Profivereine machen Schule!
Club | 19. Juni 2018, 12:04 Uhr

Profivereine machen Schule!

Profivereine machen Schule!

Die sechs Profivereine der Hauptstadt veranstalteten am Montag (18.06.18) bereits zum sechsten Mal den Schulaktionstag.

Berlin - Die Volleyballnetze gespannt, das Hockeyfeld eingegrenzt, die Fußballtore aufgestellt: Den 150 Viertklässlern der sechs teilnehmenden Partner-Grundschulen beim alljährlichen Schulaktionstag bot sich im Rahmen des Programms 'Profivereine machen Schule' am Montag (18.06.18) in der Max-Schmeling-Halle so einiges. Gemeinsam mit der Senatsverwaltung Berlin organisierten die sechs Profivereine aus der Hauptstadt (Hertha BSC, 1. FC Union, ALBA, BR Volleys, Füchse, Eisbären) schon zum sechsten Mal ein Event, um Schülerinnen und Schülern verschiedene Sportarten näherzubringen.

Zwischen 09:00 und 14:00 Uhr versuchten sich die Kinder in gemischten Gruppen an den Sportarten Basketball, Fußball, Handball, Hockey und Volleyball. Ausgebildete und qualifizierte Trainer der Clubs begleiteten die spielerischen Einheiten und betreuten die Kids. Für Unterstützung sorgten die Maskottchen der Vereine. Herthinho fehlte dabei natürlich nicht und stand für Autogramme und Fotos zur Verfügung.

Bereits seit 2012 besteht das Engagement der Berliner Proficlubs, um gemeinsam für mehr Sport an den Schulen zu sorgen. Die sechs Vereine gehen dazu regelmäßig mit ihren Trainern in den Sportunterricht und unterstützen dabei die Lehrer der Partnerschulen. Im Rahmen des Programms 'Profivereine machen Schule', das in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft ins Leben gerufen wurde, soll ein qualitativ hochwertiger Sportunterricht entstehen. Außerdem zählen eine attraktive Gestaltung des Ganztagsbereichs durch Sport-AGs, die Einbindung der Schulen in den schulsportlichen Wettkampfbetrieb, die außerschulische Betreuung in Wochenend- und Feriencamps sowie eine nachhaltige Anbindung an den organisierten Sport zu den Zielen der Initiative. Das Programm ging bislang mit insgesamt 29 Grundschulen eine Kooperation ein. Weitere Infos rund um das Projekt gibt es hier.

(HerthaBSC/Camera4)

von Hertha BSC