit nach Gelsenkirchen

Das darf mit nach Gelsenkirchen

Die wichtigsten Informationen für alle Auswärtsfahrer zum Spiel bei S04.

Berlin - Nach dem Auswärtsspiel ist vor dem Auswärtsspiel. Nach dem erfolgreichen Gastauftritt am vergangenen Wochenende beim FC Bayern München, haben es die Herthaner nun mit einem weitreren Topteam dieser Saison zu tun: Am Samstag (03.03.18) treten die Blau-Weißen bei Schalke 04 an. Anstoß in Gelsenkirchen ist um 15:30 Uhr. Hier die wichtigsten Informationen für alle Auswärtsfahrer, die die Mannschaft vor Ort unterstützen.

Erlaubt sind:

  • 2 Megafone mit Haftungsverzichtserklärung
  • 5 Trommeln (einseitig offen/ einsehbar)
  • 5 Schwenker über 2 m
  • 10 Doppelhalter
  • unbegrenzt Kleine Fahnen bis 2m
  • Zaunfahnen (so lange der Platz reicht)

Nicht erlaubt sind:

  • Schlaufenschals/Schlauchtücher
  • Taschen größer als DIN A4-Format
  • Bierkrevetten
  • Luftballons
  • Papier-/ Toilettenpapierrollen

Anreise:

  • Adresse: Berni-Klodt-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen
  • Gästebusse parken auf dem Parkplatz 'Gelsenwasser'. Die Parkgebühr für Busse beträgt 20 Euro.
  • Die Shuttle-Busse vom Hauptbahnhof Gelsenkirchen halten ebenfalls am Parkplatz 'Gelsenwasser'.
  • PKW sowie 9-Sitzer parken ohne Gebühr auf den Parkplätzen E1 und E2.

Allgemeine Infos:

  • Stadionöffnung ist 2 Stunden vor Spielbeginn, ausschließlich Gäste mit Eintrittskarten für den Stehplatzbereich (Blöcke V und W) erhalten Zugang über den Eingang Süd, alle Personen mit Eintrittskarten für Sitzplätze nutzen den Eingang Ost 2.
  • Am Spieltag ist die Gästekasse Süd ab 2 Stunden vor Spielbeginn geöffnet.
  • Taschen und Rucksäcke können kostenlos am Gästeeingang abgegeben werden, die Mitnahme von Taschen größer als DIN A4-Format ist nicht erlaubt.
  • Am Eingang Süd werden stichprobenartig Atemalkoholkontrollen durchgeführt. Fans bei denen ein Alkoholgehalt in der Atemluft von mehr als 1,6 Promille festgestellt wird, wird der Einlass verweigert.
  • Grundsätzlich müssen wir auf die Stadionordnung der VELTINS-Arena verweisen.
  • In der VELTINS-Arena wird bargeldlos mit dem eigenen Zahlungsmittel der 'Knappenkarte' gezahlt. Seit dem Sommer 2017 gibt es neue Knappenkarten mit RFID-Technik, die alten Karten können am Counter hinter dem Gästeblock umgetauscht werden.

von Hertha BSC