Das darf mit nach Hamburg
Fans | 15. März 2018, 11:01 Uhr

Das darf mit nach Hamburg

Das darf mit nach Hamburg

Die wichtigsten Informationen für alle Auswärtsfahrer, die die Mannschaft beim HSV unterstützen.

Berlin - Am Wochenende steht für die Herthaner die Auswärtsfahrt nach Hamburg an. Am Samstag (17.03.18) treffen die Blau-Weißen ab 15:30 Uhr auf den Hamburger SV. Hier die wichtigsten Informationen für alle Auswärtsfahrer, die die Mannschaft vor Ort begleiten und unterstützen.

Erlaubt sind:

  • 2 Megaphone
  • 4 große Zaunfahnen der Ultras
  • Kleine Zaunfahnen
  • 10 große Schwenkfahnen
  • 3 Trommeln (offen oder an einer Seite einsehbar)
  • Kleine Fahnen bis 1.50m Stocklänge
  • Doppelhalter bis 1.50m Stocklänge

Nicht erlaubt:

  • Powerbanks

Parken:

  • Alle wichtigen Infos zur Anfahrt mit dem PKW oder 9-Sitzer findet ihr hier.
  • Aufgrund der schwierigen Parkplatzsituation empfehlen wir eine frühzeitige Anfahrt.
  • Reisebusse: Busabstellanlage in unmittelbarer Nähe zu Parkplatz Braun. Erreichbar über die Schnackenburgallee.
  • Parkgebühren: PKW: 7 Euro / 9-Sitzer: 7 Euro / Reisebusse: 20 Euro
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Am S-Bahnhof 'Othmarschen' (barrierefrei) wird für Gästefans ab ca. 2,5 Stunden vor Spielbeginn ein kostenloser Busshuttle angeboten, der in die Nähe des Gästeeingangs fährt. Die Station 'Othmarschen' erreicht man vom Hauptbahnhof aus mit den S-Bahnlinien S1 und S11.
  • Die Eintrittskarte ermöglicht eine Hin- und Rückfahrt im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbund (HVV) einschließlich Schnellbus.

Im Stadion:

  • Stadionöffnung: 2 Stunden vor Spielbeginn. An der Tageskasse gibt es noch Sitzplatzkarten.
  • Gästebereich: Der Zugang zu dem Gästeblock (14 A Stehplatz, 14 B/C Sitzplatz) befindet sich am Eingang Süd/West.
  • Taschen und Rucksäcke: Taschengröße bis max. DIN A-4 und Bauchtaschen sind erlaubt.
  • Taschenlager: Taschen und Rucksäcke können kostenlos in unmittelbarer Nähe des Gästeeingangs abgeben werden, solange die Kapazität ausreicht. 
  • Alkohol: Stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt ins Stadion untersagt.
  • Bezahlung: Innerhalb des Stadions kann in bar gezahlt werden.
  • Weitere Fragen zum Stadionbesuch: Service Center Tel.: (040) 4155-1887 (Erreichbar 10.00 – Anpfiff)
  • Getränke (alkoholfreie Getränke im Tetra-Pak bis 0,2 l.)
  • Fotoapparate/Digitalkameras (nur für den privaten Gebrauch - keine Profi-Ausrüstung)

Fans mit Behinderung:

  • Zugang zum Stadion: Der barrierefreie Eingang erfolgt über die Rollstuhlrampe am Eingang Südost. Unsere HSV-Helfer in den roten Jacken stehen Fans mit Behinderung bei jedem Heimspiel rund um das Volksparkstadion mit Rat und Tat zur Verfügung und begleiten diese dann auch gerne zu Ihrem Platz.
  • Anreise und Parken mit dem PKW: Zu jedem Heimspiel steht Gästen mit dem Vermerk 'aG' der Parkplatz 'Gelb' zur Verfügung. Die Zuwegung findet von Parkplatz 'Gelb' Richtung Campus zur Behindertenrampe statt. Bitte beachtet, dass aus Kapazitätsgrenzen ausschließlich jene Stadionbesucher, die den Vermerk 'aG' im Ausweis vorweisen, den Parkplatz nutzen können.

(Fanbetreuung/City-Press)

von Hertha BSC