
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Leverkusen
Kurvenwissen: Fakten zum Spiel in Leverkusen

Berlin – Eine ereignisreiche erste Bundesliga-Halbserie neigt sich dem Ende entgegen. Zu deren Abschluss trifft Hertha BSC auswärts auf Bayer 04 Leverkusen. Der Europa-League-Teilnehmer aus dem Rheinland, der international überwintert, erlebte in der Bundesliga eine Hinrunde mit Höhen und Tiefen und wird diese mit einem dreifachen Punktgewinn abschließen wollen. "Mit 24 Zählern haben wir schon eine gute Punktzahl", sagte Pál Dárdai im Vorfeld. "Nun haben wir noch ein Spiel: Es könnten 27 Zähler werden, das wäre wunderschön. 25 wären auch okay", betonte der Ungar, dass sich auch Blau-Weiß etwas in Leverkusen ausrechnet. Interessante Daten und Fakten rund um den finalen blau-weißen Pflichtspielauftritt im Jahr 2018 hat herthabsc.de gesammelt.
Statistik: 44 Mal trafen die 'Werkself' und der Hauptstadtclub in der Bundesliga bislang aufeinander. Die Gesamtbilanz sieht die Rheinländer dabei mit 22 Siegen im Vorteil, elfmal hieß es nach 90 Minuten Unentschieden, ebenso oft triumphierten die Blau-Weißen. Gleich zwei dieser Erfolge gelangen in der vergangenen Spielzeit, als die Berliner mit 2:1 (H) und 2:0 (A) siegten. Was für eine Wiederholung erforderlich ist, verriet Valentino Lazaro: "Wir müssen von der ersten Minute wach sein und dürfen keinen frühen Rückstand kassieren. Es wäre zudem wichtig, in Führung zu gehen!" Die Statistik untermauert die Aussagen des Offensivspielers: Bei den vergangenen drei Berliner Erfolgen gegen die Schwarz-Roten war dies stets der Fall.
Bemerkenswert: Vedad Ibišević dürfte der Begegnung nicht ganz unzuversichtlich entgegenblicken. Mit sieben Toren und sieben Vorlagen sammelte er gegen kein anderes Bundesliga-Team mehr direkte Torbeteiligungen als gegen die Leverkusener. An Motivation fehlt es im Berliner Lager jedenfalls nicht. "Wir wollen jetzt zum Abschluss noch ein kleines Zeichen setzen", betonte Davie Selke vor der Begegnung.
Personal: Die Personalsituation im Berliner Lager bleibt leider angespannt. Pál Dárdai kann im Vergleich zum letzten Heimspiel gegen Augsburg keine Rückkehrer in den blau-weißen Kader begrüßen. Somit fallen Marius Gersbeck, Niklas Stark, Karim Rekik, Derrick Luckassen, Lukas Klünter, Marko Grujić, Julius Kade, Javairô Dilrosun und Salomon Kalou weiterhin aus. Zudem muss auch Per Skjelbred aufgrund einer Zahn-OP passen, damit fehlen insgesamt zehn Berliner Profis.
"Uns sind in der gesamten Hinrunde immer wieder wichtige Bausteine weggebrochen, an fast jedem Wochenende mussten wir umstellen", konstatierte Lazaro vor dem Gastspiel am Rhein. Der Österreicher will das Jahr 2018 dennoch unbedingt mit einem Erfolgserlebnis beenden. "Wir wollen die Hinrunde gut abschließen. Und mit 27 Punkten wäre es - bei all den Umständen in den vergangenen Monaten - ein sehr gutes Ergebnis für Hertha BSC", betonte der Offensivspieler.
Schiedsrichter: Tobias Stieler wird das letzte Bundesliga-Spiel mit blau-weißer Beteiligung im Jahr 2018 leiten. Für den 37-Jährigen wird es der 99. Einsatz in der Bundesliga sein. 14 Mal leitete der Jurist und Psychologie-Student dabei bislang Partien der 'Alten Dame', dabei stehen sechs Hertha-Erfolge, ein Remis und sieben Niederlagen zu Buche. Dem Unparteiischen assistieren Dr. Matthias Jöllenbeck und Christian Gittelmann als Assistenten an den Linien, Markus Schüller ist vierter Offizieller. Den Posten des Videoschiedsrichters übernimmt Martin Petersen, ihm assistiert wiederum Pascal Müller.
Wetter: Eher Windbreaker als Winterjacke: In Leverkusen erwarten die mitgereisten Herthaner zwei Tage vor Heiligabend Temperaturen zwischen 7 und 10 Grad Celcius. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt am Nachmittag bei rund 35 Prozent, dazu werden Böen mit bis zu 50 km/h erwartet.
Tickets: Rund 1.000 Herthaner werden die Mannschaft in die Farbenstadt begleiten. Somit wird es noch Karten an den Tageskassen, die ab 13:30 Uhr öffnen, geben.
(kk/City-Press)