Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Wolfsburg
Fans | 30. März 2018, 10:26 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Wolfsburg

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Wolfsburg

Am Samstag (31.03.18) begrüßt Hertha BSC den VfL Wolfsburg im Olympiastadion. Die wichtigsten Informationen rund um die Partie am 28. Spieltag haben wir zusammengefasst.

Berlin – Am Samstagabend kann die Mannschaft von Pál Dárdai etwas erreichen, worauf sie schon seit Dezember 2017 wartet: Zwei Siege in Folge. Kurz vor dem Jahreswechsel besiegten die Blau-Weißen Hannover und Leipzig, nun können nach dem Erfolg in Hamburg die nächsten drei Punkte folgen. "Natürlich muss das unser Ziel sein. Wir wollen so viele Punkte wie möglich sammeln und in der Tabelle nach oben rutschen", sagte Niklas Stark vor dem Kräftemessen, das wegen des Sportverbots an Karfreitag einen Tag später um 20:30 Uhr beginnt. Alle wichtigen Informationen zu dem Duell zwischen den Berlinern und den Niedersachsen beleuchtet herthabsc.de.    

Statistik: Inzwischen treffen Hertha BSC und der VfL Wolfsburg zum 38. Mal im deutschen Oberhaus aufeinander. Die Bilanz spricht für die Blau-Weißen, die 16 Mal das Feld als Sieger verließen. Hinzu kommen neun Unentschieden und zwölf Niederlagen. Der Hauptstadtclub ist zudem seit vier Begegnungen mit den 'Wölfen' unbesiegt – zwei Siege und zwei Remis erkämpfte die Elf von Trainer Pál Dárdai seit der letzten Niederlage in Wolfsburg im September 2015 (0:2). Im Olympiastadion sind die Herthaner gegen die Niedersachen sogar seit Februar 2014 ungeschlagen.

Bemerkenswert: Die Berliner können im kommenden Spiel die Marke von 1.000 Heimtoren in der Bundesliga knacken - erneut, muss es heißen. Denn nach den torlosen Partien gegen Mainz (0:2) und Freiburg (0:0) verharrt Hertha in 587 Heimspielen nach wie vor bei 998 Treffern. Insgesamt wartet der blau-weiße Anhang im Olympiastadion seit 212 Minuten auf ein Heimtor. Aber: Drei Partien in Folge ohne eigenen Treffer gab es zu Hause unter Pál Dárdai noch nie. Vor allem ein Führungstreffer wäre wichtig, denn die Gäste aus der 'Autostadt' haben in der laufenden Saison nach Rückstand noch nie gewonnen (fünf Remis, zehn Niederlagen).

Schiedsrichter: Deniz Aytekin leitet die Partie am 28. Spieltag. Der 39-Jährige gehört zu den erfahrensten Unparteiischen des Landes und hat seit 2008 142 Bundesliga-Begegnungen gepfiffen. Seit 2011 ist der Betriebswirt aus Bayern FIFA-Schiedsrichter und war u.a. bei der Europameisterschaft 2012 im Einsatz. Partien mit Beteiligung der Berliner leitete Aytekin insgesamt 22 Mal, davon 14 in der höchsten deutschen Spielklasse, drei in der 2. Bundesliga und fünf im DFB-Pokal. Die Bilanz der Blau-Weißen: zehn Siege, vier Remis, acht Unentschieden. Zuletzt pfiff er Anfang Februar das Heimspiel gegen 1899 Hoffenheim. Als Assistenten laufen Christian Dietz und Eduard Beitinger ins Olympiastadion ein, Sascha Thielert ist 4. Offizieller. In Köln am Bildschirm sitzt Videoschiedsrichter Benjamin Brand.

Wetter: Der Frühling lässt weiter auf sich warten, es wird ungemütlich im Olympiastadion. Die Temperaturen liegen während des Spiels bei etwa drei Grad. Bei mäßigem Nordwind (19 km/h) herrscht ein Regenrisiko von fast 70 Prozent.

Tickets: Hertha BSC erwartet am Samstagabend knapp 35.000 Zuschauer. Für Kurzentschlossene, die ein vorzeitiges Ostergeschenk verteilen wollen, gibt es noch Eintrittskarten im Online-Ticketshop sowie den offiziellen Fanshops. Die Stadiontore öffnen um 18:30 Uhr, Fans der Blau-Weißen können dann auch noch vor Ort Tickets erwerben. Etwa 1.000 Wolfsburger reisen mit in die Hauptstadt, um ihr Team zu unterstützen.

Wir Herthaner: Mit den wichtigsten Informationen zum Heimspiel der Blau-Weißen versorgt euch wie gewohnt die neue 'Wir Herthaner'-Ausgabe. Erhältlich ist das kostenlose Faltblatt im Stadion an allen Hertha-Fanartikel-Ständen und als ausführlichere Variante in digitaler Form zum Download.

Anreise & Stadion:
Die wichtigsten Informationen für alle Fußballanhänger zu den Heimspielen von Hertha BSC gibt es hier. Beachtet bitte zusätzlich folgende Besonderheiten für das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg.

Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:

  • Olympischer Platz (kostenfrei)
  • PO1 (kostenpflichtig)
  • PO4 (kostenpflichtig)
  • PO7 (kostenpflichtig)

Tipps zum Stadion-Einlass:

  • Das Stadion und die Kassen öffnen um 18:30 Uhr.
  • Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der aktualisierten Sicherheitsbestimmungen während der Heimspieltage von Hertha BSC die neue Taschenregelung KONSEQUENTE ANWENDUNG findet. D.h. zugelassen für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (29,7cm x 21 cm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm. Die Mitnahme von Taschen - jeglicher Art - größer als DIN A4 ist STRIKT VERBOTEN!
  • Des Weiteren sind Rucksäcke aller Größen grundsätzlich verboten. Wir bitten Sie um Verständnis und Beachtung dieser Regelung!

Tipps zum Stadion:

  • Neue Ausgabe für Handicap und Dauerkarten-Ratennachzahler am Südtor in den Kassenhäuschen.
  • Herthinhos Mini-Club ist geschlossen.
  • Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz
  • Treffpunkt der Einlaufkinder ist um 19:15 Uhr und befindet sich an der Lichtsäule am Osttor.
  • Neu! Zusätzlicher Clearing Point: Dieser befindet sich am Osttor P04 an den Stadionkassen, der Clearing Point am Südtor bleibt erhalten.

(fw/City-Press)

von Hertha BSC