
Der Traum vom ersten Titel
Der Traum vom ersten Titel

Berlin - "Das war Dramatik pur", zeigte sich U19-Trainer Michael Hartmann nach der 1:3-Niederlage seiner Mannschaft im Halbfinal-Rückspiel um die Deutsche Meisterschaft bei Borussia Dortmund sichtlich erleichtert. Dramatik ist dabei auch das passende Stichwort: Unterbrach der Schiedsrichter die Begegnung wegen eines Gewitters zweimal, lag man zwischenzeitlich mit 0:3 zurück und ließ der Gegner zahlreiche gute Möglichkeiten aus - nur einige Hürden, die Herthas Nachwuchs auf dem Weg ins Endspiel nehmen musste. Umso größer ist die (Vor-)Freude bei allen Beteiligten auf die Partie am kommenden Sonntag (27.05.18, 16:00 Uhr) im Oberhausener Niederrheinstadion gegen Schalke 04, dem ersten Finale bei den A-Junioren in der Vereinsgeschichte.
Ein großer Vorteil für den Hauptstadtclub im letzten Schritt Richtung Titel könnte die mannschaftliche Geschlossenheit werden. Die Blau-Weißen spielen größtenteils bereits seit 2011 zusammen, haben sämtliche Juniorenteams gemeinsam durchlaufen. "Es wäre umso schöner, wenn wir in Oberhausen unsere Zeit im Nachwuchsfußball mit dem Titel krönen würden", sagte Pálko Dárdai und ergänzte: "Bei uns spielen fast ausschließlich Berliner. Mit diesen Jungs für unsere Stadt den Titel zu holen, wäre einfach das Größte." Auch Trainer Michael Hartmann glaubt, dass ein Erfolg am Sonntag "eine große Bedeutung für den ganzen Verein, für Hertha BSC" hätte.
Eine gesunde Portion Respekt gegenüber dem Kontrahenten ist immer nötig - verstecken muss sich der Hauptstadtclub vor den Gelsenkirchnern jedoch wahrlich nicht, hat man mit Borussia Dortmund den amtierenden Deutschen Meister aus dem Wettbewerb gekegelt. Doch der FC Schalke qualifizierte sich als einziger der vier Halbfinalteilnehmer bereits vor dem letzten Spieltag für die Runde der letzten Vier und behielt auch gegen den Meister der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest 1899 Hoffenheim die Oberhand. Mit 1:0 und 4:2 setzte sich S04 gegen die Sinsheimer durch und zog damit bereits das achte Mal in ein Endspiel dieser Altersklasse ein - vier Titel holten die 'Knappen' dabei bislang. "Sie haben ohne Frage eine hohe individuelle Klasse und werden genauso motiviert sein wie wir", weiß Dárdai um die Stärke des Gegners Bescheid.
Die Begeisterung der Berliner ist nicht nur beim Trainerteam und der Mannschaft grenzenlos - mit Spannung wird im gesamten Verein das Finale erwartet. "Ich wünsche mir ein tolles Fußballspiel in einer großartigen Atmosphäre. Für viele der Jungs wird es das Karrierehighlight sein – ein Finale um die A-Junioren Meisterschaft erreichen nicht viele. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann gerne mit dem besseren Ende für uns", äußerte sich Geschäftsführer Sport Michael Preetz im Vorfeld an das Endspiel.
Die Partie der U19 in Oberhausen wird am Sonntag ab 15:55 Uhr live von Sport1 übertragen. Wir halten Euch auf dem twitter-Account der Akademie und unserem Liveticker ebenfalls auf dem Laufenden.
(jv/City-Press)
Gesagt...
[>]Das hätte eine enorme Bedeutung für den ganzen Verein, für Hertha BSC.[<]