
Von Spitzenreitern und Europapokal-Teilnahmen
Von Spitzenreitern und Europapokal-Teilnahmen

Berlin - Herthas U23 steht nach 19 Spieltagen mit 35 Punkten auf Platz 4. Aus den ersten drei Liga-Partien holten die Jungs von Ante Čović zwar nur einen Punkt, danach blieben die Blau-Weißen aber zunächst neun Spiele in Serie ungeschlagen (sieben 'Dreier', zwei Remis). "Unsere Zwischenbilanz ist absolut bärenstark!", sagt Čović. "35 Punkte unterm Weihnachtsbaum zu haben – das hat uns vor einem halben Jahr kaum einer zugetraut. Das hat hier noch keine Mannschaft geschafft. Meine Spieler haben bewiesen, dass sie viele Facetten des Fußballs beherrschen, sie sind als Mannschaft enorm schnell zusammengewachsen", so der U23-Trainer weiter. Zum ausführlichen Interview mit Čović geht es hier.

"Das ist überragend"
Eine Hinrunde der Superlative legte derweil die U17 hin. Die ersten vier Liga-Partien entschieden die Herthaner allesamt für sich – es dauerte gar bis zum 8. Spieltag, ehe die Blau-Weißen ihre erste und gleichzeitig einzige Niederlage hinnehmen mussten (0:1 bei Tennis Borussia). Von den folgenden acht Spielen verloren Zeckes Jungs wiederum kein einziges, die letzten vier Begegnungen des Jahres gestalteten die Berliner siegreich (drei davon sogar zu Null). Und so führen die B-Junioren die Bundesliga-Staffel Nord/Nordost nach 16 Spieltagen mit 39 Punkten als Spitzenreiter an. "Mich würde mal interessieren, wie gut es erst für uns laufen würde, wenn mal alle meine Spieler gesund wären! Schließlich stehen wir trotz der vielen verletzungsbedingten Ausfälle in der Hinrunde nach 16 Spieltagen ganz oben – das ist überragend!", so Trainer Andreas 'Zecke' Neuendorf. Im Interview mit herthabsc.de lässt 'Zecke' das Jahr 2018 ausführlich Revue passieren.
Herthas U16 hat das erste Halbjahr mit 28 Punkten aus 15 Spielen beendet und rangiert mit dieser Ausbeute aktuell auf dem 4. Platz der B-Junioren-Regionalliga Nordost. "Nach etwas mehr als der halben Saison stehen wir auf einem leistungsgerechten 4. Platz. So wie die Spiele bislang gelaufen sind, ist es auch wahrscheinlich, dass wir zum Saisonende in dieser Tabellenregion einlaufen werden", sagt Coach Oliver Reiß.

"Noch nicht ganz zufrieden"
Ebenfalls auf dem 2. Platz steht die U14 von Cheftrainer Tobias Jung. In den ersten 13 Spielen der C-Junioren-Verbandsliga holten die Blau-Weißen 23 Punkte, Tabellenführer Viktoria 1889 ist allerdings schon enteilt, hat sich bereits einen Vorsprung von zehn Zählern erarbeitet. Jung gibt sich dennoch kämpferisch: "Wir sind noch nicht ganz zufrieden, wie die Saison bis jetzt für uns gelaufen ist. In der Rückrunde wollen wir nochmal angreifen und versuchen, so viele Spiele wie möglich für uns zu entscheiden!"
Für die U13 von Robert Zander steht nach den ersten zwölf Spieltagen eine denkbar ausgeglichene Bilanz zu Buche: Fünf Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen sind für die Nachwuchs-Herthaner gleichbedeutend mit 17 Zählern und einem 7. Platz – der 'goldenen Mitte' – in der C-Junioren-Landesklasse.
Eine äußerst beeindruckende Zwischenbilanz kann die U12 von Trainer Michael Dober vorweisen: Zehn der ersten elf Partien gewannen die Blau-Weißen und führen das Tableau der D-Junioren-Verbandsliga so mit 30 Punkten und einer überragenden Tordifferenz von 70:6 an. "Natürlich wird es schwierig, diese Hinrunde noch zu toppen. Ich traue den Jungs aber dennoch zu, die Rückrunde genauso souverän runterzuspielen wie die Hinserie. Das eine oder andere Team wird versuchen, uns ein Bein zu stellen, davon ist auszugehen", meint ein realistischer Dober mit einem Schmunzeln im Gesicht. Zum kompletten Interview mit Herthas U12-Trainer und Kleinfeldkoordinator geht es hier.
Und schließlich spielen auch U11, U10 und U9 in ihren Ligen jeweils um die vorderen Tabellenplätze mit. Die U11 belegt in der D-Junioren-Landesklasse derzeit den 3. Platz, die U10 führt die E-Junioren-Landesklasse als Spitzenreiter an und die U9 steht nach neun Spieltagen in der E-Junioren-Bezirksklasse auf dem 4. Rang.
(af/City-Press)