Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Mönchengladbach
Fans | 6. April 2018, 12:57 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Mönchengladbach

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Mönchengladbach

Am 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga (07.04.18, 15:30 Uhr) treten die Herthaner bei Borussia Mönchengladbach an. Wissenswerte Zahlen, Daten und Fakten rund um dieses Duell haben wir zusammengetragen.

Berlin – Fast eine Dekade ist vergangen, seitdem der Hauptstadtclub zuletzt in Mönchengladbach siegte. So ist es mehr als nachvollziehbar, dass sich nicht nur Herthas Geschäftsführer Sport, Michael Preetz, erhofft, dass diese Negativserie am Samstag (07.04.18, 15:30 Uhr) reißt: "Wie jeder Fan wünsche ich mir, von den verbleibenden Spielen noch einige zu gewinnen und vor allem, dass wir in Gladbach befreiter aufspielen als zuletzt", sagte Preetz. herthabsc.de hat interessante Zahlen, Daten und Fakten rund um die Begegnung am 29. Spieltag zusammengetragen.

Statistik: Das Aufeinandertreffen zwischen Hertha und der Borussia geht am Samstag in die 60. Auflage. Die bisherige Bilanz in der Bundesliga-Historie ist denkbar ausgeglichen: 23 Mal gewannen die Gladbacher, 22 Mal siegten die Herthaner, die restlichen 14 Begegnungen endeten mit einem Remis. Herthas Coach Pál Dárdai erinnert sich: "Spiele in Mönchengladbach waren noch nie einfach." Doch er weiß, wie man die 'Fohlen' schlägt: Zu seinen Zeiten als Profi siegte er in zwölf Begegnungen mit der Borussia sieben Mal (ein Remis, vier Niederlagen). Seitdem der Ungar als Cheftrainer der Blau-Weißen fungiert, unterlagen die Berliner den Gladbachern allerdings in fünf der sechs Aufeinandertreffen. Das einzige Mal, dass die Herthaner in der Amtszeit Dárdais gegen die 'Elf vom Niederrhein' dreifach punkteten, war 2016: Damals gelang Salomon Kalou beim 3:0-Heimsieg ein Dreierpack.

Bemerkenswert: Am 27. Spieltag feierten die Herthaner in Hamburg ihren vierten Auswärtserfolg der laufenden Spielzeit – in der gesamten vergangenen Saison waren es nur drei. "Wir wollen zeigen, dass wir uns auswärts verbessert haben und etwas Zählbares mitnehmen", meint Pál Dárdai. Fakt ist nämlich: In Mönchengladbach gab es in den Vorjahren für die Herthaner nicht viel zu holen. Die vergangenen vier Bundesliga-Heimspiele gegen die 'Alte Dame' entschied die Borussia allesamt für sich. Allerdings läuft es für die 'Elf vom Niederrhein' in der Rückrunde noch nicht wirklich rund: Seit vier Bundesliga-Heimspielen sind die Borussen sieglos (zwei Remis, zwei Niederlagen). Erst neun Zähler sammelte die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking in den elf Rückrundenspielen - eine ebenso schlechte Ausbeute hatte die Borussia in ihrer Vereinsgeschichte sonst nur in der Abstiegssaison 1998/99.

Schiedsrichter: Bibiana Steinhaus wird die Partie leiten. Für die 39-jährige Polizeibeamtin ist es der siebte Einsatz in der Funktion als Schiedsrichterin in Deutschlands höchster Spielklasse. Am 10. September vergangenen Jahres feierte sie beim Heimspiel der Berliner gegen Werder Bremen ihr Debüt und wurde so zur ersten Schiedsrichterin der Bundesliga-Geschichte. Seitdem pfiff sie unter anderem den 2:0-Auswärtssieg der Herthaner in Köln. Arne Aarnink und Thomas Stein assistieren ihr am Samstag an den Linien. Christian Gittelmann ist der vierte Offizielle und Martin Petersen verfolgt die Partie als Videoschiedsrichter.

Wetter: Packt die Sonnenbrillen ein: Sommerliche 21 Grad werden zum Zeitpunkt des Anpfiffs vorausgesagt. Dabei wird es trocken bleiben - bei einem schwachen Wind mit 16 Stundenkilometern aus Südost und frischen Böen mit 36 Stundenkilometern.

Tickets: 1.100 Herthaner begleiten die Mannschaft zum Spiel am Niederrhein. Kurzentschlossene haben die Möglichkeit, am Spieltag ab 13:30 Uhr noch Karten an der Gästekasse zu erwerben.

(af/City-Press)

von Hertha BSC