
Rollentausch: Herthaner üben sich als Schauspieler
Rollentausch: Herthaner üben sich als Schauspieler

Berlin – Dass Christian Ulmens Herz für Hertha BSC schlägt, ist kein Geheimnis. Seit fast zwei Jahrzehnten fiebert der 42-Jährige mit den Blau-Weißen und drückt ihnen bei den Heimspielen im Olympiastadion die Daumen. Grandiose Champions League-Abende und triste Zweitligapartien: Der Schauspieler hat mit 'seinem' Verein schon einige Höhen und Tiefen erlebt. Nun kommt es zu einem neuen 'Zusammenspiel' zwischen dem gebürtigen Rheinland-Pfälzer und dem Hauptstadtclub – und zwar vor der Kamera.
Für die zweite Staffel seiner Comedy-Serie "jerks", in der Ulmen gemeinsam mit Fahri Yardim vor der Kamera steht und dabei mit einem bitterbösen Humor "keine Peinlichkeit auslässt, unverhältnismäßig aneckt und an moralische Grenzen stößt", hat sich Ulmen Verstärkung geholt – bei Hertha BSC: Neben bekannten deutschen TV-Größen wie Palina Rojinski, Collien Ulmen-Fernandes sowie den Musikern Andreas Bourani und Sido, der in der ersten Staffel einen Gastauftritt hatte, treten in der Fortsetzung aktuelle und ehemalige Herthaner auf. So hat beispielsweise Paul Keuter, als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortlich für Kommunikation, Markenführung, Digitale Transformation & CSR, einen Gastauftritt in der Serie. An seiner Seite tauchen Julian Schieber und der inzwischen zu Werder Bremen gewechselte Sebastian Langkamp auf. Auch der langjährige Herthaner Arne Friedrich darf sich vor der Kamera zeigen. Am Mittwoch (21.03.18) liefen bei der Premiere der zweiten Staffel Episoden im ZOO PALAST Berlin.
Wer sehen möchte, wie sich die Herthaner auf diesem für sie doch eher unbekannten Terrain geschlagen haben, hat ab dem 29. März die Möglichkeit dazu. Von da an läuft die neue "jerks"-Staffel auf Video-on-Demand-Portal Maxdome. Anfang Mai laufen die Episoden dann auf ProSieben. Kein Spoiler: Christian Ulmen war mit der Performance der Herthaner sehr zufrieden.
(fw/HerthaBSC)