Verlieren verboten!
Profis | 22. Juni 2018, 12:38 Uhr

Verlieren verboten!

Verlieren verboten!

Um noch das Achtelfinale zu erreichen, hilft der deutschen Nationalmannschaft um Marvin Plattenhardt am Samstag (23.06.18, 20:00 Uhr) gegen Schweden eigentlich nur ein Sieg.

Berlin/Sotschi - Der Redebedarf war groß beim DFB-Team nach der verdienten Auftaktniederlage gegen Mexiko. "Dass wir das erste Spiel verloren haben, ist für uns eine absolut ungewohnte Situation. Wir haben unser Spiel nicht gezeigt, wie wir das können. In der Tat ist es enttäuschend", räumte Joachim Löw nach der Partie ein. Der Bundestrainer sprach damit aus, was Millionen Zuschauer nach der ersten Begegnung in Gruppe F dachten: Der amtierende Weltmeister blieb weit unter seinen Möglichkeiten, zeigte alarmierende taktische, spielerische und teilweise physische Schwächen. "Der größte Teil der Kritik ist gerechtfertigt", gesteht auch Teammanager Oliver Bierhoff.

Während der Aufschrei in Fußball-Deutschland groß war – und nach wie vor ist –, Medien Fehler der Spieler und des Trainerteams kritisieren und atmosphärische Störungen ausgemacht haben wollen, bereitet sich die deutsche Auswahl in Sotschi auf die nächste Partie vor. Und die hat es in sich: Am Samstag (23.06.18, 20:00 Uhr) geht es gegen Schweden. Eine Niederlage gegen die Skandinavier und ein Punktgewinn von Mexiko im anderen Gruppenspiel gegen Südkorea würde das Vorrundenaus bedeuten – vor dem Turnier ein eigentlich undenkbares Szenario. "Wir müssen das Spiel gewinnen – da gibt es kein Wenn und Aber", weiß auch Marvin Plattenhardt, der gegen Mexiko 79 Minuten spielte. "Natürlich haben wir uns den Auftakt anders vorgestellt, das ist doch ganz klar."

Selbstbewusste Schweden

Besser lief es für die Schweden, die ihr erstes Duell gegen Südkorea mit 1:0 gewannen und dementsprechend selbstbewusst in die kommende Begegnung gehen. "Wir sind ein absolutes Mentalitätsteam. Wir glauben, dass wir jeden schlagen können, wenn es gut läuft für uns", sagt der Leipziger Emil Forsberg, Herz des schwedischen Spiels. Der Respekt im Lager der 'Tre krona' ist trotzdem groß, vielleicht auch, weil die schwedische Auswahl seit fast 60 Jahren auf einen Pflichtspielsieg gegen den viermaligen Weltmeister wartet. "Wir werden gegen uns ein anderes Deutschland sehen, da bin ich mir sicher. Wir müssen alles fünf oder zehn Mal besser machen als gegen Südkorea, um zu gewinnen", so Forsberg.

Ob Plattenhardt die Rolle zuteilwird, die Offensivbemühungen der Nordeuropäer einzudämmen, ist derweil noch nicht ganz klar. Jonas Hector, der krankheitsbedingt gegen Mexiko passen musste, hat sich unter der Woche zurückgemeldet. Löw könnte aber auch taktische Veränderungen vornehmen und eine Dreierkette aufbieten. Wie dem auch sei: Für den Herthaner geht es einzig und allein um den Erfolg der Mannschaft. "Wir haben als Team ein großes Ziel – und das ist alles, was zählt! Wenn der Trainer mich aufstellt, werde ich alles für die Mannschaft geben. Und wenn nicht, werde ich sie bestmöglich unterstützen", sagt der Linksverteidiger. Das zweite Gruppenspiel wird Michael Preetz vor Ort verfolgen. Auch der Geschäftsführer wünscht sich einen Sieg und damit ein weiteres 'Endspiel': Am kommenden Mittwoch (27.06.18) im letzten Vorrundenspiel gegen Südkorea.

(fw/dpa)

Spieltag Datum (MESZ) Begegnung (Spielort) Ergebnis
1 So., 17.06.18 (17:00 Uhr) Deutschland - Mexiko (Moskau) 0:1
2 Sa., 23.06.18 (20:00 Uhr) Deutschland - Schweden (Sotschi)
3 Mi., 27.06.18 (16:00 Uhr) Deutschland - Südkorea (Kasan)
Platz Mannschaft Spiele Tore Differenz Punkte
1. Schweden 1 1:0 +1 3
2. Mexiko 1 1:0 +1 3
3. Südkorea 1 0:1 -1 0
4. Deutschland 1 0:1 -1 0

von Hertha BSC