Kurvenwissen: Fakten zum Spiel bei Schalke 04
Fans | 1. September 2018, 12:28 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel bei Schalke 04

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel bei Schalke 04

Am 2. Spieltag geht es für Hertha BSC nach Gelsenkrichen. Alle Informationen und das geballte Faktenwissen zur Partie am Sonntag (02.09.18) präsentiert von der S-Bahn Berlin.

Berlin - Mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen gehen Hertha BSC und der FC Schalke 04 in das letzte Spiel des 2. Bundesliga-Spieltages. Während die Herthaner das Saison-Auftaktspiel gegen den 1. FC Nürnberg durch das Goldene Tor von Kapitän Vedad Ibisevic mit 1:0 gewannen, mussten sich die Gastgeber dem VfL Wolfsburg durch ein Last-Minute-Tor mit 1:2 geschlagen geben. Die Blau-Weißen werden den ersten Dreier der neuen Spielzeit am Sonntag (02.09.18, 18 Uhr) nur zu gern vergolden, die Königsblauen einen Fehlstart verhindern wollen. Vor der Partie hat herthabsc.de interessante Fakten rund um die Partie zusammengestellt.

Statistik: Zuletzt waren die Duelle beim S04 viel zu selten von Erfolg gekrönt. Seit Beginn des Jahres 2007 kassierte Hertha 15 Niederlagen gegen Schalke – gegen kein anderes Team waren es in diesem Zeitraum so viele. Die Herthaner verloren darüber hinaus nur gegen die Bayern (38) und Werder Bremen (35) mehr Bundesliga-Spiele als gegen die 'Knappen' (34). Doch auch das Spiel am Sonntag beginnt bei 0:0 und die Blau-Weißen werden alles daran setzen, die Serie freundlicher zu gestalten. Zeit wird es: Der bislang letzte Auswärtssieg auf Schalke datiert vom 13. November 2004. Mit Joker Pál Dárdai gewannen die Berliner durch Tore von Marcelinho, Nando Rafael und Nico Kovac mit 3:1.

Bemerkenswert: Duelle mit den 'Knappen' dürften für Trainer Pál Dárdai einen besonderen Platz in dessen Erinnerung haben. Im Oktober 1997 lief der Ungar das erste Mal als Spieler in Deutschlands höchster Spielklasse auf. Knapp 13 Jahre später bestritt Dárdai - inzwischen als absoluter Rekordspieler des Hauptstadtclubs - im April 2010 auch sein letztes Bundesliga-Spiel gegen S04. Sieben Mal hatte es Dárdai als Trainer mit dem kommenden Gegner zu tun. Zwei Siege und ein Unentschieden stehen bislang auf der Habenseite.

Personal: Beim FC Schalke 04 müssen die Herthaner weiterhin ohne die Langzeitverletzten Mathew Leckie, Vladimir Darida, Peter Pekarik und Sidney Friede auskommen. Während Davie Selke unter der Woche zwar wieder mit der Mannschaft trainierte, aber noch keine Alternative für den Kader darstellt, erweiterte Nationalspieler Marvin Plattenhardt nach dem Nürnberg-Spiel das blau-weiße Lazarett. Mit Marko Grujic hat sich nach seinem ersten Kurzeinsatz gegen Nürnberg und den Auftritten im Training ein Neuzugang schon für mehr empfohlen, Derrick Luckassen muss sich nach Dárdais Überlegung vermutlich noch gedulden: "Er hat sich schon sehr gut eingeführt, man hat das Gefühl, er wäre schon Jahre bei uns, aber wahrscheinlich wird er noch nicht im Kader stehen", so Dárdai auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.

Schiedsrichter: Sascha Stegemann, der seit 2008 DFB-Schiedsrichter ist und seit 2014 in der 1. Bundesliga bereits 57 Mal zum Einsatz kam, leitete vor dem Spiel am Sonntag auf Schalke bereits zehn Erst- und ein Zweitligaspiel der Berliner. Dabei sprangen vier Siege und fünf Remis heraus. Stegemanns Assistenten für die Partie auf Schalke sind Mike Pickel und Marcel Pelgrim, 4. Offizieller ist Michael Bacher. Komplettiert wird das Unparteiischen-Gespann durch Video-Assistent Tobias Welz.
Wetter: Am Sonntagabend wird überwiegend sonniges Wetter erwartet. Bei 23 bis 24 Grad werden nahezu optimale Fußballbedingungen herrschen. Bei einer überschaubarerer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 10 Prozent weht der Wind voraussischlich mit 16 km/h.

Tickets: Noch ist im Auswärtsblock etwas Platz. Rund 1.000 Herthaner machen sich auf den Weg in den Pott. Wer sich noch kurzfristig für die Reise nach Gelsenkirchen entscheidet, bekommt am Spieltag ab 16 Uhr noch Tickets an der Auswärts-Tageskasse.

von Hertha BSC