
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Leipzig
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Leipzig

Berlin - Die Englische Woche findet am Wochenende ihren Abschluss: Nach dem starken Punktgewinn in Dortmund und dem Pokal-Achtelfinaleinzug in Darmstadt dürfen sich die Schützlinge von Trainer Pál Dárdai am Samstag (03.11.18, 18:30 Uhr) auf ein Heimspiel freuen. Gegner ist RasenBallsport Leipzig. Herthas Chefcoach gibt sich aufgrund der guten Heimbilanz und den zurückliegenden Ergebnisse selbstbewusst: "Die Mannschaft macht einen sehr konzentrierten Eindruck auf mich. Wir haben am Samstag eine Riesenchance und sind sehr motiviert. Ich habe ein sehr gutes Gefühl." Das Wichtigste, was es rund um die Partie des 10. Spieltags zu wissen gibt, hat herthabsc.de hier zusammengetragen.
Statistik: So viele Aufeinandertreffen im Profigeschäft gab es bisher noch nicht zwischen beiden Mannschaften. In den bisherigen vier Duellen in der Beletage des deutschen Fußballs haben die Sachsen die Nase vorne: Einem Sieg der Herthaner stehen drei Erfolge der Leipziger gegenüber. Unentschieden endete noch keine Partie. An das letzte Aufeinandertreffen zum Abschluss der vergangenen Saison haben die Herthaner kaum gute Erinnerungen, an das Hinspiel vor Jahresfrist dagegen umso mehr. Trotz über 80-minütiger Unterzahl besiegte die Dárdai-Truppe RBL mit 3:2.
Bemerkenswert: Ein Blick auf die Tabelle verdeutlicht: Das Duell am Samstag ist eines auf Augenhöhe - beide Teams sind punktgleich, lediglich durch die bessere Tordifferenz belegen rangieren die Gäste einen Rang vor den Herthanern auf Platz 5. Zehn Punkte holten die Blau-Weißen gegen die Topteams aus Gelsenkirchen, Mönchengladbach, München und Dortmund bereits. Die Gäste sammelten genauso erfolgreich ihre Punkte, sodass das Duell ein echtes 'Topspiel des Spieltags' ist. "Leipzig ist eine richtig gute, formstarke Mannschaft mit viel Qualität. Wir freuen uns auf die Partie und werden alles daran setzen, das Heimspiel positiv zu gestalten", zeigt sich Michael Preetz selbstbewusst.
Personal: Auf Seiten der Herthaner lichtet sich so langsam das Lazarett. Neben den langzeitverletzten Marius Gersbeck und Julius Kade fehlt aktuell nur noch Marko Grujic. Unter der Woche nahm sowohl der nur kurz angeschlagene Per Skjelbred als auch Jordan Torunarigha nach überstandener Sprunggelenksverletzung das Training wieder auf. Somit hat Dárdai die Qual der Wahl bei der Benennung der 18-Mann-Kaders für das Heimspiel gegen Leipzig.
Wetter: Der Herbst ist da. Trotz eines sonnigen Samstages wird es zur Anstoßzeit frisch im Olympiastadion. 6 Grad erwarten die Zuschauer bei 'Topspiel des Spieltags'. immerhin: Es ist nur leicht bewölkt, die Regenwharscheinlichkeit liegt bei 0 Prozent und es soll praktisch windstill bleiben.
Tickets: Hertha BSC erwartet für das Kräftemessen am 10. Spieltag rund 50.000 Zuschauer. Im Onlineshop können noch Karten erworben werden. Allen Kurzentschlossenen und spontanen Besuchern bietet sich außerdem die Möglichkeit, ab 16:30 Uhr am Spieltag an den Tageskassen Eintrittskarten zu erwerben. Zudem werden über die Kids4Free-Aktion rund 2.500 Kinder im Stadion erwartet. In den offiziellen Fanshops stehen dazu weiterhin noch kostenlose Karten zur Verfügung.
Wir Herthaner: Mit den wichtigsten Informationen zum Heimspiel der Blau-Weißen versorgt euch wie gewohnt die neue 'Wir Herthaner'-Ausgabe - zu dieser Saison in neuem Format und Design. Erhältlich ist das kostenlose Faltblatt im Stadion an allen Hertha-Fanartikel-Ständen.
Anreise & Stadion: Die frühzeitige Anreise wird aufgrund erhöhten Sicherheitsmaßnahzmen und -kontrollen sowie diverser Baustellen in der Stadt dringend empfohlen. Bitte beachtet ebenfalls die Baustelle in der Trakehner Allee am PO4, wodurch die Fahrbahn zum Teil auf eine Spur beschränkt ist.
Die wichtigsten Informationen für alle Fußballanhänger zu den Heimspielen von Hertha BSC gibt es hier. Beachtet bitte zusätzlich folgende Besonderheiten für diesen Spieltag.
Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:
- Olympischer Platz (kostenfrei)
- PO1 (kostenpflichtig)
- PO4 (kostenpflichtig)
- PO7 (kostenpflichtig)

Tipps zum Stadion-Einlass:
- Das Stadion und die Stadionkassen sowie die Tickethinterlegung sind ab 16:30 Uhr geöffnet.
- NEUE EINGÄNGE: Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, alle Handicapkarteninhaber und deren Begleitpersonen benutzen bitte NUR den Behinderten-Eingang am Osttor und Südtor rechterhand.
- Kids4Free-Eingang am Osttor auf der nördlichen Seite rechts.
- Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der aktualisierten Sicherheitsbestimmungen während der Heimspieltage von Hertha BSC die neue Taschenregelung gilt.
- Zugelassen für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen und Rucksäcke von maximal einer Größe im Format DIN A4 (29,7cm x 21 cm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm.
- Die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken - jeglicher Art - größer als DIN A4 ist STRIKT VERBOTEN!
- Die Helmhinterlegung auf dem Parkplatz PO5 nahe Südtorweg ist geöffnet.
- Herthinhos Mini-Club ist geschlossen.
- Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz
- Treffpunkt der Einlaufkinder ist um 17:15 Uhr und befindet sich an der Lichtsäule am Osttor.
- Zusätzlicher Clearing Point: Dieser befindet sich am Osttor P04 an den Stadionkassen, der Clearing Point am Südtor bleibt erhalten.