
"Girls' Day" bei Hertha BSC
"Girls' Day" bei Hertha BSC

Anlässlich des "Girls' Day", dem größten und vielfältigsten Berufsorientierungstag für Mädchen, besuchten am Donnerstag (26.04.18) 16 Teilnehmerinnen den Hauptstadtclub, um Einblicke in das Arbeitsleben des Vereins zu bekommen.
Berlin - Mit großen Augen schauten sich die jungen Mädchen um, als sie am Donnerstag (26.04.18) den Medienraum von Hertha BSC bertraten. Die Aufregung und Vorfreude war den 16 Teilnehmerinnen des diesjährigen "Girls' Day" deutlich anzumerken. Verständlich, schließlich bekommt man nicht täglich einen Einblick hinter die Kulissen eines Bundesligisten. Nach einer kurzen Begrüßung folgte das erste Highlight für die Mädchen im Alter zwischen zehn und 17 Jahren: Ein Trainingsbesuch inklusive Abklatschen mit den Hertha-Profis. "Das war echt cool!", waren sich die Mädels im Nachhinein einig.
Anschließend ging es weiter in das 'Wohnzimmer' des Hauptstadtclubs. Dort führte Ole Nowakowski, Pressereferent der Olympiastadion GmbH, die Schülerinnen durch die Berliner Heimspielstätte - inklusive Blick in die Kabinen, Kapelle und Mixed Zone. Nach einem gemeinsamen Mittagessen besuchten die Mädchen die Pressekonferenz mit Cheftrainer Pál Dárdai und Geschäftsführer Michael Preetz, die über das kommende Duell mit dem FC Augsburg (28.04.18, 15:30 Uhr) sprachen.
Wallenta, Vieth und Hamzagic stellen ihre Berufe vor
Nach einem Gruppenfoto mit dem Trainer der Blau-Weißen stand ein Termin mit Claudia Wallenta und Hendrik Vieth auf dem Programm: Die Athletiktrainer berichteten von ihrer Arbeit mit dem Nachwuchs und den Profis von Hertha BSC. Außerdem stellten sie Übungen vor, die die Mädchen ausprobieren durften. Im Anschluss erzählte Admir Hamzagic, Co-Trainer der Profi-Elf, wie er Fußballtrainer wurde und warum das sein absoluter Traumberuf ist. "Der Tag hat echt viel Spaß gemacht. Vor allem war es aufregend, Einblicke in Bereiche zu bekommen, die einem als Fan sonst nicht so einfach zugänglich sind - wie zum Beispiel die Kabine der Profis", freute sich Mia, die als Dauerkarteninhaberin regelmäßig die Heimspiele von Hertha BSC besucht und noch dazu selbst für den SFC Stern 1900 kickt. "Außerdem war es sehr interessant, von Claudia, Hendrik und Admir zu erfahren, wie ihr Arbeitsalltag bei Hertha aussieht und wie sie ihre Positionen erreicht haben."
Auch in den Augen von Theresa Hentschel-Boese, die für die sozialen Projekte des Vereins verantwortlich ist, war es ein rundum gelungener Tag: "Der "Girls' Day" bei Hertha BSC war ein voller Erfolg. Wir konnten den Teilnehmerinnen einen interessanten Blick in die Arbeitsfelder eines Bundesligisten liefern und den Mädchen Berufe vorstellen, die in unserer Branche eher von Männern ausgeübt werden", so Hentschel-Boese. "Vielfalt und Fortschritt sind die Werte, denen wir uns verpflichtet fühlen - Mädchen eine gleichberechtigte berufliche Teilhabe zu ermöglichen, ist daher ein fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Wir freuen uns schon jetzt riesig auf den "Girls' Day" im nächsten Jahr."
(af/HerthaBSC)