Die U19 setzt sich die Krone auf!
Profis | 27. Mai 2018, 20:06 Uhr

Die U19 setzt sich die Krone auf!

Die U19 setzt sich die Krone auf!

Herthas U19 gewann am Sonntag (27.05.18) mit 3:1 (2:0) gegen den FC Schalke 04 und feierte so die erste Deutsche A-Junioren-Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Ernesto, Krebs und Maier trafen für die Blau-Weißen.

Oberhausen - Im 50. Finale um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft zeichnete sich Herthas Schlussmann Dennis Smarsch bereits nach sieben Minuten erstmals aus, indem er einen Schuss von Ahmed Kutucu zur Ecke abwehrte. Auf der Gegenseite schlugen die Herthaner zu: Einen Freistoß von Kapitän Florian Krebs nickte Panzu Ernesto in die Maschen (9.). In der Folge verhinderte Smarsch gleich mehrfach den Ausgleich: Erst klärte er gegen Nassim Boujellab (10.), dann parierte er gegen Kutucu, ehe sich die Schalker Florian Krüger und Boujellab beim Nachschuss gegenseitig behinderten und das Leder aus kurzer Distanz nicht über die Linie drücken konnten (16.). Die Berliner bewiesen wiederum einmal mehr ihre Stärke nach Standardsituationen: Krebs setzte einen direkten Freistoß aus zentraler Position in den linken Knick - Kategorie 'Traumtor' (26.). Die Herthaner überzeugten mit ihrer Effizienz und standen im Laufe der ersten Halbzeit defensiv immer besser. Bis zum Pausenpfiff kamen die Hausherren zu keinen klaren Chancen mehr. Die Blau-Weißen hatten hingegen noch zwei gute Konter-Möglichkeiten. Erst verfehlte Maier den Pfosten knapp, dann rutschte Palko Dárdai an einem Querpass von Dennis Jastrzembski vorbei (38., 42.).

Schalke drückt - Maier macht alles klar

Erwartungsgemäß kamen die 'Knappen' angriffslustig aus der Kabine. Die Herthaner verteidigten den Vorsprung mit vereinten Kräften - zunächst auch erfolgreich. In der 47. Minute klärte Max Mulack eine Hereingabe vor dem einschussbereiten Boujellab ins Toraus. Drei Zeigerumdrehungen später köpfte Lennart Czyborra über das Berliner Tor. Schließlich waren die Gelsenkirchener ebenfalls durch eine Standardsituation erfolgreich: Gegen einen abgefälschten direkten Freistoß von Kutucu war Smarsch machtlos (62.). Nach dem Anschlusstreffer warfen die Schalker naturgemäß nochmal alles nach vorne. Doch zunächst traf Krüger den Ball nicht voll (75.), ehe Smarsch einen gefährlichen Abschluss des Schalkers glänzend parierte (77.). Die Herthaner zeigten sich einmal mehr effizient: Arne Maier zog aus zentraler Position ab - und traf (83.). Dárdai verschoss in der Folge noch einen Foulelfmeter, den er zuvor selbst herausgeholt hatte (88.). So blieb es beim 3:1 für den Hauptstadtclub, der den ersten A-Junioren-Meistertitel der Vereinsgeschichte klarmachte!

"Ich habe die '1999er' nun das dritte Jahr betreut. Natürlich ist das ein sehr schöner Abschluss unserer gemeinsamen Zeit!", freute sich Trainer Michael Hartmann nach der Siegerehrung. "Darüber hinaus ist es für Hertha BSC etwas Historisches. Entsprechend freut mich der Titelgewinn nicht nur für die Jungs, sondern auch für den gesamten Verein. Das ist eine große Sache."

So spielte Hertha: Smarsch - Kastrati (80. Gurschke), Hummrich, Ernesto, Mulack - Krebs, Kade - Zografakis (32. Jastrzembski, 88. Ngankam), Maier, Dárdai - Kiprit (66. Albrecht)
Tore: 1:0 Ernesto (9.), 2:0 Krebs (26.), 2:1 Kutucu (62.), 3:1 Maier (83.)

Schiedsrichter: Frank Willenborg
Spielort: Stadion Niederrhein, Oberhausen
Zuschauer: 9.400

(af/City-Press)

von Hertha BSC