
Akademie | 15. Oktober 2018, 15:33 Uhr
Zurück auf die Insel
Zurück auf die Insel

Herthas U23 startet in den International Cup der Premier League. Erster Gegner ist das spanische Topteam Villarreal CF.
Berlin - Es geht wieder auf die Insel! Herthas U23 nimmt in der dritten Saison nacheinander am International Cup der Premier League teil - nach dem Viertelfinaleinzug im ersten sowie dem Vorrundenaus im vergangenen Jahr will die Mannschaft von Trainer Ante Covic dieses Mal wieder durchstarten. Einfach wird dieses Unterfangen bei Weitem nicht: Am Mittwoch (17.10.18) wartet mit Villarreal CF der Sieger von 2016 und Halbfinalteilnehmer von 2017 auf die Herthaner. Anstoß im Recreation Ground des Aldershot Town FC ist um 19 Uhr Ortszeit (20 Uhr deutscher Zeit).
Auch wenn es die dritte Teilnahme an der Turnierserie ist, stellt sich keinesfalls so etwas wie Routine ein. "Wir haben Spieler im Kader, die noch nie in England waren und entsprechend gespannt sind. Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass das ein Wettkampf auf sehr hohem Niveau ist. Das ist für die Spieler ein Erfahrungswert, den man nicht in Geld ummünzen kann", weiß Coach Ante Covic. "Durch diese Maßnahmen reifen unsere Spieler extrem: auf und neben dem Platz. Das ist der nächste Schritt, den wir begleiten", betont der Übungsleiter die Bedeutung für die Weiterentwicklung der jungen Spieler. Jordan Torunarigha, Arne Maier oder auch Maximilian Mittelstädt profitierten bereits von den Reisen auf die Insel - ebenso wie eine ganze Reihe an weiteren blau-weißen Nachwuchskickern.
Am Dienstagvormittag machen sich die Covic-Schützlinge auf den Weg nach London, wo nachmittags die obligatorische Trainingseinheit gegen die Reisestrapazen auf dem Programm steht. Mittwochabend geht es dann gegen Villarreal. "Das ist eine der besten Jugendmannschaften in Spanien. Seit dem Abstieg vor ein paar Jahren haben sie ein neues Nachwuchsleistungszentrum aufgebaut. Sie setzen ähnlich wie wir sehr auf die Akademie. Es treffen zwei Fußballwelten aufeinandertreffen – spanischer gegen deutscher Fußball, Ballbesitz gegen Umschaltspiel. Mal schauen, wer erfolgreicher ist", prognostiziert Ante Covic. Ein guter Start in den Wettbewerb wäre nicht von Nachteil, warten doch Ende des Jahres mit dem FC Liverpool und dem FC Swansea zwei weitere Topteams auf die Herthaner.
(war/HerthaBSC)
Auch wenn es die dritte Teilnahme an der Turnierserie ist, stellt sich keinesfalls so etwas wie Routine ein. "Wir haben Spieler im Kader, die noch nie in England waren und entsprechend gespannt sind. Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass das ein Wettkampf auf sehr hohem Niveau ist. Das ist für die Spieler ein Erfahrungswert, den man nicht in Geld ummünzen kann", weiß Coach Ante Covic. "Durch diese Maßnahmen reifen unsere Spieler extrem: auf und neben dem Platz. Das ist der nächste Schritt, den wir begleiten", betont der Übungsleiter die Bedeutung für die Weiterentwicklung der jungen Spieler. Jordan Torunarigha, Arne Maier oder auch Maximilian Mittelstädt profitierten bereits von den Reisen auf die Insel - ebenso wie eine ganze Reihe an weiteren blau-weißen Nachwuchskickern.
Am Dienstagvormittag machen sich die Covic-Schützlinge auf den Weg nach London, wo nachmittags die obligatorische Trainingseinheit gegen die Reisestrapazen auf dem Programm steht. Mittwochabend geht es dann gegen Villarreal. "Das ist eine der besten Jugendmannschaften in Spanien. Seit dem Abstieg vor ein paar Jahren haben sie ein neues Nachwuchsleistungszentrum aufgebaut. Sie setzen ähnlich wie wir sehr auf die Akademie. Es treffen zwei Fußballwelten aufeinandertreffen – spanischer gegen deutscher Fußball, Ballbesitz gegen Umschaltspiel. Mal schauen, wer erfolgreicher ist", prognostiziert Ante Covic. Ein guter Start in den Wettbewerb wäre nicht von Nachteil, warten doch Ende des Jahres mit dem FC Liverpool und dem FC Swansea zwei weitere Topteams auf die Herthaner.
(war/HerthaBSC)