Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Düsseldorf
Fans | 9. November 2018, 17:08 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Düsseldorf

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Düsseldorf

Die Blau-Weißen reisen im Rahmen des 11. Spieltages der 1. Bundesliga zu Fortuna Düsseldorf. herthabsc.de hat viele interessante Daten und Fakten zum Duell mit dem Aufsteiger zusammengefasst: Das Kurvenwissen wird präsentiert von der S-Bahn Berlin.

Berlin – Bevor es in die Länderspielpause geht, wartet am Samstag (10.11.18, 15:30 Uhr) noch ein Auswärtsspiel auf die Herthaner: Die Hauptstädter müssen bei Fortuna Düsseldorf ran. In der jüngeren Vergangenheit gab es kaum Vergleiche mit den Rheinländern, die letzten im Rahmen der Relegation 2012 sind für Trainer Pál Dárdai "Vergangenheit", mit der sich der Hertha-Trainer "nicht beschäftigen" will. "Das war damals eine komplett andere Hertha-Mannschaft", richtet der Ungar den Blick ausschließlich nach vorne. Beim anstehenden Vergleich spricht trotz der negativen Erinnerung vor allem die Statistik für die Herthaner. Wie genau die Bilanz gegen das Tabellenschlusslicht aussieht, hat herthabsc.de mit weiteren interessanten Daten und Fakten zur Partie zusammengefasst.

Statistik: In der höchsten deutschen Spielklasse standen sich die beiden Vereine bisher 22 Mal gegenüber, wobei die Hausherren acht Partien für sich entschieden. Die Berliner gingen indes fünfmal als Sieger vom Feld. Der letzte Vergleich in der 1. Bundesliga liegt allerdings schon 27 Jahre zurück. Seither gab es neben den Relegationsduellen auch sechs Aufeinandertreffen in der 2. Bundesliga, in denen die Herthaner ungeschlagen blieben (drei Siege, drei Unentschieden). An eben jene Vorstellungen möchten Dárdai und Co. auch am Samstag anknüpfen. "Mit viel Einsatz wollen wir am Wochenende gegen Düsseldorf drei Punkte holen", gibt der Ungar die Marschroute vor.

Bemerkenswert: Die Fortuna hat in der Bundesliga die jüngsten sechs Spiele allesamt verloren und blieb dabei viermal ohne eigenes Tor. Insgesamt steht der Aufsteiger so bei sechs Treffern sowie 24 Gegentoren – beides sind ligaweite Negativwerte. Die Blau-Weißen hingegen spielten schon viermal zu Null, nur RB Leipzig wahrte bisher häufiger die Weiße Weste. Gegen eine torlose Partie am Samstag sprechen indes die vergangenen fünf Vergleiche, in denen beide Mannschaften stets trafen. In der Bundesliga endeten zudem lediglich drei von 22 Aufeinandertreffen gänzlich ohne Treffer.

Personal: Auch in Düsseldorf muss Dárdai auf die Langzeitverletzten Julius Kade und Marius Gersbeck verzichten, wenngleich letzterer unter der Woche immerhin das individuelle Training auf dem Rasen begonnen hat. Dennis Jastrzembski, der zwischenzeitlich auch individuell arbeitete, trainiert wieder mit dem Team und steht daher am Wochenende zur Verfügung. Marko Grujić stieg unter der Woche zwar ebenfalls wieder ins Mannschaftstraining ein, ist für die Fahrt nach Nordrhein-Westfalen aber noch keine Option. Ansonsten kann Herthas Coach aus dem Vollen schöpfen: "Wir haben aktuell fast alle Spieler zur Verfügung."

Schiedsrichter: Robert Hartmann wird die Partie am Samstag leiten. Für den 39-jährigen Diplom-Betriebswirt aus Ingolstadt ist es der 89. Einsatz in der 1. Bundesliga. Aus Sicht der Herthaner ist der Unparteiische durchaus ein Talisman, gewannen die Berliner doch elf der 17 Partien unter seiner Leitung - etwa im August 2010, als die 'Alte Dame' mit 2:1 bei Fortuna Düsseldorf siegte. Unterstützt wird Hartmann am Wochenende von den beiden Linienrichtern Christian Leicher und Robert Kempter, dem 4. Offiziellen Sascha Thielert sowie den beiden Video-Assistenten Dr. Robert Kampka und Patrick Alt.

Wetter: Wirklich angenehm wird es am Samstagnachmittag in Düsseldorf nicht: Aus dem Süden weht der Wind mit etwa 18 km/h, dazu liegt die Regenwahrscheinlichkeit während des Spiels bei 25 Prozent. Vor und nach der Partie wird es indes ziemlich sicher nass, die Wahrscheinlichkeit liegt jeweils bei 90 Prozent. Immerhin müssen bei 14 Grad noch nicht die ganz dicken Jacken aus dem Schrank geholt werden.

Tickets: Rund 3.000 Herthaner begleiten die Mannschaft mit nach Nordrhein-Westfalen. Für kurzentschlossene Fans sind an der Gästekasse ab 13:30 Uhr noch Restkarten verfügbar. Wichtig: Diese können ausschließlich mit Bargeld gekauft werden.

von Hertha BSC