
Intensiver Wochenstart in kleinem Kreis
Intensiver Wochenstart in kleinem Kreis

Die Herthaner läuteten am Dienstag (16.10.18) mit einer verlängerten Einheit die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen den Sport-Club Freiburg ein.
Berlin – Große Gruppen sind im Fußball zumeist etwas positives, verheißt ihre Anwesenheit doch hohen Konkurrenzkampf auf dem Trainingsplatz. Beim Start in die blau-weiße Trainingswoche vor dem Heimspiel gegen den Sport-Club Freiburg (21.10.18, 15:30 Uhr) war die Übungsgruppe auf dem Schenckendorffplatz jedoch noch eine recht überschaubare. Wie gewohnt wollte Trainer Pál Dárdai aber keine große Sache aus den zahlreichen abwesenden Spielern machen: "Bis zum Sonntag ist in jedem Fall genug Zeit um uns gut vorzubereiten, und dann wollen wir die drei Punkte hier in Berlin behalten", gab der Ungar eine klare Zielsetzung für das Heimspiel vor. "Das Sonntagsspiel ist dabei sicher ein Vorteil – auch, weil die Entschuldigung wegfällt, dass wir wegen der Länderspiele während der Woche mit einem kleineren Kader arbeiten mussten", schmunzelte der 42-Jährige.
Sonntagsspiel? Für Dárdai "ein Vorteil"
Denn neben den verletzten Marius Gersbeck, Jordan Torunarigha, Julius Kade und Marko Grujić, die naturgemäß fehlten, pausierte auch Niklas Stark aufgrund seiner gegen Mainz erlittenen Prellung am Mittelfuß vorsichtshalber noch. "Wir müssen bei Nik aufpassen und wollen nicht gleich die nächste Verletzung riskieren", erklärte Dárdai die Maßnahme. Einen Einsatz von Stark am Wochenende sieht der Ungar jedoch in Reichweite: "Wir haben einen guten Funktionsstab voller Experten, die seinen Zustand genau im Auge haben – es ist durchaus möglich, dass er gegen Freiburg wieder spielt." Neben dem U21-Europameister und den eingangs erwähnten Rekonvaleszenten fehlten dem Übungsleiter auch die (Junioren-)Nationalspieler Florian Baak, Palko Dárdai, Javairo Dilrosun, Ondrej Duda, Rune Jarstein, Valentino Lazaro, Mathew Leckie, Arne Maier, Maximilian Mittelstädt und Peter Pekarík, zudem sind mit Maurice Čović, Dennis Jastrzembski, Sidney Friede, Muhammad Kiprit und Sinan Kurt weitere Profis mit der U23 im Rahmen des International Cup der Premier League unterwegs.
Doch die verbliebenen Herthaner ackerten dafür umso härter auf dem Trainingsplatz. Karim Rekik und Per Skjelbred trainierten individuell, Dárdai will bei beiden Personalien "keine Hektik machen. Wir liegen voll im Zeitplan, spätestens am Donnerstag können wir dann im Bezug auf Freiburg genaueres absehen." Salomon Kalou und Vedad Ibišević kehrten dafür nach ihren kurzen Pausen wieder ins Mannschaftstraining zurück. "Ab einem bestimmten Alter ist weniger manchmal mehr", sagte der Ungar. "Die Pause hat beiden gut getan, das hat man an ihren Trainingsleistungen gemerkt."
Insgesamt ließ das Trainerteam die Mannschaft über 90 Minuten lang arbeiten - nach dieser intensiven und verlängerten Einheit am Vormittag entfiel das für Dienstagnachmittag angedachte zweite Training. Am Mittwoch steht für die Blau-Weißen eine Doppelschicht an, sowohl für 10 als auch für 15:30 Uhr ist eine Einheit angesetzt. Am Donnerstagvormittag findet um 10 Uhr die letzte öffentliche Trainingseinheit der Woche statt, ehe sich die Herthaner Freitag und Samstag in nicht-öffentlichen Einheiten den allerletzten Feinschliff für das Heimspiel gegen die Breisgauer am Sonntag holen wollen. Dort steht Dárdai mit Sicherheit auch wieder eine größere Gruppe an Spielern zur Verfügung, die eine konzentrierte Trainingswoche dann veredeln soll.
(kk/City-Press)