Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Nürnberg
Fans | 24. August 2018, 15:25 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Nürnberg

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Nürnberg

Hertha BSC empfängt am Samstag (25.08.18, 15:30 Uhr) den 1. FC Nürnberg. Alle wichtigen Informationen zum Auftaktduell werden präsentiert von der S-Bahn Berlin.

Berlin - In der Saison 2013/14 erwischte es gleich zwei einstige Bundesliga-Gründungsmitglieder: Eintracht Braunschweig und der 1. FC Nürnberg mussten nach 34 Spieltagen den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Wie es der Zufall so will, traf und trifft Hertha BSC nun innerhalb einer einzigen Woche auf jene beiden Teams. Während der Hauptstadtclub die inzwischen in die Drittklassigkeit abgestiegenen Niedersachsen im DFB-Pokal besiegte, sind die Franken nach vier Jahren Abstinenz zurück ins Oberhaus gekehrt. Mal wieder, muss man sagen. Denn mit nun acht Aufstiegen sind die Franken alleiniger Rekordhalter in dieser Kategorie. Vor der Partien am Samstag (25.08.18, 15:30 Uhr) hat herthabsc.de interessante Fakten rund um die Partie zusammengestellt.

Statistik: Von den letzten neun Partien gegen die Franken im Oberhaus gewannen die Berliner nur eine einzige - und die liegt inzwischen über zehn Jahre zurück. Im Mai 2008 sorgte Raffael für einen 1:0-Heimsieg. Es war der 13. Erfolg der 'Alten Dame' über Nürnberg in der Bundesliga, der 'Club' gewann seinerseits 14 Duelle, fünf Spiele endeten unentschieden. Auch die Bilanz in der 2. Bundesliga spricht bei drei Remis und drei Pleiten gegen die Blau-Weißen. Das letzte Kräftemessen im Dezember 2015 im DFB-Pokal gewann allerdings der Hauptstadtclub mit 2:0. Anfang der 60er Jahre, als sich beide Teams in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft vier Mal gegenüberstanden, entschieden die Nürnberger drei Duelle für sich, ein Aufeinandertreffen endete remis.

Bemerkenswert: Seit dem Wiederaufstieg 2013 verlor die 'Alte Dame' kein Auftaktspiel in der Bundesliga. Die letzten drei Partien zum Start gewann die Mannschaft von Pál Dárdai allesamt - zwei Mal davon zu Hause gegen die damaligen Aufsteiger SC Freiburg (2:1) und den VfB Stuttgart (2:0). "Drei Punkte zum Auftakt sind immer wichtig. Holen wir die, könnten wir mit einem guten Gefühl weiterarbeiten", sagt Pál Dárdai vor dem dritten Duell mit einem Rückkehrer. Die einzige Niederlage zum Ligastart in den zurückliegenden zehn Jahren setzte es für die Berliner 2011. Damals unterlag Hertha mit 0:1 - ausgerechnet dem 1. FC Nürnberg.

Personal: Mit Mathew Leckie, Vladimir Darida, Peter Pekarik, Davie Selke und Sidney Friede muss Pál Dárdai definitiv auf fünf Akteure verzichten. Die zuletzt angeschlagenen Marvin Plattenhardt, Vedad Ibisevic und Maximilian Mittelstädt trainierten am Donnerstag bereits wieder und stehen demnach zur Verfügung. Neuzugang Marko Grujic stellt ebenfalls eine Option dar. "Er macht einen sehr guten Eindruck. Vielleicht steht er im Kader, vielleicht sogar in der Startelf. Darüber muss ich noch einmal schlafen", so Dárdai.

Schiedsrichter: Zum sechsten Mal leitet Tobias Welz aus Wiesbaden eine Bundesliga-Partie des Hauptstadtclubs. Dabei sprangen bisher zwei Siege, ein Unentschieden sowie zwei Niederlagen heraus. Als gutes Omen dient immerhin die Spielzeit 2015/16: Da pfiff der 41-jährige Polizist schon einmal ein Auftaktspiel der Berliner - vor drei Jahren bezwangen die Blau-Weißen zum Start den FC Augsburg mit 1:0 durch ein Elfmetertor von Salomon Kalou. Rafael Foltyn und Dr. Martin Thomsen assistieren Welz an der Linie, als Vierter Offizieller ist Jan Neitzel-Petersen im Einsatz. Aus der Videozentrale bewerten derweil Harm Osmers und Robert Kempter die Begegnung.

Wetter: Der Hochsommer neigt sich dem Ende entgegen - so werden für die geplante Anstoßzeit um 15:30 Uhr Höchsttemperaturen von 21 Grad rund um das Olympiastadion vorhergesagt. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei 20 Prozent, außerdem soll es mäßigen Wind mit teils starken Böen aus Südwest geben.

Tickets: Hertha BSC rechnet mit rund 55.000 Zuschauern, im Online-Shop können noch Tageskarten erworben werden. Allen Kurzentschlossenen und spontanen Besuchern bietet sich außerdem die Möglichkeit, ab 13:30 Uhr am Spieltag an den Tageskassen Tickets zu erwerben. Zudem werden über die Kids4Free-Aktion circa 3.000 Kinder im Stadion erwartet. In den offiziellen Fanshops stehen dazu weiterhin noch kostenlose Karten zur Verfügung.

Wir Herthaner: Mit den wichtigsten Informationen zum Heimspiel der Blau-Weißen versorgt euch wie gewohnt die neue 'Wir Herthaner'-Ausgabe - zu dieser Saison in neuem Format und Design. Erhältlich ist das kostenlose Faltblatt im Stadion an allen Hertha-Fanartikel-Ständen.

Anreise & Stadion:
Die wichtigsten Informationen für alle Fußballanhänger zu den Heimspielen von Hertha BSC gibt es hier. Beachtet bitte zusätzlich folgende Besonderheiten für das Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg.

Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:

  • Olympischer Platz (kostenfrei)
  • PO1 (kostenpflichtig)
  • PO4 (kostenpflichtig)
  • PO7 (kostenpflichtig)

Tipps zum Stadion-Einlass:

  • Das Stadion und die Kassen öffnen um 13:30 Uhr.
  • NEUE EINGÄNGE: Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, alle Handicapkarteninhaber und deren Begleitpersonen benutzen bitte NUR den Behinderten-Eingang am Osttor und Südtor rechterhand.
  • Neuer Kids4Free Eingang am Osttor auf der nördlichen Seite rechts.
  • Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der aktualisierten Sicherheitsbestimmungen während der Heimspieltage von Hertha BSC die neue Taschenregelung KONSEQUENTE ANWENDUNG findet. D.h. zugelassen für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (29,7cm x 21 cm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm. Die Mitnahme von Taschen - jeglicher Art - größer als DIN A4 ist STRIKT VERBOTEN!
  • Des Weiteren sind Rucksäcke aller Größen grundsätzlich verboten. Wir bitten Sie um Verständnis und Beachtung dieser Regelung!
  • Die Helmhinterlegung iauf dem Parkplatz PO5 Nahe Gutsmuthsweg st geöffnet.

Tipps zum Stadion:

  • Herthinhos Mini-Club ist geöffnet.
  • Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz
  • Treffpunkt der Einlaufkinder ist um 14:15 Uhr und befindet sich an der Lichtsäule am Osttor.
  • Zusätzlicher Clearing Point: Dieser befindet sich am Osttor P04 an den Stadionkassen, der Clearing Point am Südtor bleibt erhalten.

(es/City-Press)

von Hertha BSC