Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Augsburg
Fans | 17. Dezember 2018, 18:23 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Augsburg

Kurvenwissen: Fakten zum Spiel gegen Augsburg

Im Rahmen des 16. Spieltages geht es für die Blau-Weißen erneut gegen ein schwäbisches Team: Der FC Augsburg kommt ins Olympiastadion. Wir haben viele interessante Daten und Fakten zum Spiel gesammelt: Das Kurvenwissen wird präsentiert von der S-Bahn Berlin.

Berlin – Am Wochenende mussten die Herthaner in Stuttgart eine bittere 1:2-Niederlage hinnehmen, womit die vorherige Siegesserie von zwei Spielen unterbrochen wurde. Schon am Dienstagabend (18.12.18, 20:30 Uhr) kann die Mannschaft von Pál Dárdai jedoch Wiedergutmachung betreiben. "Das Schönste ist, sofort wieder spielen und es wieder geraderücken zu können", blickt Michael Preetz in der Englischen Woche dem Aufeinandertreffen mit dem FC Augsburg entgegen. Die Vorfreude des Geschäftsführers Sport ist auch deswegen berechtigt, weil der Hauptstadtclub gegen die Süddeutschen seit sieben Spielen ungeschlagen ist. Alles Wichtige rund um das Heimspiel hat herthabsc.de zusammengetragen.

Statistik: Beide Mannschaften standen sich in der 1. Bundesliga bisher zwölf Mal gegenüber, wobei die Bilanz insgesamt recht ausgeglichen ist. Die Herthaner gewannen zwar drei Duelle und damit ein Mal häufiger als die bayerischen Schwaben, mit sieben Partien endete der Großteil allerdings unentschieden. Dies spiegelt auch das Torverhältnis wider, erzielten doch beide Teams je neun Treffer. In vier Vergleichen stand am Ende allerdings die Null, womit 0:0 das häufigste Ergebnis dieser Paarung ist. In den jüngsten drei Duellen änderte sich der Trend allerdings ein wenig, gelangen der 'Alten Dame' in dieser Zeit doch fünf Tore. Daran würde Pál Dárdai gerne anknüpfen: "Es wird nicht einfach, die Augsburger sind sehr diszipliniert. Aber wir wollen die drei Punkte zu Hause behalten." Gelänge dies, wäre es übringes der 50. Bundesliga-Sieg des Ungarn als Hertha-Trainer - nur Helmut 'Fiffi'Kronsbein (89) und Jürgen Röber (70) gelangen mehr!

Bemerkenswert: In insgesamt sieben Heimspielen gegen den FCA mussten die Berliner noch keine einzige Niederlage hinnehmen. Gegen keinen anderen aktuellen Bundesligisten hat der Hauptstadtclub eine derart gute Bilanz. Vor allem Vedad Ibišević läuft gerne gegen die Süddeutschen auf: Der Hertha-Kapitän verlor im blau-weißen Dress noch gar nicht gegen die Mannschaft von Manuel Baum. Der bosnische Stürmer war aber auch schon vor seinem Wechsel in die Hauptstadt ein Augsburg-Schreck und erzielte in 15 Aufeinandertreffen bereits acht Tore. Lediglich Bayerns Robert Lewandowski traf noch häufiger gegen den FCA.

Personal: Bei der Niederlage in Stuttgart sind keine weiteren verletzten Spieler dazu gekommen – es zeichnet sich aber auch keine Rückkehr ab. "Es gibt keine guten Nachrichten", merkt Dárdai mit Blick auf das blau-weiße Lazarett an. Dem gehören somit weiterhin Marius Gersbeck, Niklas Stark, Karim Rekik, Derrick Luckassen, Flo Baak, Lukas Klünter, Arne Maier, Marko Grujić, Julius Kade, Javairô Dilrosun und Salomon Kalou an.

Schiedsrichter: Frank Willenborg leitet die Partie am Dienstagabend. Für den 39-jährigen Realschullehrer aus Osnabrück ist es der 25. Einsatz im deutschen Oberhaus. Dabei pfiff er schon drei Spiele mit blau-weißer Beteiligung, die die Herthaner allesamt gewannen. Unterstützt wird Willenborg von den beiden Linienrichtern Arne Aarnink und Alexander Sather, dem 4. Offiziellen Sascha Thielert sowie den beiden Video-Assistenten Dr. Robert Kampka und Patrick Alt.

Wetter: Sechs Tage vor Heiligabend zeichnen sich weiße Weihnachten noch nicht ab. Zum Spiel soll das Thermometer noch +1 Grad anzeigen, die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt zudem bei null Prozent. Durch einen schwachen Südostwind von sieben km/h wird die gefühlte Temperatur indes knapp unter dem Gefrierpunkt liegen.

Tickets: Hertha BSC erwartet beim letzten Heimspiel des Jahres rund 30.000 Zuschauer. Kurzentschlossene Fans können sich somit am Stadion noch Tickets kaufen. Nicht vergessen: Kinder unter 14 Jahren können die Partie durch unser Angebot 'Kids4free' umsonst sehen. Alle wichtigen Infos dazu gibt es hier.

Wir Herthaner: Mit den wichtigsten Informationen zum Heimspiel der Blau-Weißen versorgt euch wie gewohnt die neue 'Wir Herthaner'-Ausgabe - zu dieser Saison in neuem Format und Design. Erhältlich ist das kostenlose Faltblatt im Stadion an allen Hertha-Fanartikel-Ständen.

Anreise & Stadion: Die frühzeitige Anreise wird aufgrund von erhöhten Sicherheitsmaßnahmen und -kontrollen sowie diverser Baustellen in der Stadt dringend empfohlen.

Die wichtigsten Informationen für alle Fußballanhänger zu den Heimspielen von Hertha BSC gibt es hier. Beachtet bitte zusätzlich folgende Besonderheiten für diesen Spieltag.

Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:

  • Olympischer Platz (kostenfrei)
  • PO4 (kostenpflichtig)
  • PO7 (kostenpflichtig)
Der Parkplatz PO1 steht aufgrund des Weihnachtszirkus' nicht zur Verfügung.

Tipps zum Stadion-Einlass:

  • Das Stadion, die Stadionkassen sowie die Tickethinterlegung sind bereits ab 18:30 Uhr geöffnet.
  • NEUE EINGÄNGE: Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, alle Handicapkarteninhaber und deren Begleitpersonen benutzen bitte NUR den Behinderten-Eingang am Osttor und Südtor rechterhand.
  • ACHTUNG: Der Mitgliedereingang am Südtor befindet sich zu diesem Spiel wieder, wie gewohnt, auf der linken Seite des Südtors.
  • Kids4Free-Eingang am Osttor auf der nördlichen Seite rechts.
  • Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der aktualisierten Sicherheitsbestimmungen während der Heimspieltage von Hertha BSC die neue Taschenregelung gilt.
  • Für die Mitnahme in das Olympiastadion Berlin sind nur Taschen und Rucksäcke von maximal einer Größe im Format DIN A4 (29,7cm x 21 cm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm zugelassen.
  • Die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken größer als DIN A4 ist STRIKT VERBOTEN!
  • Die Helmhinterlegung auf dem Parkplatz PO5 nahe Südtorweg ist geöffnet.

Tipps zum Stadion:

  • Herthinhos Mini-Club ist geschlossen.
  • Ausgabe Auswärtskartenabo am Fanmobil Osttorvorplatz
  • Treffpunkt der Einlaufkinder ist um 19:15 Uhr und befindet sich an der Lichtsäule am Osttor.
  • Zusätzlicher Clearing Point: Dieser befindet sich am Osttor P04 an den Stadionkassen, der Clearing Point am Südtor bleibt erhalten.
(js/City-Press)

von Hertha BSC