
Kiek ma, wer da kommt: Augsburg
Kiek ma, wer da kommt: Augsburg

Hertha BSC empfängt am Samstag (28.04.18) den FC Augsburg im Olympiastadion. Kapilendo präsentiert den Gegner am 32. Spieltag.
Berlin - Hertha BSC gegen den FC Augsburg - eine Begegnung, die nicht unbedingt als Fußballleckerbissen gilt. Spektakuläre Straufraumszenen und sehenswerte Tore hatten in der jüngeren Vergangenheit eher Seltenheitswert. In Duellen beider Vereine hatten die Offensivabteilungen zuletzt wenig Spaß, zu resolut und sattelfest traten die Defensivreihen dafür auf. Auch am kommenden Samstag (28.04.18, 15:30 Uhr) rechnen die Berliner mit einem bissigen Gegner, der die Räume eng macht. "Die Duelle zwischen Hertha und Augsburg waren alle sehr eng und kampftbetont. Es wird eine schwierige Aufgabe für uns", weiß Geschäftsführer Michael Preetz. Worauf sich der Hauptstadtclub am 32. Spieltag einstellen muss, hat herthabsc.de zusammengefasst.
Die sportliche Situation: Aktuell belegen die Augsburger mit 40 Punkten Rang 11 in der Tabelle. Damit liegen sie nur zwei Zähler hinter den Blau-Weißen. Seit dem jüngsten 2:0 gegen Mainz 05, dem ersten Erfolg nach vier sieglosen Partien, ist klar: Auch 2018/19 gibt es Bundesliga-Fußball am Lech zu sehen. "Wir sind sehr erleichtert, dass wir es aus eigener Kraft geschafft haben", zeigte sich Offensivspieler Michael Gregoritsch über den vorzeitigen Klassenerhalt erfreut. Die bevorstehende Spielzeit ist dann die achte in Folge im deutschen Oberhaus - und das zum 111-jährigen Vereinsbestehen.
Die Schnittstellen: Beim Wiedersehen am Samstag treffen alte Bekannte aufeinander. In den Ausgburger Reihen sind zwei ehemalige Herthaner zu finden: Christoph Janker absolvierte in sechs Jahren 62 Partien für die Herthaner, ehe er im Januar 2015 zum FCA ging. Gojko Kacar bestritt zwischen 2008 und 2010 insgesamt 78 Partien mit der Fahne auf der Brust. Seit 2016 ist der Serbe für die 'Fuggerstädter' am Ball. Fast zeitgleich landete der einzige Berliner mit Augsburger Vergangenheit an der Spree: Alexander Esswein schloss sich nach zwei Jahren und 70 Einsätzen für Augsburg dem Hauptstadtclub an. "Es war eine wirklich schöne Zeit. Das Jahr mit der Europa League, gerade die Spiele gegen Liverpool; das vergisst man nicht so schnell", erinnert sich der Offensivmann gerne zurück.

Die Augsburger im Fokus: Den Sieg gegen Mainz haben die Schwaben vor allem einem Rückkehrer zu verdanken: Trainer Manuel Baum konnte das erste Mal seit dem 20. Spieltag wieder auf Alfred Finnbogason bauen. Und der Angreifer meldete sich eindrucksvoll zurück. "Ich kann nicht klagen. Mit drei Punkten und einem Tor kann ich gut leben", kommentierte der 27-Jährige sein Comeback und seinen Treffer zum 2:0-Endstand. Für den Isländer war es nach dreimonatiger Wadenverletzung sein zwölftes Saisontor. Mit dieser Ausbeute ist Finnbogason gemeinsam mit Sturmpartner Gregoritsch der erfolgreichste Torschütze der bayerischen Schwaben. Zusammen sind die beiden Offensivspieler damit für mehr als die Hälfte aller 'FCA'-Tore verantwortlich.
Das Hinrundenduell: Am 15. Spieltag endete die Begegnung von Hertha BSC bei den Augsburgern 1:1. Caiuby brachte die Hausherren nach zahlreichen ausgelassenen Chancen in der Schlussphase in Führung (74.). Doch Salomon Kalou rettete den Berlinern mit einem Last-Minute-Treffer noch einen Punkt (91.). "Es fühlt sich wie eine Niederlage an. Wir haben zu viele Chancen ausgelassen. Da müssen wir uns an die eigene Nase fassen", zeigte sich FCA-Coach Baum enttäuscht. Sein Kollege Pál Dárdai wusste, dass seine Elf mit dem Punktgewinn gut leben konnte: "Am Ende war es Glück, dass wir noch einen Zähler mitnehmen."
Die Meinungen über den Hauptstadtclub: Nachdem die Augsburger in der Vergangenheit in Berlin meist erfolglos blieben, wollen sie am Samstag das erste Mal bei den Blau-Weißen gewinnen: "Hertha BSC hat eine richtig gute Mannschaft, aber ist etwas schwer einzuschätzen. Das Ziel ist klar, wir wollen die drei Punkte", gibt Manuel Baum die Marschroute vor. Der 38-Jährige ergänzt: "Wir haben uns nach den 40 Punkten nun ein neues Ziel gesetzt und streben einen einstelligen Tabellenplatz an."
(jv/City-Press)