Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Augsburg
Fans | 27. April 2018, 13:28 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Augsburg

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Augsburg

Am Samstag (28.04.18) wartet die nächste Herausforderung auf Hertha BSC: Der FC Augsburg ist zu Gast im Olympiastadion. Alle wichtigen Informationen zur Partie am 32. Spieltag.

Berlin – Nach zuletzt zwei Siegen in Folge geht Hertha BSC mit breiter Brust in die noch ausstehenden drei Begegnungen. Die nächste Aufgabe des Hauptstadtclubs wartet am Samstag (28.04.18, 15:30 Uhr), wenn der FC Augsburg im Olympiastadion zu Gast ist. "Beide Teams kommen aus einer kompakten Defensive. Gegen Augsburg ist es nie einfach zu spielen", stellt sich Nikals Stark auf ein ausgeglichenes Duell ein. Der Innenverteidiger ergänzt: "Ich hoffe, dass wir den Schwung aus Frankfurt mitnehmen können und befreit aufspielen." Im Vorfeld hat herthabsc.de einige interessante Fakten rund um die Partie zusammengestellt.

Statistik: Das Kräftemessen beider Teams ist in der Bundesliga-Historie ein vergleichsweises junges. Erst elf Mal trafen Berlin und Augsburg im deutschen Oberhaus aufeinander. Die Bilanz der Blau-Weißen ist dabei positiv (drei Siege, sechs Unentschieden, zwei Niederlagen). Gegen keinen anderen Ligakonkurrenten ist die 'Alte Dame' aktuell länger ungeschlagen als gegen die 'Fuggerstädter' - im Olympiastadion verlor die Mannschaft von Trainer Pál Dárdai bis dato sogar noch nie gegen den FCA.

Bemerkenswert: In den fünf Bundesliga-Heimspielen gegen die bayerischen Schwaben kassierten die Herthaner nur zwei Gegentore - beim 2:2 im September 2011. In den vergangenen vier Duellen im Olympiastadion blieb die Elf von Trainer Pál Dárdai ohne Gegentor. In dieser Saison schafften es die Blau-Weißen jedoch erst drei Mal, vor heimischem Publikum die Null zu halten. Generell steht die Begegnung zwischen den beiden Mannschaften eher für Torarmut: Lediglich sieben Treffer fielen in den vergangenen neun Partien zwischen beiden Vereinen. Dennoch baut Dárdai auf seine Offensivkräfte: "Ich glaube nicht, dass das Spiel 0:0 ausgeht. Die Jungs haben gut trainiert, haben einen Lauf. Wir werden treffen."

Schiedsrichter: Der Unparteiische der Partie heißt Marco Fritz und stammt aus Korb (Baden-Württemberg). Seit 2009 ist der Bankkaufmann Bundesliga-Schiedsrichter und war bereits in 121 Erstliga-Partien im Einsatz. In der laufenden Saison leitete er das 0:2 der Herthaner in Dortmund sowie die DFB-Pokal-Begegnung gegen Köln (1:3). Seine Assistenten sind Dominik Schaal und Marcel Pelgrim. Als Vierter Offizieller steht ihm Robert Schröder zur Seite. Martin Petersen wird das Spielgeschehen aus der Videozentrale in Köln verfolgen.

Wetter: Frühlingshafte 22 Grad sind zum Zeitpunkt des Anstoßes im Olympiastadion vorausgesagt. Dabei soll es das ganze Spiel über trocken bleiben. Hinzu kommen leichte Windböen mit einer Geschwindigkeit von 14 km/h.

Tickets: Hertha BSC rechnet mit rund 40.000 Zuschauern, im Online-Shop können noch Tageskarten erworben werden. Allen Kurzentschlossenen und spontanen Besuchern bietet sich außerdem die Möglichkeit, ab 13:30 Uhr am Spieltag an den Tageskassen Eintrittskarten zu erwerben.

Wir Herthaner: Mit den wichtigsten Informationen zum Heimspiel der Blau-Weißen versorgt euch wie gewohnt die neue 'Wir Herthaner'-Ausgabe. Erhältlich ist das kostenlose Faltblatt im Stadion an allen Hertha-Fanartikel-Ständen und als ausführlichere Variante in digitaler Form zum Download.

Anreise & Stadion:
Die wichtigsten Informationen für alle Fußballanhänger zu den Heimspielen von Hertha BSC gibt es hier. Beachtet bitte zusätzlich folgende Besonderheiten für das Heimspiel gegen den FC Augsburg.

Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:

  • Olympischer Platz (kostenfrei)
  • PO1 (kostenpflichtig)
  • PO4 (kostenpflichtig)
  • PO7 (kostenpflichtig)

Tipps zum Stadion-Einlass:

  • Das Stadion und die Kassen öffnen um 13:30 Uhr.
  • Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der aktualisierten Sicherheitsbestimmungen während der Heimspieltage von Hertha BSC die neue Taschenregelung KONSEQUENTE ANWENDUNG findet. D.h. zugelassen für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (29,7cm x 21 cm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm. Die Mitnahme von Taschen - jeglicher Art - größer als DIN A4 ist STRIKT VERBOTEN!
  • Des Weiteren sind Rucksäcke aller Größen grundsätzlich verboten. Wir bitten Sie um Verständnis und Beachtung dieser Regelung!
  • Die Helmhinterlegung ist geöffnet.

Tipps zum Stadion:

  • Neue Ausgabe für Handicapkarten und Dauerkarten-Ratennachzahler am Südtor in den Kassenhäuschen.
  • Herthinhos Mini-Club ist geöffnet.
  • Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz
  • Treffpunkt der Einlaufkinder ist um 14:15 Uhr und befindet sich an der Lichtsäule am Osttor.
  • Neu! Zusätzlicher Clearing Point: Dieser befindet sich am Osttor P04 an den Stadionkassen, der Clearing Point am Südtor bleibt erhalten.

(jv/City-Press)

von Hertha BSC