Der Winterfahrplan der Herthaner
Profis | 21. Dezember 2018, 10:45 Uhr

Der Winterfahrplan der Herthaner

Der Winterfahrplan der Herthaner

Nach dem Spiel in Leverkusen (22.12.18.) treten die Blau-Weißen ihren wohlverdienten Urlaub an. Trainingsauftakt ist am 3. Januar 2019 (10 Uhr).

Berlin –  So spät wie in diesem Jahr hat sich die Bundesliga noch nie in die Winterpause verabschiedet. Noch am 23. Dezember rollt der Ball im deutschen Oberhaus. Der Hauptstadtclub greift 2018 ein letztes Mal zwei Tage vor Heiligabend ins Geschehen ein, nämlich beim Gastspiel bei Bayer Leverkusen (22.12.18, 15:30 Uhr). Danach verabschiedet sich die Elf von Trainer Pál Dárdai nach 36 Pflichtspielen zwischen den Jahren in den zehntägigen Urlaub. "Wir freuen uns alle auf ein paar freie Tage mit der Familie und mit den Freunden. Die Jungs sollen sich ausruhen und möglichst nicht an Fußball denken", gibt Coach Dárdai die Marschroute für seine Schützlinge vor.

Auftakt am 3. Januar

Einen komplett trainingsfreien Urlaub haben die Blau-Weißen aber natürlich nicht –  das ist nicht anders als in den Vorjahren. "Die Jungs bekommen wie immer einen Trainingsplan mit nach Hause. Vom 23. bis 26. Dezember haben sie frei, aber danach müssen sie unter anderem intensive Intervallläufe absolvieren oder Übungen mit der Blackroll machen. Am Neujahrstag steht ein etwas längerer Lauf an und am 2. Januar kommen die Jungs nach Berlin zurück", sagt Athletiktrainer Henrik Kuchno.

An Silvester und Neujahr wird der eine oder andere Herthaner den Trainingsauftakt sicher schon wieder im Hinterkopf haben. Am 3. Januar bittet Dárdai seine Akteure um 10 Uhr wieder auf den Schenckendorffplatz. In den folgenden Tagen stehen neben der Leistungsdiagnostik voraussichtlich Einheiten morgens und nachmittags an. Wettkampfpraxis sammeln die Hauptstädter am 13. Januar, wenn sie am Telekom Cup 2019 in Düsseldorf teilnehmen. Bei der zehnten Ausgabe des Turniers in Düsseldorf treten neben Hertha BSC und Gastgeber Fortuna auch der Rekordmeister Bayern München und Borussia Mönchengladbach an. Gegen die Elf vom Niederrhein spielen die Herthaner im Halbfinale (Anstoß 14:10 Uhr). Das Reglement wird dabei für ein spannendes und abwechslungsreiches Turnier sorgen. Insgesamt gibt es vier Begegnungen: zwei Halbfinals, das Spiel um den dritten Platz und das Finale. Eine Partie dauert 45 Minuten. Bei einem Unentschieden gibt es keine Verlängerung, sondern direkt ein Elfmeterschießen. Außerdem ist ein weiterer Test in Planung.

Gastspiel beim 'Club'

Den 18. Spieltag – und damit das erste Duell der Rückrunde – bestreitet die Dárdai-Elf am 20. Januar (15.30 Uhr) beim 1. FC Nürnberg. Nur fünf Tage später ist Schalke 04 unter Flutlicht zu Gast im Olympiastadion (25.01.19, 20:30 Uhr).

(fw/City-Press)

Gesagt...

[>]
Wir freuen uns auf ein paar freie Tage mit Familie und Freunden. Die Jungs sollen sich ausruhen und möglichst nicht an Fußball denken.
[<]

-Pál Dárdai

von Hertha BSC