Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen den SC Freiburg
Fans | 19. Oktober 2018, 17:53 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen den SC Freiburg

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen den SC Freiburg

Am Sonntag (21.10.18) empfangen die Herthaner den SC Freiburg im Olympiastadion. Alle wichtigen Informationen zur Partie des 8. Spieltags präsentiert die S-Bahn Berlin.

Berlin - Die Länderspielpause ist vorbei, in der Bundesliga rollt nach zwei Wochen endlich wieder der Ball. Dank des tollen Saisonstarts mit 14 Zählern aus den ersten sieben Spielen stehen die Blau-Weißen auf dem 5. Tabellenplatz. Besser startete man nur 1970/71, weshalb Pál Dárdai und Co. gegen den SC Freiburg nun die nächsten Punkte einfahren wollen. "Das ist ein schwieriger Gegner, aber wir haben unsere Spielidee. Wenn wir die umsetzen und den Schwung aus den Trainingseinheiten mitnehmen, haben wir gute Chancen", gibt sich der Ungar trotz einer zuletzt mäßigen Bilanz gegen die Breisgauer zuversichtlich. Wie genau diese Statistik aussieht und was es rund um das Duell am 8. Spieltag noch zu wissen gilt, hat herthabsc.de an dieser Stelle zusammengetragen.

Statistik: Die Aufeinandertreffen zwischen den Blau-Weißen und den Gästen aus dem Breisgau bringen nicht immer einen Sieger hervor: Von den jüngsten zehn Vergleichen endeten sechs unentschieden. Auch bei der Hälfte der zwölf Bundesliga-Duelle im Olympiastadion teilten die Mannschaften die Punkte. So gelang den Herthanern bei den vergangenen zehn Duellen auch nur ein Sieg: Im August 2016 sicherte Julian Schieber mit seinem Treffer in der fünften Minute der Nachspielzeit den 2:1-Erfolg. Insgesamt hat der Hauptstadtclub trotzdem leicht die Nase vorn, entschieden die Berliner doch neun von 24 Bundesliga-Duellen für sich. Demgegenüber stehen fünf Freiburger Siege.

Bemerkenswert: Die Herthaner spielten diese Saison in der Bundesliga bereits viermal zu Null – Top-Wert! Am vergangenen Spieltag stand für den Hauptstadtclub gegen den FSV Mainz 05 ebenso wie für den Sport-Club gegen Leverkusen ein torloses Unentschieden. Generell sind die Gäste aus dem Breisgau vor allem offensiv deutlich weniger erfolgreich, wenn wie in den jüngsten beiden Partien Torjäger Nils Petersen ausfällt. Seit dem Wiederaufstieg im Jahr 2016 gewannen die Freiburger nicht eines der fünf Bundesliga-Spiele ohne den Angreifer. Mit dem Nationalstürmer erzielt der Sport-Club im Schnitt dreimal so viele Tore und holt doppelt so viele Punkte. Für das Duell am Sonntag ist Petersens Einsatz aber erneut fraglich.

Personal: Das Aufeinandertreffen wird in jedem Fall ohne Niklas Stark stattfinden, der zuletzt wegen einer Mittelfußprellung pausieren musste. "Da wollen wir kein Risiko eingehen", kündigte Dárdai bereits am Donnerstag (18.10.18) an. Auch Karim Rekik, der wegen einer Erkältung mehrere Einheiten verpasste, wird für das Duell mit den Breisgauern nicht rechtzeitig fit. Die Langzeitverletzten Jordan Torunarigha und Marko Grujić haben indes unter der Woche zwar wieder mit dem Lauftraining begonnen, sind für das Heimspiel aber noch keine Option.

Schiedsrichter: Benjamin Cortus leitet die Partie am 8. Spieltag. Für den 36-jährigen Informatik-Kaufmann aus Nürnberg ist es der 23. Einsatz in der Bundesliga. Dabei pfiff er bis dato eine Partie mit blau-weißer Beteiligung: Im Oktober 2016 verlor der Hauptstadtclub mit 0:1 bei der TSG Hoffenheim. Dennoch gibt es auch eine gute Erinnerung an den Unparteiischen: Unter Cortus' Leitung setzten sich die Herthaner 2013 in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals mit 3:2 gegen den VfR Neumünster durch. Auf dem Platz wird der Nürnberger am Sonntag von den beiden Linienrichtern Florian Badstübner und Mark Borsch sowie dem 4. Offiziellen Alexander Sather unterstützt. Die beiden Video-Schiedsrichter Martin Petersen und Sven Waschitzki (Assistent) komplettieren das Schiedsrichtergespann.

Wetter: Obwohl sich der meteorologische Herbst immer mehr bemerkbar macht, wird es pünktlich zum Hertha-Spiel noch einmal etwas wärmer: Am Sonntag sind bis zu 14 Grad vorhergesagt. Die Sonne zeigt sich dabei nur phasenweise, die Regenwahrscheinlichkeit liegt aber trotzdem nur bei zehn Prozent.

Tickets: Hertha BSC erwartet für das Kräftemessen am 8. Spieltag rund 50.000 Zuschauer. Im Onlineshop können noch Karten erworben werden. Allen Kurzentschlossenen und spontanen Besuchern bietet sich außerdem die Möglichkeit, ab 14:00 Uhr am Spieltag an den Tageskassen Eintrittskarten zu erwerben. Zudem werden über die Kids4Free-Aktion rund 3.000 Kinder im Stadion erwartet. In den offiziellen Fanshops stehen dazu weiterhin noch kostenlose Karten zur Verfügung.

Wir Herthaner: Mit den wichtigsten Informationen zum Heimspiel der Blau-Weißen versorgt euch wie gewohnt die neue 'Wir Herthaner'-Ausgabe - zu dieser Saison in neuem Format und Design. Erhältlich ist das kostenlose Faltblatt im Stadion an allen Hertha-Fanartikel-Ständen.

Anreise & Stadion: Die frühzeitige Anreise wird aufgrund diverser Baustellen in der Stadt dringend empfohlen. Bitte beachtet ebenfalls die Baustelle in der Trakehner Allee am PO4, wodurch Fahrbahn zum Teil auf eine Spur beschränkt ist.

Die wichtigsten Informationen für alle Fußballanhänger zu den Heimspielen von Hertha BSC gibt es hier. Beachtet bitte zusätzlich folgende Besonderheiten für diesen Spieltag.

Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:

  • Olympischer Platz (kostenfrei)
  • PO1 (kostenpflichtig)
  • PO4 (kostenpflichtig)
  • PO7 (kostenpflichtig)

Tipps zum Stadion-Einlass:

  • Das Stadion öffnet um 14 Uhr, die Stadionkassen sowie die Tickethinterlegung sind ab 13:30 Uhr geöffnet.
  • NEUE EINGÄNGE: Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, alle Handicapkarteninhaber und deren Begleitpersonen benutzen bitte NUR den Behinderten-Eingang am Osttor und Südtor rechterhand.
  • Neuer Kids4Free Eingang am Osttor auf der nördlichen Seite rechts.
  • Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der aktualisierten Sicherheitsbestimmungen während der Heimspieltage von Hertha BSC die neue Taschenregelung KONSEQUENTE ANWENDUNG findet. D.h. zugelassen für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (29,7cm x 21 cm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm. Die Mitnahme von Taschen - jeglicher Art - größer als DIN A4 ist STRIKT VERBOTEN!
  • Des Weiteren sind Rucksäcke aller Größen grundsätzlich verboten. Wir bitten Sie um Verständnis und Beachtung dieser Regelung!
  • Die Helmhinterlegung auf dem Parkplatz PO5 nahe Südtorweg ist geöffnet.
Tipps zum Stadion:
  • Herthinhos Mini-Club ist geschlossen.
  • Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz
  • Treffpunkt der Einlaufkinder ist um 14:15 Uhr und befindet sich an der Lichtsäule am Osttor.
  • Zusätzlicher Clearing Point: Dieser befindet sich am Osttor P04 an den Stadionkassen, der Clearing Point am Südtor bleibt erhalten.

von Hertha BSC