"Hertha BSC ist ein Sprungbrett"
Profis | 18. Juli 2018, 16:29 Uhr

"Hertha BSC ist ein Sprungbrett"

"Hertha BSC ist ein Sprungbrett"

Zum Ende des ersten Trainingslagers sprach Michael Preetz nicht nur über den Nachwuchs, die Neuzugänge und Marvin Plattenhardt - auch die weiteren Transferplanungen thematisierte Herthas Geschäftsführer.

Neuruppin - Aus seinem wohlverdienten Urlaub ging es für Herthas Geschäftsführer Michael Preetz zuletzt direkt nach Neuruppin, in das erste von zwei Trainingslagern während der Sommervorbereitung. Vom 12. bis 18. Juli schuftete Trainer Pál Dárdai mit seiner Mannschaft in Brandenburg an den Grundlagen für die neue Spielzeit 2018/19. Preetz beobachte dabei das Geschehen aus dem Hintergrund, verschaffte sich aber dennoch einen guten Eindruck von den Profis. "Alle haben auf einem hohen Level gearbeitet. Wir können generell ein positives Fazit für dieses Trainingslager ziehen, denn die Bedingungen waren optimal - wir haben uns sehr wohl gefühlt", erklärte er. Vor der Abreise stellte sich der 50-Jährige in einer Medienrunde den Fragen der Jorunalisten und äußerte sich dabei nicht nur über den Nachwuchs, die Zugänge und Marvin Plattenhardt. Michael Preetz über...

...den Ausfall Davie Selkes: Seine Verletzung trübt das Trainingslager natürlich etwas. Es war ein Zweikampf, den es im Fußball millionenfach gibt und der nie irgendwelche Auswirkungen hat. Aber Davie ist etwas wiederfahren, was unglaublich selten und demzufolge bitter ist – für ihn und für uns auch. Man kann grundsätzlich nur noch einmal unserer medizinischen Abteilung ein großes Kompliment aussprechen, es wurden sehr schnell die richtigen Maßnahmen ergriffen. Es hat sich herausgestellt, dass ein Eingriff das Beste für den Heilungsverlauf ist. Er wird daher ein bisschen Zeit benötigen, um sich vollkommen zu erholen. Die wird er von uns auch bekommen.

...mögliche Alternativen: Wir haben uns bemüht, überall doppelt besetzt zu sein. Demzufolge gibt es auch im Sturm einige Kandidaten. Natürlich rückt jetzt auch Vedad Ibisevic wieder verstärkt in den Fokus. Ansonsten wird es davon abhängen, wie der Trainer aufstellen will.

...weitere Transferbemühungen: Wir beobachten das Treiben auf dem Markt, der nach der WM noch einmal in Bewegung kommen wird. Wenn sich eine interessante Personalie ergibt, befassen wir uns damit. Wir wissen sehr genau, was wir machen wollen. Davies Verletzung hat aber keine Auswirkungen auf unsere Planungen.

...Marvin Plattenhardt: Marvin ist Nationalspieler und die WM war für ihn mit Sicherheit ein Karriere-Highlight, auch wenn sie nicht optimal verlaufen ist. Er hat damit eine andere Bühne betreten und auf sich aufmerksam gemacht. Wenn es den Wunsch für eine Veränderung gibt und es für alle Seiten passen sollte, werden wir uns damit auseinandersetzen. Und wenn nicht, dann nicht. Selbstverständlich aber ist er fest eingeplant. Das gleiche gilt für Matthew.

...die Neuzugänge: Für die Jungs ist Hertha BSC vor allem ein Sprungbrett, um Bundesliga-Spieler zu werden. Einige Talente haben es bei uns bereits vorgemacht und gezeigt, was möglich ist. Für Javairo Dilrosun waren das gute Beispiele. Für ihn gab es noch einige andere Interessenten in Europa, doch er hat sich für uns entschieden, weil es ihm darum geht, zu spielen. Auch für Pascal Köpke, der sich hochgearbeitet hat, ist es der nächste Schritt. Lukas Klünters Entwicklung hat etwas in der Sackgasse gesteckt, aber wir sind von seinen Qualitäten überzeugt. Idealerweise profitieren nun beide davon – Club und Spieler. Dann wäre es eine tolle Geschichte, von diesen konnten wir in den vergangenen Jahren einige erzählen.

...die A-Jugend-Meister im Kader: Unser Weg ist nicht unbedingt üblich. Wir haben die Jungs schon relativ früh mit dazu genommen. Es ist klar, dass nicht jeder den Sprung sofort schaffen kann. Schließlich reduzieren wir unseren Kader auch nach Neuruppin. Wichtig ist es, Geduld zu haben. Die Tür ist immer offen - jeder wird Gelegenheit bekommen, nachhaltig auf sich aufmerksam zu machen. Im Trainingslager waren alle fokussiert, es gab keinen Leistungsabfall. Ich kann ihnen da nur ein Kompliment machen.

...Fabian Lustenberger und Per Skjelbred: Beide sind langjährige Herthaner und wichtige Spieler - das werden sie auch in der kommenden Saison sein, auch wenn ihr letztes Vertragsjahr ansteht. Wie es anschließend weitergeht, werden wir von Spielzeit zu Spielzeit entscheiden. So haben wir es auch mit ihnen besprochen. Sie genießen jedenfalls große Wertschätzung.

...Ondrej Duda: Ich würde mir wünschen, dass er endlich richtig wichtig wird. Er besitzt große Qualitäten, die wir so nicht noch einmal im Kader haben. Die ersten beiden Jahre waren aus unterschiedlichen Gründen nicht befriedigend. Aktuell macht er aber einen sehr guten Eindruck. Es wird entscheidend für ihn sein, den Schwung aus der Vorbereitung mit in die Saison zu nehmen.

...die Ambitionen in der neuen Saison: Eine konkrete Zielsetzung besprechen wir, wenn alle aus dem Kader da sind. Aber natürlich haben wir Verbesserungen im Blick - vor allem in der Offensive. Wir müssen Lösungen finden, um künftig gerade in Heimspielen mehr Torchancen zu kreieren und auch attraktiver zu spielen. Gleichzeitig wollen wir unsere kompakte Defensive beibehalten, was einfacher klingt als es ist. Natürlich gilt es zunächst, Punkte zu sammeln. Vergangene Saison wäre mehr möglich gewesen. Ich erwarte wieder ein enges Feld in der Liga.

(HerthaBSC/City-Press)

von Hertha BSC