
Fans | 31. August 2018, 16:51 Uhr
Das darf mit nach Gelsenkirchen
Das darf mit nach Gelsenkirchen

Die wichtigsten Informationen für alle Auswärtsfahrer, die die Mannschaft auf Schlake unterstützen.
Berlin - Das erste Auswärtsspiel der diesjährigen Bundesliga-Saison steht auf dem Programm. Die Herthaner treten zum Abschluss des 2. Spieltags beim FC Schalke 04 an - Anstoß am Freitagabend (02.09.18) ist um 18 Uhr. Hier die wichtigsten Infos für alle Auswärtsfahrer, die die Mannschaft vor Ort unterstützen.
Erlaubt sind:
- zwei Megaphone
- fünf Trommeln (einseitig offen)
- kleine Fahnen mit Stocklänge bis 2 m und 3 cm Durchmesser
- fünf große Schwenkfahnen
- zehn Doppelhalter
- Zaunfahnen ohne Einschränkungen (so lange genügend Platz vorhanden ist).
Nicht erlaubt sind:
- Schlauchschals/-tücher
- Marken und Symbole mit rechtsextremistischen Bezug
- Bierkrevetten, Luftballons, Papier und Toilettenpapierrollen
Anreise:
- Ihr erreicht die VELTINS-Arena per Bus und PKW über die diversen Autobahnen im Ruhrgebiet.
- Von der A2 kommend gelangt ihr über die Ausfahrten 6 (Gelsenkirchen-Buer) und 7 (Herten), von der A42 über die Ausfahrt 17 (Gelsenkirchen-Schalke) direkt zur VELTINS-Arena. Ab den Anschlussstellen sind die Wege zum Stadion beschildert.
- Die Gästeparkplätze für PKW und Busse werden über den 'Berni-Klodt-Weg' angefahren. Busse biegen dort nach links auf den Parkplatz Gelsenwasser ab, für diesen fallen 20 Euro Parkgebühr an. PKW fahren nach rechts auf den Parkplatz E2, dieser ist für PKW kostenlos.
- Solltet ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, so fahrt bitte zum Hauptbahnhof Gelsenkirchen. Am südlichen Ausgang des Bahnhofes stehen im Bedarfsfall Shuttle-Busse zur VELTINS-Arena bereit. Auch diese steuern den Parkplatz Gelsenwasser an.
- In ihrer Mobilität eingeschränkte Personen erreichen die Arena mit der Stadtbahnlinie 302 über die Haltestelle 'Willy-Brandt-Allee'. Diese Haltestelle ist treppenfrei und nur unwesentlich weiter von der Arena entfernt. Von hieraus folgen sie bitte der Beschilderung. Weitere hilfreiche Informationen über die Arena und behindertengerechte Angebote im Umfeld finden sich im Bundesliga-Reiseführer 'Barrierefrei ins Stadion' von der DFL-Stiftung.
- Fußweg zum Stadion: Von den Parkplätzen erreicht ihr über den Berni-Klodt-Weg in nördliche Richtung die Eingänge der VELTINSArena. Bitte achtet darauf, dass die Eingänge für Steh- und Sitzplätze getrennt sind, Inhaber von Stehplatzkarten biegen am Wegweiser in den Hermann-Eppenhoff-Weg ein. Von dort aus gelangt man auf kurzem Wege zum Eingang Süd. Gäste mit Eintrittskarten für den Sitzplatzbereich folgen dem Berni-Klodt-Weg zum Eingang Ost 2.
- Solltet ihr Fragen haben stehen euch im Bereich der Eingänge unsere Volunteers mit Rat und Tat zur Seite, ihr erkennt das Team an den grünen Jacken.

Einlass:
- Die Einlässe öffnen für euch zwei Stunden vor Anpfiff/um 16 Uhr.
- Die Gästekasse öffnet 16 Uhr und es werden ausschließlich Stehplatzkarten verkauft.
- Bitte lasst im Idealfall eure Taschen größer als DIN A4 Zuhause oder im PKW/Bus, diese dürfen nicht mit in die Arena. Solltet ihr doch darauf angewiesen sein eine größere Tasche mitzuführen, könnt ihr diese kostenlos am Eingang Süd und an Ost 2 abgeben. Ihr bekommt eine Pfandmarke ausgehändigt und könnt euch euer Eigentum nach dem Spiel wieder abholen.
(HerthaBSC/City-Press)