
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel beim Hamburger SV
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel beim Hamburger SV

Am Samstag (17.03.18) gastiert Hertha BSC beim Hamburger SV. Interessante Zahlen und Fakten zu diesem Duell haben wir zusammengetragen.
Berlin – Hamburg, "das Tor zur Welt". Das klingt doch sehr einladend für einen Wochenendausflug aus der Hauptstadt in die Hafenstadt. Besonders verlockend ist dies auch für die Herthaner, die am Samstag (17.03.18) beim Hamburger SV zu Gast sind - und nach vier Partien ohne Treffer endlich mal wieder das Tor treffen wollen. "Wir haben das Ziel in Hamburg zu gewinnen. Dafür müssen wir Tore schießen – ganz klar", meint Michael Preetz. Wer die Einladung der 'Rothosen' annimmt und für die Blau-Weißen einnetzt, ist dem Manager egal: "Jeder darf Tore schießen – auch die Innen- und Außenverteidiger." Wie die statistischen Chancen stehen, dass es mit einem Torerfolg wieder klappt und alles andere an Faktenwissen rund um das Duell hat herthabsc.de zusammengetragen.
Statistik: Der HSV ist ein gern gesehener Gegner der Blau-Weißen, der Lieblingsgegner sogar. Obwohl die Gesamtbilanz recht ausgeglichen ist (29 Siege, 27 Niederlagen und drei Remis), gibt es keinen anderen Bundesliga-Club, gegen den Hertha öfter gewann. Nur gegen Frankfurt (105 Mal) brachten die Blau-Weißen den Ball häufiger im Kasten unter als gegen den 'Bundesliga-Dino' (101 Mal). Auch der Spieler Pál Dárdai mochte es, gegen Hamburg zu siegen – neun 'Dreier' stehen in seiner Vita, so viele wie gegen keinen anderen Club. Allerdings: Die vergangenen beiden Partien in Hamburg verloren die Hauptstädter beide zu null (0:2 und 0:1) – um also weiterhin den Lieblingsgegner zu behalten, wäre mal wieder ein Sieg praktisch.
Bemerkenswert: Die Norddeutschen sind seit drei Partien ohne eigenen Treffer. Leider toppen das die Berliner mit ihren vier torlosen Begegnungen. Damit treffen die beiden offensivschwächsten Mannschaften der Rückrunde aufeinander. Hertha netzte vier Mal, der HSV nur dreimal. Die Berliner Torflaute soll nun enden: "Wir müssen an unsere offensive Qualität glauben. Wenn wir zu unseren Chancen kommen, werden wir sie auch wieder nutzen", sagt Salomon Kalou. Positiv sollte die Hauptstädter stimmen, dass Hamburg viele Gegentore kassiert. 16 an der Zahl waren es in der Rückrunde bereits, mehr Treffer bekam nur Schlusslicht Köln (17).
Schiedsrichter: Dr. Robert Kampka ist der Unparteiische der Begegnung. Der Mainzer leitete bisher eine Partie mit Berliner Beteiligung: das kuriose 3:3-Remis der Herthaner beim VfL Wolfsburg in der aktuellen Saison. Seit 2016 pfiff der Arzt insgesamt 17 Duelle im deutschen Oberhaus.
Wetter: Holt die Winterjacken wieder raus: In der Hansestadt wird es nordisch kalt. -2 Grad soll die Temperatur zur Zeit des Anpfiffs betragen. Immerhin wird es sonnig und bleibt trocken. Der Wind weht aus östlicher Richtung und erreicht Geschwindigkeiten von Osten, 29 km/h, die Böen sind 70 km/h schnell.
Tickets: Etwa 3.000 Herthaner kommen mit in die Hansestadt und leisten Unterstützung ihres Teams. Für Spontane hat eine Gästekasse ab 13:00 Uhr geöffnet, an der es noch Karten gibt.
(lb/City-Press)