Profis | 25. Januar 2019, 23:30 Uhr

Intensives Duell ohne Sieger

Intensives Duell ohne Sieger

Hertha BSC trennte sich am Freitagabend (25.01.19) mit einem 2:2-Remis vom FC Schalke 04. Marko Grujić und Vedad Ibišević netzten für den Hauptstadtclub.

Berlin - Never change a winning team: Cheftrainer Pál Dárdai setzte auf exakt jene Elf, die in der Vorwoche mit 3:1 in Nürnberg gewann. Niklas Stark absolvierte sein 100. Pflichtspiel für die 'Alte Dame', Davie Selke und Vedad Ibišević bildeten die Doppelspitze.

Auch auf Seiten der Gäste lief fast dieselbe Mannschaft wie am 18. Spieltag auf. Die einzige Veränderung: Yevhen Konoplyanka ersetzte den gelbgesperrten Weston McKennie. Doch schon im ersten Durchgang des Freitagabendspiels war Domenico Tedesco gezwungen, aufgrund von Verletzungen zwei Mal zu wechseln.

Nicht einmal eine halbe Minute war gespielt, da musste sich Rune Jarstein ein erstes Mal auszeichnen: Steven Skrzybskis Abschluss stellte den Norweger allerdings vor keine Probleme (1.). Unbeeindruckt von dieser frühen Chance, kamen die Herthaner in der Folge immer besser ins Spiel, schafften es aber nicht, gefährlich zum Abschluss zu kommen. Der nächste zielgerichtete Angriff der Schalker hingegen saß: Konoplyanka zog von der linken Außenbahn in die Mitte und netzte aus etwa zwanzig Metern unhaltbar ein (17.). Doch auch trotz des Rückstands hatten die Berliner mehr vom Spiel, allein zwingende Torchancen blieben Mangelware. In der 39. Minute belohnten sich die Blau-Weißen dann aber: Ondrej Duda bediente Marko Grujić per Hackentrick, der Serbe netzte eiskalt ein (39.). Die Freude über den Ausgleich währte allerdings nur ganz kurz, denn auf der Gegenseite schlug Mark Uth aus zentraler Position zu und brachte die Schalker erneut in Führung (44.). Doch es sollte vor dem Pausenpfiff noch etwas passieren: Und so flankte Davie Selke in der Nachspielzeit auf Vedad Ibišević, der zum 2:2-Halbzeitstand einnickte.
Auch nach dem Seitenwechsel sahen die 43.027 Zuschauer im weiten Rund ein ansehnliches Fußballspiel, in dem sich beide Teams gute Chancen erspielten. Suat Serdar traf kurz nach Wiederanpfiff nur das Außennetz (52.), knappe zehn Zeigerumdrehungen später verhinderte Nübel gegen Selke das 3:2 (61.). Etwa 20 Minuten vor dem Ende konnten sich alle Herthaner bei Schlussmann Jarstein bedanken, dass man nicht erneut in Rückstand geriet: Erst war der Norweger gegen Serdar (70.), dann gegen Skrzybski (73.) zur Stelle. Die letzte Chance des Spiels nickte Salif Sané kurz vor Schluss über Jarsteins Kasten (88.) - und so blieb es nach 90 Minuten beim Stand von 2:2.
Mit nun 28 Zählern bleibt die 'Alte Dame' vorerst auf dem 7. Tabellenplatz stehen. Und schon in acht Tagen gehen die Herthaner Heimspielwochen weiter: Am 20. Spieltag (Sa., 02.02.19, 15:30 Uhr) ist der VfL Wolfsburg im Olympiastadion zu Gast.

1. Minute: Skrzybski prüft Jarstein, doch unser Norweger ist mit den Fäusten zur Stelle und pariert.

17. Minute: Schalke geht in Führung. Dieser Treffer kam aus dem Nichts, Konoplyanka zieht einfach mal ab und schnibbelt das Ding am chancenlosen Jarstein vorbei in die Maschen.

23. Minute: Weiter Einwurf von Plattenhardt, im Strafraum kommt Grujić unter Bedrängnis an den Ball. Doch unser Mann bekommt nicht mehr genug Druck hinter, Nübel nimmt das Leder recht locker auf.

39. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR!!! War das ZUCKER!! Konter über Maier, der den Ball treibt und zu Duda spielt. Der Slowake dreht sich und bedient Grujić wunderbar mit der Hacke! Unsere 15 taucht frei vor Nübel auf und schiebt das Leder rein!

44. Minute: Oh neeee! Hätten wir mal nichts gesagt... Uth bringt die Schalker wieder in Führung. Der Nationalspieler wuchtet das Leder freistehend aus elf Metern rein. Maaan, da hatte er zu viel Platz!

45. Minute: JAAAAA! 2:2!! OOOOOH JA! IBIŠEVIĆ KÖPFT IHN REIN! Selke flankt den Ball gefühlvoll von rechts Richtung Fünfer, dort löst sich unser Kapitän und markiert den Ausgleich! HERRLICH! Und das in der vierten Minute der Nachspielzeit!

61. Minute: SELKE! Dickes DING! Und fast das 3:2 für uns. Selke stürmt auf das Gehäuse zu, scheitert aber an Nübel. Den zweiten Ball, den unsere Nummer 27 irgendwie in die Mitte legen will, klären die Gäste mit vereinten Kräften.

70. Minute: JARSTEIN! Die Gäste kontern, mit ein wenig Glück kullert der Ball durch Plattenhardts Beine zu Serdar. Aber dessen Schuss lenkt unser Torwart über die Latte. WICHTIG!

73. Minute: Wieder Jarstein! Aufpassen, Männer. Duda verliert im Vörwärtsgang den Ball, Schalke kombiniert sich mit Doppelpässen durch. Skrzybski schießt, Jarstein lenkt ihn erneut drüber. Die anschließende Ecke pfeift der Schiri wegen Stürmerfoul ab.

(af,fw/City-Press)

von Hertha BSC