
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Darmstadt
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Darmstadt

Berlin – Nur drei Tage nach dem starken 2:2 beim BVB tritt Hertha BSC im Rahmen der 2. Runde des DFB-Pokals bei den 'Lilien' an. Die Rollen scheinen vor dem Aufeinandertreffen klar verteilt zu sein, stehen die Hessen doch im Tabellenmittelfeld der 2. Bundesliga. Die Herthaner reisen nach dem guten Saisonstart und als Erstligist indes als Favorit an. "Darmstadt hat eine erfahrene Mannschaft und in einem Spiel ist immer vieles möglich", warnt Michael Preetz zwar vor dem Zweitligisten, die Marschroute ist aber trotzdem klar: "Der Traum vom Finale wird hier immer aufrechterhalten und ist auch das Ziel." Bei fünf Siegen aus den jüngsten sechs direkten Vergleichen spricht neben dem Liga-Unterschied in jedem Fall auch die Bilanz für die 'Alte Dame'. Viele weitere interessante Daten und Fakten rund um die Begegnung hat herthabsc.de zusammengefasst.
Statistik: Da die Darmstädter in diesem Jahrtausend nur zwei Spielzeiten im deutschen Oberhaus verbrachten, gab es in der jüngeren Vergangenheit nicht allzu viele Vergleiche. Von den vier Duellen, die während jener beiden Saisons stattfanden, entschieden die Herthaner drei für sich – jeweils ohne Gegentreffer. Besonders deutlich wurde es im Dezember 2015 am Böllenfalltor, als die Blau-Weißen dank Treffern von Vedad Ibišević (Doppelpack) sowie Marvin Plattenhardt und Salomon Kalou 4:0 gewannen. Noch besser liest sich die Bilanz gegen den SVD aus Sicht der Berliner, wenn nur die Partien im DFB-Pokal herangezogen werden. Die Hauptstädter gewannen bisher alle drei Aufeinandertreffen, die in diesem Rahmen stattfanden. In zwei Fällen, 1976 und 2006, musste allerdings eine Verlängerung her. Aktuell läuft es für die Hessen unterdessen nicht optimal: In der Liga warteten die 'Lilien' bis zum vergangenen Spieltag sechs Partien lang auf einen 'Dreier' und kassierten in dieser Zeit vier Niederlagen. Beim jüngsten Heimspiel gelang dann aber mit dem 2:0 über Greuther Fürth ein Befreiungsschlag, sodass unter dem Strich derzeit der 12. Tabellenplatz steht.
Bemerkenswert: Bei den drei Siegen, die Hertha in den jüngsten vier Duellen einfuhr, trug sich Salomon Kalou stets einmal in die Torschützenliste ein. In Deutschland netzte der Ivorer nur gegen Hannover 96, Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund häufiger. Marvin Plattenhardt traf in zwei dieser Partien ebenfalls je einmal – in beiden Fällen per direktem Freistoß. Gegen keinen anderen Verein hat der Linksverteidiger bisher häufiger getroffen. Auch bei den Darmstädtern ist das Erzielen von Toren zuletzt nicht das Problem gewesen: In den vergangenen 17 Pflichtspielen blieb der Zweitligist nur einmal ohne eigenen Treffer. Defensiv sieht es für die Hessen indes nicht ganz so rosig aus: In sechs der jüngsten sieben Partien musste Schlussmann Daniel Heuer Fernandes immer mindestens einmal hinter sich greifen. Auf der anderen Seite haben die Herthaner in der Bundesliga schon viermal zu Null gespielt – Liga-Bestwert!
Personal: Im Vergleich zum Punktgewinn in Dortmund muss Pál Dárdai in Darmstadt auf Per Skjelbred verzichten, der am Wochenende zur Halbzeit ausgewechselt wurde. "Per macht eine Pause", erklärte der Ungar zu Wochenbeginn. "Alle anderen sind gesund." Das trifft mit Abstrichen auch auf Jordan Torunarigha und Marko Grujić zu. Beide befinden sich nach ihren Verletzungen im Aufbautraining und sind daher für das Pokalspiel noch keine Option. Selbiges gilt für die Langzeitverletzten Marius Gersbeck und Julius Kade. Rune Jarstein ist indes fit, bekommt unter der Woche aber eine Pause und steht nicht im Kader.
Wetter: Anders als in der Hauptstadt wird das Wetter in Darmstadt am Dienstag recht ungemütlich. Für den Abend sind maximal 7 Grad und Böen mit bis zu 64 km/h angesagt. Immerhin lässt der Regen, mit dem tagsüber zu rechnen ist, nach: Zum Ende des Tages hin liegt die Niederschlagswahrscheinlichkeit nur noch bei zehn Prozent.
Tickets: Knapp 2.000 blau-weiße Anhänger reisen mit nach Hessen, um die Mannschaft vor Ort zu unterstützen. Kurzentschlossene Hertha-Fans können sich an der Gästekasse noch Restkarten sichern. Diese befindet sich direkt am Eingang vor dem Gästeblock und öffnet um 17 Uhr.
(js/City-Press)